So berechnen Sie die Quadratur eines Raums, von Wänden, Decken und Böden
Von Zeit zu Zeit müssen wir den Bereich und das Volumen des Raumes kennen. Diese Daten können bei der Planung von Heizung und Lüftung, beim Kauf von Baumaterialien und in vielen anderen Situationen erforderlich sein. Sie müssen auch regelmäßig den Bereich der Wände kennen. Alle diese Daten lassen sich leicht berechnen, aber zuerst müssen Sie mit einem Maßband arbeiten, um alle erforderlichen Abmessungen zu messen. Wie man die Fläche eines Raumes und der Wände berechnet, wird das Volumen eines Raumes weiter besprochen.
Der Inhalt des Artikels
Raumfläche in Quadratmetern
Es ist einfach zu berechnen, Sie müssen sich nur die einfachsten Formeln merken und auch Messungen durchführen. Dafür benötigen Sie:
- Roulette. Besser - mit einem Halter, aber der übliche reicht aus.
- Papier und Bleistift oder Stift.
- Rechner (oder in einer Spalte oder in Ihrem Kopf zählen).
In jedem Haushalt finden sich einfache Werkzeuge. Es ist einfacher, Messungen mit einem Assistenten durchzuführen, aber Sie können selbst damit umgehen.
Zuerst müssen Sie die Länge der Wände messen. Es ist wünschenswert, dies entlang der Wände zu tun, aber wenn sie alle mit schweren Möbeln ausgekleidet sind, können Sie Messungen in der Mitte vornehmen. Stellen Sie nur in diesem Fall sicher, dass das Band des Bandes an den Wänden liegt und nicht schräg - der Messfehler ist geringer.
Rechteckiger Raum
Wenn der Raum die richtige Form hat, ohne hervorstehende Teile, ist es einfach, die Fläche des Raums zu berechnen. Messen Sie die Länge und Breite und schreiben Sie sie auf ein Stück Papier. Schreiben Sie die Zahlen in Metern, setzen Sie nach dem Komma Zentimeter. Zum Beispiel Länge 4,35 m (430 cm), Breite 3,25 m (325 cm).
Wir multiplizieren die gefundenen Zahlen, wir erhalten die Fläche des Raumes in Quadratmetern. Wenn wir uns unserem Beispiel zuwenden, erhalten wir Folgendes: 4,35 m * 3,25 m = 14,1375 m². m. Bei diesem Wert bleiben normalerweise zwei Ziffern nach dem Dezimalpunkt übrig, was bedeutet, dass wir runden. Insgesamt beträgt die berechnete Fläche des Raumes 14,14 Quadratmeter.
Unregelmäßiger Raum
Wenn Sie die Fläche eines Raums mit unregelmäßiger Form berechnen müssen, wird er in einfache Zahlen unterteilt - Quadrate, Rechtecke, Dreiecke. Dann messen sie alle erforderlichen Abmessungen und führen Berechnungen nach den bekannten Formeln durch (siehe Tabelle unten).
Vor der Berechnung der Raumfläche nehmen wir auch Änderungen vor. Nur in diesem Fall gibt es nicht zwei Zahlen, sondern vier: Die Länge und Breite der Kante werden ebenfalls hinzugefügt. Die Abmessungen beider Teile werden separat berechnet.
Ein Beispiel ist auf dem Foto. Da beide Rechtecke sind, wird die Fläche nach derselben Formel berechnet: Die Länge wird mit der Breite multipliziert. Die gefundene Zahl muss - abhängig von der Konfiguration - abgezogen oder zur Größe des Raums addiert werden.
Lassen Sie uns anhand dieses Beispiels zeigen, wie die Fläche eines Raums mit einer Kante berechnet wird (siehe Foto oben):
- Wir betrachten das Quadrat ohne Leiste: 3,6 m * 8,5 m = 30,6 m². m.
- Wir betrachten die Abmessungen des hervorstehenden Teils: 3,25 m * 0,8 m = 2,6 m². m.
- Wir addieren zwei Werte: 30,6 sq. m. + 2,6 sq. m = 33,2 sq. m.
Es gibt auch Zimmer mit schrägen Wänden. In diesem Fall teilen wir es so, dass wir Rechtecke und ein Dreieck erhalten (wie im Bild unten). Wie Sie sehen können, erfordert dieser Fall fünf Größen. Es war möglich, es auf andere Weise zu zerlegen, indem eine vertikale statt einer horizontalen Linie platziert wurde. Das ist nicht wichtig. Sie benötigen lediglich eine Reihe einfacher Formen, und die Art und Weise, wie Sie sie auswählen, ist beliebig.
In diesem Fall ist die Reihenfolge der Berechnungen wie folgt:
- Wir betrachten den großen rechteckigen Teil: 6,4 m * 1,4 m = 8,96 sq. m. Wenn wir aufrunden, erhalten wir 9, 0 qm.
- Wir berechnen das kleine Rechteck: 2,7 m * 1,9 m = 5,13 sq. m. Abgerundet erhalten wir 5,1 Quadratmeter. m.
- Wir betrachten die Fläche des Dreiecks. Da es einen rechten Winkel hat, entspricht es der Hälfte der Fläche eines Rechtecks mit den gleichen Abmessungen. (1,3 m · 1,9 m) / 2 = 1,235 m² m.Nach dem Runden erhalten wir 1,2 qm. m.
- Jetzt fügen wir alles hinzu, um die Gesamtfläche des Raums zu ermitteln: 9,0 + 5,1 + 1,2 = 15,3 m². m.
Das Layout der Räumlichkeiten kann sehr unterschiedlich sein, aber Sie verstehen das allgemeine Prinzip: Wir teilen in einfache Formen, messen alle erforderlichen Abmessungen, berechnen die Quadratur jedes Fragments und addieren dann alles.
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Raumfläche, Boden und Decke sind alle gleich groß. Unterschiede können auftreten, wenn einige Halbsäulen die Decke nicht erreichen. Dann wird die Quadratur dieser Elemente von der Gesamtquadratur subtrahiert. Als Ergebnis erhalten wir die Grundfläche.
Wie berechnet man die Quadratur von Wänden?
Beim Kauf von Veredelungsmaterialien - Tapeten, Putz usw. - ist häufig die Bestimmung der Wandfläche erforderlich. Diese Berechnung erfordert zusätzliche Messungen. Zur bereits vorhandenen Breite und Länge des Raumes benötigen Sie:
- Deckenhöhe;
- Höhe und Breite der Türen;
- Höhe und Breite der Fensteröffnungen.
Alle Maße sind in Metern angegeben, da es üblich ist, die Quadratur von Wänden in Quadratmetern zu messen.
Da die Wände rechteckig sind, wird die Fläche als Rechteck betrachtet: Die Länge wird mit der Breite multipliziert. Auf die gleiche Weise berechnen wir die Abmessungen von Fenstern und Türen und subtrahieren deren Abmessungen. Berechnen wir beispielsweise die Fläche der im obigen Diagramm gezeigten Wände.
- Wand mit Tür:
- 2,5 m * 5,6 m = 14 m² m - die Gesamtfläche der langen Wand
- Wie viel kostet die Türöffnung: 2,1 m * 0,9 m = 1,89 m²
- Wand ohne Türöffnung - 14 qm - 1,89 qm m = 12,11 sq. m
- Wand mit Fenster:
- Quadrat mit kleinen Wänden: 2,5 m * 3,2 m = 8 m²
- wie viel das Fenster braucht: 1,3 m * 1,42 m = 1,846 sq. m, wir runden auf, wir bekommen 1,85 qm
- Wand ohne Fensteröffnung: 8 sq. m - 1,75 m² = 6,25 m²
Es ist nicht schwierig, die gesamte Wandfläche zu finden. Wir addieren alle vier Zahlen: 14 m² + 12,11 m² + 8 qm + 6,25 qm = 40,36 sq. m.
Raumvolumen
Einige Berechnungen erfordern Raumvolumen. In diesem Fall werden drei Größen multipliziert: Breite, Länge und Höhe des Raums. Dieser Wert wird in Kubikmetern (Kubikmeter) gemessen, auch Kubatur genannt. Zum Beispiel verwenden wir die Daten aus dem vorherigen Absatz:
- Länge - 5,6 m;
- Breite - 3,2 m;
- Höhe - 2,5 m.
Wenn wir alles multiplizieren, erhalten wir: 5,6 m * 3,2 m * 2,5 m = 44,8 m3... Das Raumvolumen beträgt also 44,8 Kubikmeter.