So wählen Sie einen Spannungsstabilisator für ein Privathaus und eine Wohnung
Der Strom, der zu unseren Häusern geliefert wird, ist nicht stabil. Wenn die Frequenz immer noch mehr oder weniger stabil ist, "geht" die Spannung in einem signifikanten Bereich. Das einzige, was damit gemacht werden kann, ist ein Spannungsstabilisator für das Haus, die Wohnung und das Sommerhaus. Dann ist alles in Ihrem separaten "Teil" des Netzwerks in Ordnung (wenn Sie den richtigen elektrischen Stabilisator wählen).
Der Inhalt des Artikels
Auswahl nach technischen Merkmalen
Um einen Stabilisator auszuwählen, entscheiden Sie zunächst, ob Sie ihn im gesamten Haus / in der Wohnung oder auf einem bestimmten Gerät (Gerätegruppe) installieren möchten. Theoretisch ist es bei Spannungsproblemen besser, einen Spannungsregler für das Haus am Eingang anzubringen, damit alle Geräte eine garantierte Normalspannung erhalten. Aber solche Geräte kosten ziemlich viel Geld - mindestens 500 Dollar. Die Kosten sind also hoch. Dieser Ansatz ist gerechtfertigt, wenn die Würfe signifikant sind, dann ist dies der beste Ausweg, da die Technik fehlschlagen kann.
Wenn die Spannung in kleinen Grenzen "läuft" und die meisten Geräte normal funktionieren und nur einige der empfindlicheren Geräte Probleme haben, ist es sinnvoll, lokale Stabilisatoren an bestimmten Leitungen oder an separaten Geräten anzubringen.
Durch die Anzahl der Phasen
Die Stromversorgung im Haus kann einphasig und dreiphasig sein. Mit einphasig (220 V) ist alles klar: Sie benötigen einen einphasigen Stabilisator. Wenn das Haus / die Wohnung drei Phasen hat, gibt es Optionen:
- Wenn Geräte vorhanden sind, die an drei Phasen gleichzeitig angeschlossen sind, wird ein dreiphasiger Spannungsstabilisator für das Haus benötigt.
- Wenn das Gerät nur an eine der Phasen angeschlossen ist, werden für jede Phase einphasige Stabilisatoren benötigt. Darüber hinaus muss ihre Leistung nicht gleich sein, da die Last normalerweise ungleichmäßig verteilt ist.
Es ist nicht schwierig, einen Spannungsstabilisator für ein Haus oder ein Sommerhaus nach diesem Prinzip zu wählen. Aber es ist unbedingt zu entscheiden.
Leistungsauswahl
Um einen Spannungsstabilisator für ein Haus auszuwählen, müssen Sie zunächst dessen Leistung berechnen. Der einfachste Weg, dies zu identifizieren, ist die Maschine, die sich im Haus oder in der Leitung befindet. Zum Beispiel hat die Eingabemaschine 40 A. Wir berechnen die Leistung: 40 A * 220 V = 8,8 KVa. Damit das Gerät nicht an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeitet, benötigt es eine Gangreserve von 20-30%. In diesem Fall beträgt sie 10-11 kVA.

Die Wahl der Leistung des Stabilisators hängt von der Gesamtleistung des Netzwerks oder der daran angeschlossenen Geräte ab
Die Leistung des lokalen Stabilisators wird ebenfalls berechnet, die wir auf ein separates Gerät setzen. Aber hier berücksichtigen wir den maximal verbrauchten Strom (gibt es in den Eigenschaften). Zum Beispiel ist dies 2,5 A. Ferner zählen wir gemäß dem oben beschriebenen Algorithmus. Wenn das Gerät jedoch einen Motor hat (z. B. Kühlschrank), müssen die Anlaufströme berücksichtigt werden, die um ein Vielfaches höher sind als die Standardströme. In diesem Fall werden die berechneten Parameter mit 2 oder 3 multipliziert.
Verwechseln Sie bei der Auswahl der Leistung nicht kVA mit kW. Kurz gesagt, 10 kVA bei Vorhandensein von Kondensatoren und Induktivitäten an der Last (dh für reale Netze fast immer) entsprechen nicht 10 kW. Die Zahl der realen Last ist geringer, und wie viel weniger, hängt vom Induktivitätsfaktor ab (dies kann auch in den Eigenschaften liegen). Es ist einfach, alles für ein bestimmtes Gerät zu berechnen - Sie müssen mit einem Koeffizienten multiplizieren, aber für ein Netzwerk ist es komplizierter.Wenn Sie eine Zahl in kVA sehen, nehmen Sie eine Marge von etwa 15-20%. Dies ist im Durchschnitt ungefähr die reaktive Komponente.
Stabilisierungsgenauigkeit
Die Stabilisierungsgenauigkeit zeigt, wie „flach“ die Ausgangsspannung sein wird. + -5% wird als akzeptabel angesehen. Mit dieser Toleranz funktionieren Haushaltsgeräte normal, aber für importierte Geräte wird eine besser stabilisierte Spannung benötigt. Alle Stabilisatoren mit einer Genauigkeit von weniger als + -5% sind also großartig. Alles, was schlechter ist, ist besser, nicht zu kaufen.
Eingangsspannungsbereich: Grenze und Arbeitsweise
Die Eigenschaften bestehen aus zwei Zeilen: dem maximalen Eingangsspannungsbereich und dem Betriebsbereich. Dies sind zwei verschiedene Eigenschaften, die unterschiedliche Parameter des Geräts darstellen. Der Grenzbereich ist der Bereich, in dem das Gerät die Spannung irgendwie einstellt. Es wird nicht immer normal herausgezogen, aber zumindest nicht ausgeschaltet.
Der Betriebsbereich der Eingangsspannung ist nur der Hochlauf, bei dem das Gerät die deklarierten Parameter erzeugen soll (mit der gleichen Stabilisierungsgenauigkeit).
Lade- und Überlastkapazität
Dies ist ein sehr wichtiges Merkmal, auf das Sie achten müssen. Die Tragfähigkeit zeigt an, welche Art von Last der Spannungsstabilisator für das Haus bei Arbeiten an der unteren Grenze "ziehen" kann. Es gibt Modelle, die die deklarierte Leistung bei 220 V liefern. Das heißt, wenn sie überhaupt nicht benötigt wird. Bei der Untergrenze von 160 V können sie jedoch nur mit der halben Last arbeiten. Das Ergebnis - bei reduzierter Spannung kann es durchbrennen. Auch wenn Sie es mit einer Gangreserve genommen haben.

Die Lade- und Überlastkapazität muss zusätzlich angefordert werden. Normalerweise ist es nicht in den technischen Spezifikationen.
Die Überlastfähigkeit ist ebenso wichtig. Es zeigt, wie lange es überlastet werden kann. Der Parameter ist wichtig, auch wenn Sie das Gerät mit einer guten Gangreserve genommen haben. Mit diesem Parameter können Sie indirekt die Qualität von Teilen und die Montagequalität bestimmen. Je höher die Überlastkapazität, desto zuverlässiger die Ausrüstung.
Typen, Vor- und Nachteile
Es gibt verschiedene Arten von Spannungsstabilisatoren, sie bestehen aus Komponenten verschiedener Arten - elektromechanisch, elektronisch. Einige von ihnen haben eine elektromechanische Steuerung, andere sind elektronisch. Um die richtige Ausrüstung auszuwählen, müssen Sie eine Vorstellung von den Vor- und Nachteilen haben.
Elektronisch (Triac)
Sie sind auf Triacs oder Thermistoren montiert. Sie haben mehrere Regelungsstufen, die je nach Eingangsspannung ein- und ausgeschaltet werden. Das Umschalten kann mit einem elektronischen Schlüssel (es funktioniert lautlos, aber dies sind teurere Modelle) oder einem elektronischen Relais (beim Auslösen ertönt ein Ton) erfolgen.
Zu den Vorteilen elektronischer Stabilisatoren gehört eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit (die Einschaltzeit einer Stufe beträgt ca. 20 ms). Elektronische Schlüssel arbeiten sehr schnell, verbinden die erforderliche Anzahl von Korrekturschritten oder trennen sie. Der zweite positive Punkt ist der leise Betrieb. Es gibt nichts zu machen - die Elektronik funktioniert.
Es gibt auch Nachteile. Das erste ist die geringe Stabilisierungsgenauigkeit. In dieser Kategorie finden Sie keine Modelle, die eine Spannung mit einem Fehler von weniger als 2-3% erzeugen. Dies ist einfach unmöglich, da die Einstellung schrittweise erfolgt und der Fehler ziemlich hoch ist. Der zweite Nachteil ist der hohe Preis. Triacs kosten viel und es gibt so viele wie es Stufen gibt. Das heißt, je mehr Schritte und je höher die Einstellgenauigkeit ist, desto teurer wird die Ausrüstung.
Elektromechanisch
Sie werden auf Basis einer elektromagnetischen Spule zusammengebaut, entlang der der Schieber läuft. Die Position des Schiebereglers wird mithilfe eines Motors oder Relais geändert. Der Vorteil des elektromechanischen Stabilisators ist sein niedriger Preis und seine hohe Stabilisierungsgenauigkeit.Der Nachteil ist die geringe Leistung - die Parameter ändern sich langsam. Der zweite Nachteil ist die ziemlich laute Arbeit.
Motorisierte Maschinen sind leiser, aber die Anpassungen sind langsam. Die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt 20 V in 0,5 Sekunden. Bei starken Spannungsspitzen hat das Gerät einfach keine Zeit, die Spannung zu ändern. Stabilisatoren dieses Typs haben ein weiteres Problem - Überspannung. Dies tritt in einer Situation auf, in der die zuvor abfallende Spannung wieder stark zur Normalität zurückkehrt. Der Stabilisator hat keine Zeit zu reagieren, daher haben wir einen Sprung am Ausgang, er kann bis zu 260 V empfangen werden, und dies ist für die Technologie destruktiv. Um eine solche Situation zu vermeiden, ist am Ausgang ein Spannungsschutz (Spannungsschutzschalter) installiert, der einfach die Stromversorgung abschaltet.
Wenn ein elektromechanischer Spannungsstabilisator für ein Haus auf der Basis eines Relais zusammengebaut wird, ist die Reaktionszeit kürzer, aber während des Betriebs sind sie laut und die Einstellung ist nicht glatt, sondern schrittweise. Dies bedeutet, dass sie eine geringere Stabilisierungsgenauigkeit haben. Es gibt jedoch keine Überspannung und es besteht keine Notwendigkeit, über zusätzlichen Schutz nachzudenken. Um nicht zu verwechseln, werden diese Geräte als Relaisstabilisatoren bezeichnet, wie sie in den meisten Fällen beschrieben werden.
Es gibt noch einen nicht besonders angenehmen Moment bei elektromechanischen Spannungsstabilisatoren für ein Haus oder eine Wohnung: Sie nutzen sich schneller ab und müssen regelmäßig gewartet werden (alle sechs Monate).
Ferroresonant
Dies sind die sperrigsten Stabilisatoren. Sie haben eine kurze Reaktionszeit, hohe Zuverlässigkeit und Störfestigkeit. Der Stabilisierungskoeffizient ist durchschnittlich (ca. 3-4%), was nicht schlecht ist.

Ferro-resonante Spannungsstabilisatoren sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts nicht sehr beliebt
Aber am Ausgang hat die Spannung eine verzerrte Form (keine Sinusform), die Arbeit hängt von Änderungen der Frequenz im Netzwerk ab, sie hat eine große Masse und große Abmessungen. Es wird normalerweise als erste Stabilisierungsstufe verwendet, wenn ein Gerät keine normale Spannung erreichen kann.
Wandler
Dies ist eine der Arten von elektronischen Geräten, aber ihr Betrieb und ihre interne Struktur unterscheiden sich stark von den oben beschriebenen, weshalb diese Gruppe separat betrachtet wird.
In Wechselrichterspannungsstabilisatoren findet eine doppelte Umwandlung statt, zuerst wird der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt, dann zurück in Wechselstrom, der dem Leistungsfaktorkorrektor zugeführt wird, wo er stabilisiert wird. Als Ergebnis haben wir am Ausgang eine ideale Sinuskurve mit stabilen Parametern.
Ein Wechselrichterspannungsstabilisator für zu Hause ist heute vielleicht die beste Wahl. Hier sind seine Profis:
- Breiter Arbeitsbereich der Stabilisierung. Die normale Anzeige liegt zwischen 115 und 290 V.
- Schnelle Reaktionszeit - Die Latenz beträgt mehrere Millisekunden.
- Hohe Stabilisierungsgenauigkeit: Durchschnittswerte in der Klasse 0,5-1%.
- Der Ausgang ist eine ideale Sinuswelle, die für einige Gerätetypen (Gaskessel, z. B. Waschmaschinen der neuesten Generation) wichtig ist.
- Unterdrückung von Störungen jeglicher Art.
- Kleine Größe und Gewicht.
Für den Preis ist dies nicht das teuerste Gerät - sie kosten ungefähr das gleiche wie Relais und sind fast doppelt so niedrig wie elektronische. Gleichzeitig ist die Umwandlungsqualität von Wechselrichtereinheiten viel höher.

Der russische Hersteller SHTIL produziert Wechselrichterspannungsstabilisatoren für Haus- und Sommerhäuser
Der Nachteil dieser Ausrüstung ist einer: Während des Betriebs werden die Elemente sehr heiß. Zur Kühlung sind im Gehäuse Lüfter eingebaut, die ein leises Summen abgeben. Wenn Sie einen Spannungsstabilisator für eine Wohnung wählen, wird dieser normalerweise im Korridor platziert, damit das Geräusch gehört werden kann. In Privathaushalten gibt es mehr Möglichkeiten, einen Installationsort auszuwählen, sodass es durchaus möglich ist, einen zu finden, bei dem der Lärm nicht stört.
Welcher Stabilisator ist besser?
Es macht keinen Sinn zu sagen, dass eine Art Stabilisator besser und eine schlechter ist.Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile, jeder in einer bestimmten Situation, unter bestimmten Anforderungen - die beste Wahl.
Werfen wir einen Blick auf die typischen Situationen, mit denen viele konfrontiert sind:
- Spannungsspitzen sind häufig und abrupt. Die Spannung fällt ab und wird höher als erforderlich. Für eine solche Situation ist eine hohe Leistung und das Fehlen der Möglichkeit einer Überspannung erforderlich. Elektronische und Wechselrichterstabilisatoren haben solche Eigenschaften.
- Die Spannung im Netzwerk fällt oft ab, sie erreicht praktisch nicht die Norm. Ein breiter Arbeitsbereich ist hier wichtig. Von preiswerten Modellen sind elektromechanische und Relaismodelle geeignet, von teureren das gleiche Wechselrichtermodell.
- Wir haben neue Geräte gekauft, aber es will nicht funktionieren, es gibt einen Stromfehler. Die beste Option ist hier eine Wechselrichtereinheit. Sie hält nicht nur die Spannung, sondern ergibt auch eine ideale Sinuskurve, was für die Elektronik wichtig ist.
Es gibt tatsächlich viele Situationen. In jedem Fall ist es jedoch erforderlich, den Typ des Spannungsstabilisators für das Haus basierend auf dem vorhandenen Problem auszuwählen. Wählen Sie dann in der ausgewählten Kategorie nach Parametern.
Auswahl und Preise des Herstellers
Am schwierigsten ist es, einen Hersteller zu wählen. Stazu sollte sagen, dass es besser ist, chinesische Einheiten nicht in Betracht zu ziehen. Selbst bei denen, die nur halb Chinesen sind (mit der Produktion im Himmlischen Reich und dem Hauptsitz in einem anderen Land), muss man sehr vorsichtig sein. Die Qualität ist nicht immer gleichbleibend.
Wenn die externe Komponente für Sie nicht wichtig ist, achten Sie auf die Stabilisatoren der russischen oder belarussischen Produktion. Das ist Ruhe und Anführer. Ziemlich anständige Einheiten, mit nicht sehr gutem Design, aber mit stabiler Qualität.
Wenn Sie das perfekte Instrument suchen, suchen Sie nach dem italienischen ORTEA. Sie haben sowohl Verarbeitungsqualität als auch Aussehen in großer Höhe. Auch RESANT hat gute Bewertungen. Ihr Produkt wird auf einer Fünf-Punkte-Skala mit 4-4,5 bewertet.
In der Tabelle sind einige Beispiele für Stabilisatoren verschiedener Typen mit einer Leistung von 10 bis 10,5 kW mit Eigenschaften und Preisen aufgeführt. Überzeugen Sie sich selbst.
Name | Eine Art | Arbeitseingangsspannung | Stabilisierungsgenauigkeit | Art der Zuordnung | Preis | Benutzerbewertung auf einer 5-Punkte-Skala | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
RUCELF SRWII-12000-L | Relais | 140-260V | 3,5% | Wand | 270$ | 4,0 | |
RUCELF SRFII-12000-L | Relais | 140-260V | 3,5% | draussen | 270$ | 5,0 | |
Energy Hybrid SNVT-10000/1 | Hybrid | 144-256V | 3% | draussen | 300$ | 4,0 | am Ausgang eine perfekte Sinuswelle, Schutz gegen Kurzschluss, Überhitzung, Überspannung, gegen Störungen |
Energie Voltron PCH-15000 | Relais | 100-260V | 10% | draussen | 300$ | 4,0 | |
RUCELF SDWII-12000-L | elektromechanisch | 140-260V | 1,5% | Wand | 330$ | 4,5 | |
RESANTA ACH-10000/1-EM | elektromechanisch | 140-260V | 2% | draussen | 220$ | 5.0 | |
RESANTA LUX ASN-10000N / 1-Ts | Relais | 140-260V | 8% | Wand | 150$ | 4,5 | Sinuswelle ohne Verzerrung Schutz durch Kurzschluss, Überhitzung, Überspannung, Störung |
RESANTA ACH-10000/1-C | Relais | 140-260V | 8% | draussen | 170$ | 4.0 | Sinuswelle ohne Verzerrung Schutz durch Kurzschluss, Überhitzung, Überspannung, Störung |
Otea Vega 10-15 / 7-20 | elektronisch | 187-253V | 0,5% | draussen | 1550$ | 5,0 | |
Ruhige R 12000 | elektronisch | 155-255V | 5% | draussen | 1030$ | 4,5 | |
Ruhige R 12000C | elektronisch | 155-255V | 5% | draussen | 1140$ | 4.5 | |
Energy Classic 15000 | elektronisch | 125-254V | 5% | Wand | 830$ | 4,5 | |
Energy Ultra 15000 | elektronisch | 138-250V | 3% | Wand | 950$ | 4,5 | |
SDP-1 / 1-10-220-T | elektronischer Wechselrichter | 176-276V | 1% | draussen | 1040$ | 5 | Sinuswelle ohne Verzerrung |
Die Preisspanne ist bemerkenswert, aber die Arten der Ausrüstung sind hier sehr unterschiedlich - von Budget-Relais und elektromechanischen bis hin zu äußerst zuverlässigen elektronischen Geräten.