Befestigungselemente und Befestigungselemente für Kabel
Bei der Installation oder Reparatur von Kabeln müssen Sie Drähte und Kabel installieren. Wenn Sie neue leistungsstarke Haushaltsgeräte installieren müssen, müssen Sie manchmal eine separate Leitung ziehen Telefonzentrale... In jedem Fall müssen Sie die Drähte irgendwie an den Wänden oder an der Decke montieren. Was kann die Befestigung des Kabels für jeden dieser Fälle sein und wir werden weiter verstehen.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Allgemeine Regeln
- 2 Befestigungsmethoden an verschiedenen Oberflächen
- 3 Verbindungselemente für Kabel und Drähte: Typen und Sorten
- 3.1 Clips zur Befestigung des Kabels
- 3.2 Dübelclip
- 3.3 Dübelbindung
- 3.4 Kabelbinder mit einem Passstift (KSP)
- 3.5 Clips (Heftklammern) mit einem Nagel
- 3.6 U-förmige Heftklammern von einem Hefter
- 3.7 Befestigungselemente zum Organisieren des Leiterbündels
- 3.8 Kabelrinnen - zum versteckten Verlegen großer Bündel
- 4 Hausgemachte Kabelbefestigungen
- 5 Befestigungselemente für versteckte Dichtungen
- 6 Befestigungselemente für freiliegende Kabelführung
- 7 Kabel an der Decke befestigen
Allgemeine Regeln
Bei der Installation eines verborgenen oder offenen Kabels im Innen- oder Außenbereich gelten verschiedene allgemeine Regeln:
- Der optimale Abstand zwischen den Befestigungselementen beträgt 40-50 cm.
- Wenn selbstschneidende Schrauben, Schrauben, Dübel verwendet werden, werden diese vollständig angezogen - damit die hervorstehende Kappe die Isolierung nicht beschädigt.
- Das Kabel ist gleichmäßig und ohne Buckel verlegt. Wenn ein Bestand benötigt wird, wird er an der am wenigsten auffälligen Stelle platziert.
Grundsätzlich sind alle Empfehlungen. Sie sind vielseitig und unkompliziert. Der Abstand kann bei Bedarf verringert werden. Zum Beispiel werden an den Kurven der Schiene Befestigungselemente in einem kurzen Abstand von der Biegung (5-10 cm) installiert. Die Aufgabe besteht darin, eine zuverlässige Fixierung sicherzustellen und ein Durchhängen zu verhindern.
Befestigungsmethoden an verschiedenen Oberflächen
Wände und Decken bestehen aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Strukturen und Dichten. Abhängig von dieser Eigenschaft ändert sich die Montagemethode:
- Dichtes Holz in jeglicher Form, Putz und Weichputzlösungen (einschließlich Gips). Ein Nagel oder eine selbstschneidende Schraube passt perfekt in all diese Materialien. In einigen - Spanplatte, OSB und einige andere - es ist besser, ein Loch mit etwas kleinerem Durchmesser als eine selbstschneidende Schraube vorzubohren und dann einzuschrauben. Nägel werden oft sofort ohne Vorbohren eingetrieben.
- Solide. Diese Kategorie von Materialien umfasst Ziegel, Beton, Estriche, Zemente. Sie können selbst mit einem vorgebohrten Loch keine selbstschneidende Schraube hineinschrauben. Für solche Materialien werden Dübelnägel verwendet (sie werden auch Dübel genannt). Dies ist ein Befestigungselement, das aus zwei Teilen besteht - einer Kunststoffdübelkappe und einer Metallschraube (manchmal Kunststoff). In solchen Fällen wird ein Loch in das Material gebohrt, dessen Bohrerdurchmesser gleich oder geringfügig kleiner als der Dübeldurchmesser ist. In das Loch wird eine Plastikkappe eingesetzt. Die Oberkante sollte bündig mit der Oberfläche sein (falls erforderlich, können Sie sie einige Male mit einem Hammer schlagen, um den Überschuss mit einem scharfen Messer auszurichten oder abzuschneiden). Anschließend wird ein Befestigungselement (Platte, Klemme usw.) angebracht, das mit einer Schraube am eingesetzten Dübel befestigt wird.
- Dünn oder weich. Dies sind Kunststoff, Trockenbau, Faserplatten, Porenbeton, Schaumbeton usw. In ihnen halten die üblichen Befestigungselemente nicht, Sie benötigen ein spezielles, das einen verlängerten "Rückenteil" hat. Es hat einen großen Stützbereich, durch den die Befestigungselemente gehalten werden können. Einige Beispiele für solche Befestigungselemente (Regenschirm, Schmetterlingsdübel und Dübel mit Bohrer) sind auf dem Foto dargestellt.
Tatsächlich sind dies alles Oberflächen, die sich beim Verlegen von Kabeln im Haus befinden.Aber manchmal muss das Kabel an der Stange befestigt werden, zum Beispiel, wenn sich der Stromeintrag von der Stange zum Haus oder zum Rohr erstreckt - wenn das Kabel entlang der brennbaren Wand steigt.
Zur Betonsäule
Das Kabel wird mit langen schwarzen Kunststoffbindern am Stahlbetonmast befestigt. Sie dienen für ca. 5 Jahre.
Sie können Klemmen zum Installieren von Abwasserrohren verwenden, aber Sie müssen Löcher für sie bohren, was sehr schwierig ist. Eine weitere Option - wenn sich an der Stange ein Erdungskabel befindet - ein rundes Kabel mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm, können Sie mit Kabelbindern befestigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Metallstreifen am Pfosten zu befestigen, um so etwas wie Klammern herzustellen, und das Kabel daran zu befestigen.
In einem Metallrohr
Wenn das Kabel in einem Metallrohr die Wand eines Hauses hinaufführt, wird es einfach nach innen geführt. Da für die Verkabelung im Freien ziemlich solide Kabel verwendet werden, reicht die Steifigkeit normalerweise aus, um mehr oder weniger im Rohr zu halten.
Über und unter dem Rohr wird mit einer Art Stopfen verschlossen (Sie können es aus Schaumstoff herausschneiden und dann zusammen mit dem Rohr streichen). Dieser Stecker fixiert zusätzlich die Position des Kabels (drücken Sie es nicht gegen die Kante) und damit es sich nicht innerhalb des Rohrs bewegt, wird es am Ausgang an der Wand befestigt.
Zum Kabel
Zur Befestigung des Kabels am Kabel werden spezielle Metall- und Kunststoffbügel verwendet. Sie bestehen aus zwei Teilen - es gibt ein Loch für das Kabel und ein größeres für das Kabelmanagement.
Was ist besser - Metall oder Kunststoff? Metallteile sind langlebiger, die Installation dauert jedoch länger - Sie müssen die Schraube festziehen. Plastik hält ungefähr 5 Jahre, ist aber schnell installiert - der "Schwanz" wird festgezogen in das entsprechende Loch gezogen. Das ist alles.
Verbindungselemente für Kabel und Drähte: Typen und Sorten
Bei einer Stirnmontage von Kabeln und Kabeln können die gleichen Arten von Befestigungselementen verwendet werden. Die Auswahl basiert auf den verfügbaren Bedingungen, Fähigkeiten und Vorlieben der Eigentümer. Die Hauptaufgabe besteht darin, eine qualitativ hochwertige Fixierung sicherzustellen und die Isolierung weder während der Installation noch während weiterer Arbeiten und des Betriebs zu beschädigen. Und wählen Sie die Art des Anhangs aus den möglichen Optionen. Es gibt einige davon - es gibt spezielle, die speziell für Kabel hergestellt werden, es gibt Ausleihen aus anderen Bereichen, es gibt hausgemachte.
Clips zur Befestigung des Kabels
Mit Hilfe von Clips können Sie das Kabel an Wand, Decke und Boden befestigen. Sie müssen nur das richtige Design auswählen, und es gibt viele davon. Das Befestigen des Kabels mit Clips ist eine sehr beliebte Methode - es kann sehr ordentlich und fast unmerklich ausfallen. Dies ist der Fall, wenn eine offene Verkabelung erwartet wird.
Es gibt Metall- und Kunststoffklammern für die Kabelmontage in verschiedenen Formen. Die einfachsten haben die Form eines Bogens, der auf der einen und anderen Seite Löcher für Schrauben oder Dübel aufweist. Sie sind alle gut, aber für die Installation müssen zwei Löcher gebohrt werden, was zeitaufwändig ist.
Es gibt eine Option, mit der Sie eine Brandlücke aufrechterhalten können, wenn Sie ein Stromkabel auf brennbaren Oberflächen installieren (auf dem Foto links). Dieses Befestigungselement wird mit einer selbstschneidenden Schraube an der Oberfläche befestigt. Dies ist gut, da bei Bedarf Gewinde zum gleichen Befestigungselement hinzugefügt werden können. Dazu müssen Sie es nicht entfernen, sondern müssen die Schrauben lösen, mit denen der obere Teil des Clips befestigt ist.
Die dritte Option ist eine Art Metallstreifenschlaufe. Um es zu installieren, müssen Sie zuerst die Kabel hineinführen, dann die Löcher ausrichten und sie an der Oberfläche befestigen.
Alle diese Clips können sowohl an der Wand als auch an der Decke verwendet werden. Wenn Sie jedoch viele Gewinde an die Decke legen, sind diese unpraktisch - für die Installation sind zu viele Löcher erforderlich.Sie bestehen aus Metall, einige werden dann lackiert - damit die Befestigungselemente beim Verlegen von außen weniger hervorstechen.
Kunststoffklammern werden hauptsächlich zur Sicherung von Kabeln in Wellschläuchen verwendet. Sie sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Wellendurchmesser erhältlich. Sie können als einzelne Einheit installiert oder zu Linealen zusammengebaut werden - für eine genauere Installation großer Kabelbündel. Diese Art von Clips wird hauptsächlich für versteckte Dichtungen verwendet. Wenn die Riffelung jedoch im Freien verlegt wird, ist es bequemer, sie mit ihrer Hilfe zu befestigen.
Dübelclip
Der Passstift ist während der Installation unsichtbarer. Dies ist ein gebogener Kunststoffstreifen mit charakteristischen Verzweigungen an den Enden, der aufgrund der elastischen Kraft die Befestigungselemente im Wand- oder Deckenmaterial hält. Die Form dieser Produkte ist für Rund- und Flachkabel unterschiedlicher Größe erhältlich. Aber ernsthafte Kabel können nicht mit ihnen befestigt werden - sie sind zu klein. Aber sie sehen auf Leitern mit kleinen Querschnitten, einschließlich Fernsehen, Telefon und für das Internet, sehr ordentlich aus.
Sie werden einfach installiert: Ein Loch mit einem geeigneten Durchmesser wird gebohrt, ein Leiter wird in den Clip eingeführt, die Enden werden in das Loch gesteckt und mit Mühe eingeführt. Eine wirklich gute Option - es ist schnell montiert, Sie sehen ordentlich aus. Wird hauptsächlich für freiliegende Kabel verwendet.
Dübelbindung
Eine weitere Möglichkeit zur schnellen Befestigung des Kabels ist der Dübelbinder. Es besteht aus nicht brennbaren selbstverlöschenden Weichmachern und ermöglicht die schnelle Installation von Kabelleitungen. Es kann sowohl für die offene als auch für die verdeckte Installation verwendet werden.

Dübel - eine schnelle und bequeme Möglichkeit, das Kabel an Beton, Ziegeln und anderen Oberflächen zu befestigen
Es gibt eine Krawatte mit einem abnehmbaren und einteiligen Schloss. Mit der geteilten Sperre können Sie bei Bedarf die Anzahl der Drähte ändern. Die Installationsmethode ist die gleiche wie bei einem herkömmlichen Wandstecker. Der Unterschied besteht darin, dass der Dübel ebenfalls aus Kunststoff besteht.
Kabelbinder mit einem Passstift (KSP)
Eine weitere Option für eine schnelle Installation. Besteht aus einem Gewindedübel und einer Plattform mit einem daran befestigten Koppler. Zuerst wird ein Dübel installiert, eine Plattform mit einem Estrich wird darauf geschraubt. Drähte werden an der fertigen Schiene befestigt.
Material - nicht brennbarer Weichmacher, Farbe - grau, Gebrauchstemperatur - von -45 ° C bis + 85 ° C. Kann an Beton-, Ziegel- und Holzoberflächen befestigt werden.
Clips (Heftklammern) mit einem Nagel
Eine ausgezeichnete Option zum Befestigen des Kabels an dichten Oberflächen - Holz und seine Derivate, Gips. An der Seite der Kunststoffhalterung befindet sich ein Loch für den einzufügenden Bolzen. Die Klammern haben eine runde rechteckige Form - für Leiter unterschiedlicher Form.
Das Befestigen des Kabels mit solchen Halterungen ist schnell und unauffällig. Meist werden auch kleine Kabel angeschlossen - Fernseher, Telefon, Internet.
U-förmige Heftklammern von einem Hefter
Selbst die kleinsten Heftklammern und Clips sind noch deutlich zu erkennen. Es gibt eine Möglichkeit, die Befestigungselemente zumindest in einigen Fällen praktisch unsichtbar zu machen. Wenn vorhanden Bauhefter Auf Holzoberflächen oder Gips können Drähte und Telefonkabel mit speziellen Halterungen befestigt werden. Sie haben lange Beine und einen abgerundeten Rücken. Es gibt spezielle Heftklammern zum Heften von Kabeln mit Kunststoffanschlägen (mittleres Bild). Sie ermöglichen keine Übertragung des Kabels, was bei der Arbeit mit herkömmlichen Halterungen der Fall ist, wenn zu viel Kraft auf den Abzug ausgeübt wird.
Ein guter Weg, dies mit hoher Geschwindigkeit zu tun - nur ein Druck auf den Hefterhebel und die Heftklammer ist bereits installiert. Für eine Stunde können Sie ein anständiges Filmmaterial reparieren.Ein weiterer positiver Punkt ist, dass die Befestigungselemente kaum wahrnehmbar sind. Beim Abbau verbleiben sehr kleine Löcher im Holz, die auch praktisch unsichtbar sind. Bei Gips und Spanplatten ist OSB etwas schwieriger - der Schaden kann größer sein, sie sind jedoch immer noch weniger auffällig als bei Nägeln, selbst bei den kleinsten.
Der Nachteil des Anbringens von Kabeln mit einem Hefter besteht darin, dass erhebliche Größenbeschränkungen bestehen. Solche Heftklammern sind niemals groß. Die maximale Größe der Heftbreite beträgt 12,5 mm und auch dann nicht bei allen Typen. Dies ist mehr als genug für die Installation von Telefon- "Nudeln", Internetkabeln oder anderen ähnlichen Leitern, aber bereits VVG oder NYM kann nicht immer auf diese Weise behoben werden. Darüber hinaus sind diese Kabel steifer isoliert, was eine häufigere Installation von Heftklammern erfordert.
Befestigungselemente zum Organisieren des Leiterbündels
Es ist nicht immer notwendig, die Drähte dauerhaft zu befestigen. In einigen Fällen müssen Sie die Bundles nur so anordnen, dass sie nicht verwirrt werden. Zum Beispiel gibt es normalerweise viele Kabel zum Desktop. Sie müssen nicht starr befestigt werden - nach einer Weile können Änderungen erforderlich sein, und es verbleiben Löcher von den gehämmerten Nägeln, die nicht mehr auf dem Tisch maskiert werden können. Für diese Zwecke gibt es verschiedene Geräte. Sie werden häufiger als Draht- oder Kabelhalter bezeichnet.
Zum Beispiel die gleichen Heftklammern, aber mit einer anderen Struktur. Auf dem Foto oben rechts sehen Sie eine Kabelklemme mit doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite. Es ist sehr praktisch zum Anbringen an Möbeln oder Kunststoffplatten - der Kleber kann dann abgewaschen werden und die Oberfläche bleibt intakt. In der Mitte befindet sich die zweite Option mit der gleichen Idee, und links befindet sich das sogenannte Montagepad zum Anbringen von Kabelbindern. Zunächst werden diese Pads an der Oberfläche befestigt - sie haben auch einen Klettverschluss auf der Rückseite. Dann wird das Drahtbündel mit einem normalen Plastikbinder an den Löchern befestigt. Nicht so bequem und ordentlich (die Schwänze der Krawatten ragen heraus), kann aber auch verwendet werden.
Auf dem Foto oben sehen Sie einige weitere Optionen zum Anbringen des elektrischen Kabelbaums. Das Wesen ist das gleiche, die Technik ist anders.
Kabelrinnen - zum versteckten Verlegen großer Bündel
Beim Gerät Deckenbeleuchtung von Scheinwerfern Eine große Anzahl von Drähten muss verlegt und an der Decke befestigt werden. Bei Wohnungen sind die Böden meist eine Betonplatte. Es ist schwierig und lang, viele Löcher darin zu bohren, und es ist nicht viel einfacher, Drähte einzeln oder in kleinen Gruppen zu befestigen. In solchen Fällen werden Freileitungen verwendet. Sie bestehen normalerweise aus verzinktem Draht oder Lochmetall.
Sie sind unterschiedlich groß, es gibt verschiedene Arten der Befestigung - an an der Decke befestigten Stehbolzen, an "T" - oder "L" -förmigen Aufhängungen.
Der Installationsvorgang ist wie folgt: Zuerst wird die Struktur montiert und an der Decke montiert, dann werden Kabel hineingeworfen. Falls gewünscht, können sie mit Bindungen an den Gittern befestigt werden, dies ist jedoch normalerweise nicht erforderlich.
Darüber hinaus gibt es Metallschalen aus perforiertem und nicht perforiertem Metall. Letztere sind erforderlich, wenn Kabel in brennbaren Wänden verlegt werden - in Fachwerkhäusern, z.B.
Dieselben Trays können für das Kabelmanagement im unterirdischen Raum verwendet werden. Aber dann kann die perforierte Version verwendet werden. Es bietet auch einen hervorragenden Schutz gegen Nagetiere und versehentliche Schäden.
Hausgemachte Kabelbefestigungen
Viele Fabrikgeräte sind relativ kostengünstig, aber wenn Hunderte von ihnen benötigt werden, steigt der Geldbetrag. Und wenn die Verkabelung verborgen ist, muss zum Beispiel das Kabel in der Rinne befestigt werden. Warum das zusätzliche Geld ziegeln, wenn Sie mit improvisierten Mitteln auskommen können? Woraus besteht eine hausgemachte Kabelhalterung:
- Zinnstreifen + Nägel oder Dübel - je nach Wandmaterial. Weißblech ist vorzugsweise verzinkt, kann aber aus Bierdosen "gewonnen" werden. Es wird in 7-10 mm dicke Streifen geschnitten, in der Mitte wird ein Loch gemacht, in das ein Nagel eingefädelt wird. Zuerst werden die Befestigungselemente entlang der Strecke mit einer Stufe von 60 bis 100 cm gestopft, dann wird das Kabel oder der Draht mit Blechstreifen festgeklemmt. Damit das Kabel sicher befestigt werden kann, ist es ratsam, die Enden in einem Schloss festzuklemmen.
- Aus verzinktem Metall, das in etwa 1 cm dicke Streifen geschnitten wird, können Sie eine einfache U-förmige Halterung herstellen. Nägel an den Enden werden als normale Heftklammern verwendet - greifen Sie den Leiter alle 50-80 cm. Kann zum Befestigen von Drähten an Wänden und Decken verwendet werden.
Dies sind die Haupttypen von Kabelbefestigungen, die Sie selbst herstellen können. Sicher gibt es noch andere Möglichkeiten - die Vorstellungskraft der Handwerker ist unerschöpflich, aber diese sind die häufigsten.
Befestigungselemente für versteckte Dichtungen
Wenn Kabel während der Renovierungsphase installiert werden, werden sie zunehmend in Wänden, Böden oder Decken verwendet. Da das Ergebnis der Arbeit unsichtbar ist, wird der Ästhetik ein Minimum an Aufmerksamkeit geschenkt. Es wird jedoch viel Wert auf Zuverlässigkeit und Sicherheit gelegt - der Zugang zu Änderungen ist sehr, sehr schwierig. Daher werden die Befestigungselemente für das Kabel beim Verlegen innerhalb der Wand, Decke, unter dem Boden zuverlässig ausgewählt. Es kann sein:
- Jede Art von Estrich - mit Dübeln, Montagepads usw.
- Sie können einen geeigneten Clip-Typ auswählen.
- Machen Sie hausgemachte Verbindungselemente.
Wenn Sie tun abgehängte Decke aus Gipskartonplattenkann die Verkabelung an Kleiderbügeln befestigt oder innerhalb der Profile verlegt werden. Verlegen Sie die Kabel nur während der Installation nicht in der Nähe der Profilwand, um sie während des Betriebs nicht zu beschädigen
Zum Verlegen großer Drahtbündel an der Decke ist es bequemer und schneller, Tabletts zu verwenden, Sie können jedoch weiterhin dieselben Befestigungselemente verwenden. Das einzig schlechte ist, dass Sie viele Löcher bohren müssen, um Befestigungselemente in Beton oder Ziegel zu installieren. Dies ist besonders unpraktisch bei Arbeiten an der Decke. Wie Sie die Arbeit in diesem Fall besser optimieren können, finden Sie weiter unten.
Wenn das Vorhandensein falscher Wände oder eines fertigen Bodens nicht erwartet wird, werden Rillen unter den Drähten hergestellt. Drähte werden in sie gelegt, dann werden sie mit einer Lösung bedeckt und danach sind sie bereits fertig. Aus ästhetischer Sicht ist die Option ideal. Aus betrieblicher Sicht ist dies problematisch, da es fast unmöglich ist, die Verkabelung zu ersetzen oder zu reparieren, ohne die Wände zu brechen. Trotzdem erfolgt die Verkabelung auf diese Weise, wobei nur versucht wird, hochwertige Kabel zu verlegen, und dies sogar mit einem gewissen Leistungsspielraum oder der Anzahl der Paare.
Gemäß den Sicherheitsregeln wird ein Kabel in einem nicht brennbaren Mantel oder in einer Ganzmetallwanne in brennbaren Wänden (Holz, Paneel und Rahmen) verlegt. Wenn es sich um eine nicht brennbare Hülle handelt, handelt es sich normalerweise um ein Wellrohr aus nicht brennbarer Kunststoffverbindung. In diesem Fall wird der eigentliche Mantel angebracht, in dem sich das Kabel befindet. Dies wirkt sich nicht besonders auf die Wahl der Art der Befestigung aus, wirkt sich jedoch auf die Wahl der Größe des Befestigungselements aus - es ist lediglich erforderlich, dass die Clips die Schale abdecken können.
Das Verlegen von Kabeln in brennbaren Wänden ist schwierig: Die Anforderungen sind sehr streng. Sie können in Rahmen- oder Plattenhäusern hergestellt werden, aber in quadratischen oder Blockhäusern ist es sehr schwierig. Es ist notwendig, Ganzmetallschalen in die Wände zu legen. In diesem Fall ist es notwendig, eine große Menge Holz herauszunehmen, was die Wärmeleistung nicht verbessert, und es ist nicht möglich, das Erscheinungsbild ideal zu machen. Daher greifen sie in Holzhäusern häufig auf die offene Installationsmethode zurück - über die Mauern.
Befestigungselemente für freiliegende Kabelführung
Bei der externen Kabelführung werden strengere Anforderungen an die Befestigungselemente hinsichtlich des Aussehens gestellt. Da alles in Sicht ist, müssen die unauffälligsten Optionen ausgewählt werden oder umgekehrt die dekorativsten, z. B. Retro-Verkabelung.Dies ist ein umfangreiches Thema und wird ausführlich beschrieben. Hier... Andere Optionen:
- Installation in Kabelkanälen. Dies sind Kunststoffschalen, die an den Wänden befestigt sind. Aus ästhetischer Sicht nicht der beste Weg, aber wenn es notwendig ist, eine große Anzahl von Drähten in Holzhäusern zu verlegen, ist es aus betrieblicher Sicht vielleicht der billigste und bequemste: immer freier Zugang für Austausch, Reparatur und Modernisierung.
- Verlegen einer Reihe von Drähten in speziellen Fußleisten.
- Verwenden von Heftklammern aus einem Hefter. Das unauffälligste Befestigungselement ist außerdem schnell installiert.
- Befestigung mit Heftklammern und Clips, die passend zum Kabel lackiert sind.
Es gibt eine Wahl, aber alle Methoden sind unvollständig, da jeder selbst entscheidet, wie und wie das Kabel repariert werden soll.
Kabel an der Decke befestigen
Es ist notwendig, Kabel an der Decke zu befestigen, hauptsächlich wenn das Gerät Decken dehnen oder Decken aus Kunststoffplatten und Trockenbau. Bei Trockenbau ist alles etwas einfacher: Es gibt ein Aufhängungssystem, an dem Sie die Kabelbäume mit Kunststoffbindern befestigen können. In anderen Fällen ist alles etwas komplizierter: Sie müssen eine große Anzahl von Löchern für Befestigungselemente bohren, da alle gleichen Clips und Heftklammern verwendet werden und unter jedem ein Dübel installiert werden muss (wenn die Decke aus einer Betonplatte besteht).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Installation zu beschleunigen:
- Verwenden von Kabelrinnen (oben beschrieben).
- Nachdem Sie eine Reihe von Leitungen an der Decke befestigt haben, hängen Sie kleine Kabelbäume mit Plastikbindern daran.
- Verwenden Sie zur Befestigung einen langen perforierten Metallstreifen.