So installieren Sie die Toilette selbst
Mit geraden Armen können Sie den größten Teil der Hausarbeit selbst erledigen. Zu dieser Arbeitskategorie gehört auch die Installation der Toilette. Die Reihenfolge der Aktionen, die Installation oder der Austausch können von Hand erfolgen.
Der Inhalt des Artikels
Arten von Toiletten
In diesem Artikel werden nicht die Merkmale der Spülung oder die Form der Schüssel berücksichtigt, sondern die Konstruktionsmerkmale, die die Liste der Installationsarbeiten bestimmen.
Nach Installationsmethode
Die Toilette selbst besteht aus einer Sanitärschale und einer Zisterne. Die Schüssel kann bodenmontiert oder aufgehängt werden. Wenn die Schüssel aufgehängt ist, ist der Tank verborgen - in die Wand eingebaut. Bei einer Bodenschale gibt es drei Möglichkeiten, den Tank zu befestigen: an einem speziellen Regal an der Schüssel (kompakt), getrennt, verbunden mit einem flexiblen Schlauch, in einer Installation (ein in der Wand versteckter Rahmen).
Der Vorteil einer Standtoilette mit einem herkömmlichen Spülkasten ist die einfache Installation. Es kann installiert werden, ohne die Reparatur zu starten. Nachteil - im Vergleich zum schwebenden nimmt es mehr Platz ein, sieht schwerer aus. Dementsprechend ist die Installation von hängenden Modellen kompliziert - es ist notwendig, die tragende Struktur - Installation - in der Wand zu befestigen. Vielleicht ist dies nur während der Renovierung.
In den Abwasserkanal lassen
Die Wahl der Toilette zur Ableitung in den Abwasserkanal hängt von der Position des Abwasserrohrs ab. Sie sind:
- mit horizontalem Auslass;
- schräge Freigabe;
- vertikal.
Befindet sich das Rohr im Boden, ist ein vertikaler Auslass optimal. Wenn sich der Ausgang im Boden befindet, sich aber in der Nähe der Wand befindet, ist eine schräge Toilette am bequemsten. Die horizontale Version ist universell. Mit einem Wellrohr kann es sowohl an die Wand als auch an den Boden angeschlossen werden.
Installation einer Toilettenschüssel mit einer kompakten Zisterne (Standversion)
Aus dem Laden bringen sie normalerweise eine separate Toilettenschüssel, einen Spülkasten, eine Abflussvorrichtung und einen Schwimmer mit. Vor der Installation der Toilette muss alles außer dem Schwimmer zusammengebaut werden.
Versammlung
Der Prozess beginnt mit der Installation der Abflussvorrichtung. Es wird montiert geliefert und muss nur in das Loch am Boden des Tanks eingebaut werden. Eine Gummidichtung befindet sich zwischen dem Abfluss und dem Tank.
Auf der Rückseite ist die mitgelieferte Kunststoffscheibe auf das Rohr geschraubt. Es wird von Hand festgezogen, dann mit einem Schraubenschlüssel, aber sehr vorsichtig, da es leicht ist, den Kunststoff zu zerbrechen. Um zu verhindern, dass sich die Abflussvorrichtung dreht, muss sie von Hand gehalten werden.
Der nächste Schritt besteht darin, die Befestigungsschrauben am Tank anzubringen. Sie sind auch im Standardpaket enthalten. Dies sind lange, dünne, verzinkte oder rostfreie Schrauben. Sie werden in zwei kleine Löcher am Boden des Tanks eingeführt, Gummidichtungen werden aufgesetzt, dann Unterlegscheiben und erst dann werden die Muttern angeschraubt.
Vor dem Einbau des Tanks in die Toilettenschüssel wird eine Dichtung (im Lieferumfang enthalten) unter den Tank gelegt. Um zu verhindern, dass Gerüche aus dem Abwasserkanal austreten, muss dieser auf ein Dichtmittel "gepflanzt" werden. Zuerst beschichten wir es auf der einen Seite, legen es auf die Toilette, beschichten es auf der anderen Seite, stellen den Tank auf.
Wir installieren den Tank im Regal der Schüssel und führen die Schrauben durch die entsprechenden Löcher. Wir setzen Unterlegscheiben, Muttern auf die Schrauben von unten, festziehen.Gleichzeitig stellen wir sicher, dass der Tank waagerecht ist.
Als nächstes setzen wir einen Schwimmer ein - ein Gerät zur Überwachung des Wasserstandes im Tank. Am oberen Rand des Tanks befinden sich zwei Löcher. Hier setzen wir das Gerät in eines davon ein. Es ist an der Seite montiert, von der aus die Wasserversorgung angeschlossen wird.
Wir wickeln ein wenig Flachs auf das Auslassrohr, beschichten es mit Sanitärpaste, installieren eine Ecke (Messing oder Edelstahl). Ziehen Sie die Verbindung nicht fest an, hämmern Sie nicht, dass das Abzweigrohr aus Kunststoff besteht.
Bodenmontage
Die Toilette ist fast zusammengebaut, Sie können sie zurückstellen. Die Toilettenschüssel ist über einen Wellpappenadapter mit dem Abwasserkanal verbunden. An den Enden befinden sich Gummidichtungen, die fest in die Rohre und in den Auslass der Toilettenschüssel passen.
Wenn das Abwasserrohr aus Kunststoff besteht, wird die Riffelung einfach bis zum Anschlag eingeführt. Wenn das Steigrohr aus Gusseisen besteht und noch nicht neu ist, damit der Geruch nicht durch die Mikrorisse sickert, wird das Rohr zu Metall gereinigt, gewaschen und getrocknet. Eine Schicht Dichtmittel wird um das trockene, saubere Metall aufgetragen (etwas mehr im unteren Teil), dann wird eine Riffelung eingeführt. Für mehr Sicherheit können Sie mit einem Dichtmittel um die Außenseite der Verbindung herumgehen.

Damit die Installation einer Toilettenschüssel auf altem Gusseisen luftdicht ist, kann eine Dichtungsschicht unter die Riffelung gelegt werden
In jedem Fall setzen wir eine Riffelung in das Abwasserrohr ein.
Das andere Ende der Riffelung befindet sich am Auslass der Toilette. Dies ist der Anschluss der Toilette an den Abwasserkanal. So einfach ist das. Es gibt nur eine Einschränkung. Damit es dann entfernt werden kann, werden der Auslass der Riffelung und der Auslass der Toilettenschüssel mit in Wasser getränkter Seife geschmiert, erst dann setzen sie die Glocke auf. Wenn dies nicht getan wird, ist es problematisch, die Toilette zu entfernen, ohne die Riffelung zu beschädigen. Sie müssen jedoch noch Löcher für Befestigungselemente bohren. Es ist viel bequemer, ein teilweise feststehendes Gerät zu entfernen, als es zu bewegen.
Wenn wir die Riffelung an der Steckdose anbringen, legen wir die Toilette so frei, wie sie stehen wird. Nachdem wir einen Deckel auf den Tank gesetzt haben, prüfen wir, ob ein Platz dafür vorhanden ist. Als nächstes müssen Sie sich hinsetzen, den Bedienkomfort überprüfen und gegebenenfalls die Position korrigieren. Nehmen Sie dann einen Bleistift oder Marker, setzen Sie ihn in die Löcher in der Sohle ein und markieren Sie die Stellen, an denen die Befestigungselemente installiert werden sollen.
Nach dem Entfernen der Toilette werden an den markierten Stellen Löcher für die Dübel gebohrt. Wenn das Kit Kunststoffbefestigungen enthält, verwenden Sie es nicht - es bricht nach einigen Tagen. Es ist notwendig, sofort starke Dübel zu installieren.
Wenn die Toilette auf einer Fliese installiert ist, damit sie nicht reißt, ist es besser, die verglaste Oberfläche zu verschrauben. Sie nehmen eine selbstschneidende Schraube, setzen sie in eine Markierung und schlagen sie mehrmals mit einem Hammer. Dies wird als "Schrauben" bezeichnet. Dann nehmen sie einen Bohrer oder Bohrhammer und bohren die Fliese, wodurch der Percussion-Modus ausgeschaltet wird. Nachdem die Kachel übergeben wurde, können Sie den Perforationsmodus aktivieren.
Wir stecken Plastikstopfen von den Dübeln in die Löcher. Sie müssen sich in derselben Ebene wie der Boden befinden. Wenn es eine dickere Kante gibt, schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer ab.
Wir fegen den Boden und entfernen Staub vom Installationsort der Toilette. Wir setzen es ein, setzen die Dübel in die Löcher ein und ziehen sie mit dem entsprechenden Schlüssel fest. Die Schrauben müssen abwechselnd auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite angezogen werden. Festziehen, bis die Toilette fest und spielfrei ist.
Der letzte Schliff ist der Anschluss an die Wasserversorgung. Verbinden Sie den Auslass der Wasserleitung mit einem daran installierten Wasserhahn mit einer Ecke am Tank, die zuvor angeschlossen wurde. Dies erfordert einen flexiblen Schlauch. An seinen Enden befinden sich Überwurfmuttern (amerikanisch), so dass es keine Probleme mit der Befestigung gibt. Wir ziehen es gut an, aber ohne Fanatismus.
Setzen Sie als nächstes den Deckel auf, installieren Sie den Entriegelungsknopf und führen Sie einen Testlauf mit Wasser durch. Wenn irgendwo Tropfen gefunden werden, ziehen Sie die Verbindungen fest. Das ist alles. Die Installation der Do-it-yourself-Toilette ist abgeschlossen.
So installieren Sie eine Wandtoilette mit Installation
Um an der Wand hängende Toilettenschüsseln zu installieren, muss sich der Auslass des Abwasserrohrs in der Nähe der Wand befinden. Der spezifische Abstand von der Wand wird vom Hersteller angegeben, sollte jedoch klein sein - etwa 13-15 cm vom hinteren Rand entfernt. Wenn der Ausgang aus dem Boden kommt, gibt es eine Lösung - eine spezielle Auflage, mit der der Abfluss näher an die Wand getragen wird.
Die Installation einer Wandtoilette beginnt mit dem Anbringen von Anschlägen an der Wand am Rahmen. Sie sind zwei oben und zwei unten angebracht. Mit ihrer Hilfe wird der Abstand zur Wand reguliert, der Rahmen steigt und startet.
Die oberen Anschläge haben die Form von Stangen und werden mit einem Steckschlüssel und einem Schraubendreher eingestellt. Die unteren Anschläge ähneln eher Platten, sie werden ebenfalls mit einem Steckschlüssel, jedoch mit einem seitlichen Kopf eingestellt.
Der montierte Rahmen wird an die Wand gestellt, seine Mitte liegt über der Mitte des Kanalauslasses. Die Markierung auf dem Rahmen steigt oder fällt auf die vom Hersteller geforderte Höhe (auf dem Rahmen befindet sich eine Markierung, die auch im Reisepass angegeben ist, normalerweise 1 Meter).
Mit einer Wasserwaage wird die horizontale und vertikale Installation der Wandtoilette überprüft.
Durch Einstellen der Höhe der Anschläge wird ein vom Hersteller angegebener gleicher Abstand zur Wand eingestellt. Wie bequem es ist, schauen Sie sich das Foto an.
Der freiliegende Rahmen muss an der Wand befestigt werden. Markierungen werden an den entsprechenden Stellen mit einem Bleistift oder Marker vorgenommen, Löcher werden gebohrt. Sie sind mit Kunststoffdübelgehäusen ausgestattet. Die meisten hängenden Toilettenschüsseln werden importiert und es wird empfohlen, die Dübelkörper mit einem Dichtungsmittel zu bepflanzen. Ein Teil des Dichtmittels wird in das Bohrloch gedrückt, ein Dübel wird eingeführt. Vor dem Einbau der Befestigungselemente selbst wird das Dichtmittel auf das Kunststoffgehäuse aufgetragen.
Die feste Installation kann mit Verbindungselementen ausgestattet werden - Rohren, Kupplungen. Alle von ihnen kommen in einem Set, nur an Ort und Stelle fixiert.
Als nächstes werden Metallstangen installiert, an denen die Toilettenschüssel hält. Sie werden in die entsprechenden Muffen eingeschraubt, mit Silikondichtungen versehen (auf dem unteren Foto sind dies zwei Stangen über dem Kanalauslass).
Das Abwasserrohr wird bis zum gewünschten Abstand herausgezogen und an einer bestimmten Position mit einer Halterung befestigt. Es bedeckt das Abzweigrohr von oben und wird in die Nut eingeführt, bis es einrastet.
Als nächstes wird Wasser an den Tank angeschlossen. Öffnen Sie den Tankdeckel (er ist verriegelt) und entfernen Sie den Deckel an der Seitenfläche. Rechts oder links - hängt davon ab, wo Sie Ihre Wasserversorgung haben. In das geöffnete Loch wird ein Wellrohr eingeführt, von innen ein Gegenstück eingeführt, alles mit einer Überwurfmutter verbunden. Es muss festgezogen werden, ohne übermäßige Kraft auszuüben - es ist aus Kunststoff.
Ein T-Stück ist im Tank installiert, ein Rohr (normalerweise aus Kunststoff) ist mit dem gewünschten Auslass verbunden. Dies geschieht mit einem Adapter und einem Amerikaner.
Ein Schlauch aus dem Tank ist mit einem speziellen T-Einlass verbunden. Es ist flexibel und hat eine Metallhülle. Mit einer Überwurfmutter festgezogen.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Grundsätzlich wurde die Toiletteninstallation installiert. Jetzt müssen wir es schließen. Machen Sie dazu eine falsche Wand aus feuchtigkeitsbeständigem Trockenbau. Es wird empfohlen, zwei Blätter einzulegen, aber eines ist möglich. Die Gipskartonplatte wird am Installationsrahmen und an den montierten Profilen befestigt.
Als nächstes wird die Wand fertiggestellt, wonach die Toilettenschüssel aufgehängt und eine dekorative Platte der Spülvorrichtung mit Knöpfen installiert wird.
Die Toilette wird auf die Stifte gesetzt, ihr Auslass geht in die Plastikbuchse. Die Verbindung ist dicht, es sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Damit ist die Installation der Toilettenschüssel abgeschlossen.