Hausgemachte Betonmischer: manuell, elektrisch
Zur Verbesserung des Standortes wird häufig entweder Mörtel oder Beton benötigt. Das Kneten von Hand ist schwierig und langwierig, und die Qualität der Lösung ist bei weitem nicht die beste: Es ist schwierig, Homogenität zu erreichen. Aber nicht jeder möchte einen Betonmischer für den regelmäßigen Gebrauch kaufen. Eine gute Lösung ist ein Do-it-yourself-Betonmischer. Sie brauchen ein wenig Geld, in Bezug auf die Leistung sind hausgemachte Einheiten nicht schlechter als chinesische und manchmal sogar besser.
Der Inhalt des Artikels
Manueller Betonmischer
Auf einer Baustelle gibt es nicht immer Strom, und auch große Mengen Mörtel und Beton werden nicht immer benötigt. Der Ausweg besteht darin, einen kleinen Betonmischer herzustellen, der sich manuell (mit manuellem Antrieb) dreht. Das Design dieser Modelle ist einfach und unkompliziert.
Aus einer Milchflasche
Der einfachste Handbetonmischer kann mit einem gewöhnlichen Metallkolben hergestellt werden (bevor Milch in einer solchen Flasche verkauft wurde). Sie benötigen auch Rohrschneiden oder anderes Metallschrott. Das Design ist einfach, ein solcher Betonmischer zum Selbermachen ist in wenigen Stunden realisiert. Die Hauptsache ist, den Rahmen zu schweißen. Die Montage des Betonmischers selbst dauert einige zehn Minuten.
Sie machen ein Bett, biegen einen Griff aus einem runden Rohr. Schweißen Sie oben auf dem Bett zwei Wasserleitungen (zum Beispiel). Ihr Innendurchmesser ist etwas größer als der Durchmesser des für den Griff verwendeten Rohrs. Das Rohr wird durch einen Kolben geführt, der mit dem Körper verschweißt ist.
Im oberen Teil des Rahmens sind Lager in der Mitte eingebaut, in die der Griff eingeschraubt ist. Dank ihnen dreht sich der 200-Liter-Lauf leicht. Wählen Sie einfach einen Behälter mit dicken Wänden - er hält länger. Im Inneren werden keine zusätzlichen Klingen geschweißt: Sie halten nur die Komponenten zurück, stören das Mischen und erschweren das Entladen.
In der ursprünglichen Ausführung befindet sich die Lade- / Entladeklappe unten. Dies ist ein abgeschnittenes Teil (ca. 1/3), das mit Schlaufen am Boden befestigt, mit einem Dichtungsgummi um den Umfang versehen und mit zwei Schlössern verschlossen ist. Beim Laden wird der Lauf so gedreht, dass sich die Luke oben befindet. Beim Entladen nach unten drehen. Die Lösung bewegt sich durch Schwerkraft in den substituierten Behälter, und der anhaftende kann durch Klopfen mit einem Hammer oder Vorschlaghammer auf den Körper entfernt werden.
Dieses Design diente dem Autor 10 Jahre lang, obwohl es für einmalige Arbeiten hergestellt wurde, erwies sich jedoch als sehr erfolgreich: 2,5 Eimer Lösung werden in 20 bis 30 Umdrehungen gut gemischt. Während dieser Zeit wurde es von Nachbarn und Bekannten wiederholt und verbessert. Grundsätzlich betrafen die Änderungen die Luke. Experimentell wurde das erfolgreichste Design entdeckt - ähnlich dem in einem Milchkolben verwendeten. Ein solcher "Hals" ist von einer Seite mit dem Lauf verschweißt (siehe Foto oben). Sie machen auch Griffe auf beiden Seiten - für die Möglichkeit der Zusammenarbeit.
Dieses Design lässt sich leicht in einen elektrischen hausgemachten Betonmischer umwandeln. Ein nicht sehr leistungsstarker Motor ist eingebaut - 1 kW für ein 200-Liter-Fass reicht aus, an dessen Achse ein kleines Kettenrad angebracht ist, ein größeres Kettenrad an die Rohrachse geschweißt ist (um die Anzahl der Umdrehungen zu verringern), sie werden über eine Kette (z. B. von einem Roller) verbunden.
Elektrobetonmischer zum Selbermachen aus einem Fass und einem Waschmaschinenmotor
Dieser Betonmischer ist vom Getriebetyp. Um dieses Modell herzustellen, brauchten Sie:
- ein Fass aus verzinktem Stahl für 180 Liter (Durchmesser 560 mm, Höhe - 720 mm);
- Waschmaschinenmotor - 180 W, 1450 U / min;
- Schwungrad und Anlasser von Moskvich 412;
- zwei Riemenscheiben aus einer Waschmaschine mit einem Durchmesser von 300 mm und 60 mm;
- Gartenwagenräder;
- Altmetall für den Rahmen.
Zunächst reinigen wir alles von Rost, behandeln es mit einem Rostumwandler und bedecken es mit Erde.
Wir kochen den Rahmen aus Rohren, Kanal. Wir verstärken die Ecken des Rahmens durch Schweißen von Metallplatten. Alles sollte hart und zuverlässig sein. Wir machen die Querlatte ernst: Ein Fass Lösung "hängt" daran und sogar alles vibriert und dreht sich.
Wir schweißen die Stifte, den Sitz für die Getriebezahnräder. Wir reinigen es von Rost, behandeln es mit einem Rostumwandler, grundieren es.
Wir befestigen die Räder vom Wagen. Sie mit breiten Stufen haben sich gerechtfertigt: Es ist nicht schwierig, den Betonmischer auch nur über die Baustelle zu ziehen.
Wir kochen auch Konstruktionen aus Rohren, um die gesamte "Füllung" hervorzuheben und zu installieren.
Wir beginnen den Antrieb zusammenzubauen. Setzen Sie zuerst das große Zahnrad auf den zuvor geschweißten Stift.
Im Sitz installieren wir die Baugruppe - ein kleines Zahnrad, das mit einem Rad für einen Riemenantrieb verbunden ist.
Wir befestigen den Motor an der vorgeschweißten Platte.
Wir hängen es so auf, dass sich die beiden Räder des Riemenantriebs auf gleicher Höhe befinden. Es ist auch notwendig, die richtige Spannung des Riemens sicherzustellen.
Es bleibt, um den Lauf zu befestigen. In der Mitte machen wir ein Loch für eine große Riemenscheibe, wir bohren ein Loch für Befestigungselemente. Wir haben es eingerichtet.

Wir machen Löcher in den Boden des Fasses. Vergessen Sie bei der Installation nicht den Dichtungsgummi
Es bleibt nur der elektrische Teil übrig. Wir verbinden das Kabel durch Starter mit einem Knopf.
Mehrere Fotos der Haupteinheiten. Vielleicht muss jemand genauer hinsehen.
Die zweite Transfermöglichkeit ist eine Autofahrt
Der Lauf ist 200 Liter groß, seine Kanten wurden geschnitten, gebogen und geschweißt und bildeten die übliche "Birne".
Die Felge wurde mit dem Unterboden verschraubt (mit Gummipads). Es wurde so gewählt, dass eine Aussparung für das Riemengetriebe gebildet wurde. Der Hub war bereits an die Festplatte angeschlossen.
Die Schaufeln wurden im Inneren des Zylinders geschweißt, um die Lösung effizienter zu mischen.
All diese Wirtschaft war mit dem Rahmen verbunden.
Wo die Platte geschweißt ist, ist ein Platz für den Motor. Wir stellen es so ein, dass der Riemen reibungslos läuft. Die Stromversorgung erfolgte über einen Kippschalter. Ein Timer der Waschmaschine, aus der der Motor entfernt wurde, wird nacheinander eingeschaltet.
Im Allgemeinen stellte sich heraus, dass die Drehzahl 35-40 U / min betrug. Sollte genug sein.
Selbstgemachte Rührer in der Videoversion
Wenn Sie das allgemeine Prinzip der Herstellung eines Betonmischers mit Ihren eigenen Händen verstehen, können Sie ihn modernisieren und ändern und an die vorhandenen Teile anpassen. Hilfe in diesem Video in diesem Abschnitt gesammelt.
Kronentyp
Eine weitere Option, nur kein Getriebe, sondern ein Kronentyp. Die Krone kann übrigens gekauft (Gusseisen oder Kunststoff) und auf einem Fass montiert werden.
Mit Rollen als Unterstützung
Demontierbarer Rührer aus einem Fass
Foto von Einheiten von hausgemachten Betonmischern (es kann nützlich sein)
Jeder oder fast jeder DIY-Betonmischer hat einige originelle Lösungen. Nur wenige Menschen wiederholen das Design vollständig, ohne Änderungen vorzunehmen. Sie müssen sich an die verfügbaren Teile und Baugruppen anpassen. Einige interessante Lösungen sind auf dem Foto zu sehen.

Wenn Sie den Boden eines normalen Laufs ohne Verstärkung verlassen, hält dünnes Metall (3-4 mm) den Belastungen möglicherweise nicht stand und verdreht es einfach. Daher ist es besser, Ecken oder U-förmiges Walzen anzuschweißen

Die Form der Klingen ist eine schwierige Sache. Es ist notwendig, dass sie das Mischen verbessern und nicht verhindern, dass der Beton herunterfällt

So verwandelt sich ein gewöhnliches Fass in eine Birne