Wie man eine Wetterfahne macht
Die Windrichtung zu kennen kann nützlich sein, da nicht umsonst Windanzeiger - Wetterhähne - auf fast allen Dächern installiert wurden. Es gibt sehr einfache Modelle - nur ein Pfeil, der zeigt, wohin der Luftstrom gerichtet ist. Es gibt ganze Kunstwerke - Volumenmodelle. Wie und was Sie mit Ihren eigenen Händen eine Wetterfahne bauen können, und wir werden weiter darüber sprechen.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Was macht man eine Wetterfahne?
- 2 Woher bekommen oder wie man eine Skizze macht
- 3 Wie man eine Wetterfahne macht
- 4 Wie man einen Schwenkmechanismus macht
- 5 Endgültige Verfeinerung
- 6 Selbstgemachte Wetterfahne unterschiedlicher Komplexität: Fotoberichte
- 7 Ähnliche Videos
- 8 Foto Wetterfahne und Ideen für Skizzen
Was macht man eine Wetterfahne?
Windrichtungsanzeiger bestehen aus einer Vielzahl von Materialien. Die Hauptsache ist, dass diese Materialien langlebig und wetterbeständig sind. Die folgenden Materialien erfüllen diese Bedingungen:
- Stahlblech mit einer Dicke von 2 bis 5 mm. Die Wetterfahne erweist sich als sehr langlebig, aber die Arbeit mit solchen Metallen ist schwierig.
- Cink Steel. Aus diesem Material bestehen volumetrische Windrichtungsanzeiger. Zwei identische Teile sind miteinander verbunden, was ihnen etwas Volumen verleiht. Mit ihnen ist alles in Ordnung, aber es ist schwierig zu lackieren - nur Pulverlack und einige Autos haften zuverlässig genug auf verzinkter Beschichtung.
- Aluminiumblech ab 2 mm Dicke. Es wird mit einer Schere für Metall geschnitten, die Verbindungen werden mit Nieten oder Bolzen hergestellt.
- Doppelseitiger Folientextolit. Das Material ist selten, erfüllt aber die Anforderungen vollständig. Leicht zu schneiden, gut zu malen.
- Kunststoffplatte mit einer Dicke von 4-5 mm. Es kann so viele Probleme beim Malen geben, aber wenn Sie den Kunststoff der gewünschten Farbe nehmen, müssen Sie ihn nicht streichen.
- Feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz. Das Schneiden ist sehr einfach, nur die Enden müssen zusätzlich mit Imprägnierung geschützt und in mehreren Schichten mit Farbe gestrichen werden.
Die langlebigsten Wetterfahnen aus Metall. Das Schneiden von Blechen ist jedoch eine Herausforderung. Die Blätter sind dünner - 2-3 mm, Sie können immer noch versuchen, sie mit einer Stichsäge mit hochwertigen Dateien zu schneiden. Und dann müssen Sie sie in großen Mengen lagern. Alle anderen Materialien werden mit diesem Werkzeug mit einem Knall geschnitten.
Woher bekommen oder wie man eine Skizze macht
Skizzen für eine Wetterfahne können mit Abmessungen gefunden oder aus einem geeigneten Bild erstellt werden. Dazu muss jedes gewünschte Bild in einen der Bildbearbeitungsprogramme hochgeladen, auf die gewünschte Größe vergrößert und gedruckt werden. Dieser Trick kann mit COREL durchgeführt werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Zeichnung in AutoCAD zu öffnen und die Konturen mit halben Linien zu kreisen. Sie erhalten die gewünschte Kontur. Es kann auf die gewünschte Größe vergrößert werden.
Wenn Sie mit Computerprogrammen nicht sehr vertraut sind, müssen Sie mit Ihren Händen arbeiten - zeichnen Sie die Zeichnung in kleine Quadrate und übertragen Sie sie dann in großem Maßstab auf Papier.
Wie man eine Wetterfahne macht
Kleben Sie die fertige Skizze der Wetterfahne in natürlicher Größe, gedruckt auf Papier, auf ein Stück Material der gewünschten Größe. Übertragen Sie die Konturen auf jede verfügbare Weise auf das Material. Das kann gemacht werden:
- Verwenden einer Durchschlagkopie. Diese Option wird mit Sperrholz, Kunststoff und Textolit durchgeführt.
- Mit Hilfe des Stanzens. Diese Methode ist für Metall geeignet. Wir nehmen einen schmalen Meißel oder eine kräftige Ahle, setzen die Spitze auf die Kontur und schlagen ein paar Mal mit einem Hammer von oben auf den Griff. Die Spitze hinterlässt eine kleine Delle auf dem Metall. Also übertragen wir den gesamten Weg.
- Mit einem Bohrer und Bohrer. Diese Methode ist für jedes Material geeignet. Für Metall werden nur stärkere Bohrer benötigt. Der Bohrer benötigt einen kleinen Durchmesser.Wir bohren mit einem kleinen Schritt Löcher entlang der Kontur. Wo die Biegungen schärfer sind, machen wir öfter Löcher - um genauer zu übertragen, wo die Linien gerade sind oder mit einer glatten Biegung, kann es wenige Löcher geben.
Stellen Sie die Kontur mit den Markierungen wieder her. Bei einigen Materialien kann dies mit einem Bleistift oder Marker für Metall erfolgen - nur mit demselben Stempel.
Als nächstes müssen Sie den Körper der Wetterfahne entlang der resultierenden Kontur schneiden. Wählen Sie je nach Materialart ein Werkzeug zum Schneiden einer Wetterfahne. In den meisten Fällen ist eine Stichsäge geeignet. Für weichere Materialien können Sie auch eine Handfeile verwenden. Bei Metall mit einer Dicke von 2-3 mm können Sie auch versuchen, eine Wetterfahne mit einer Handsäge oder Stichsäge zu schneiden. Es wird zwar lange dauern. Das Metall ist dicker, selbst die stärkste Stichsäge nimmt es nicht. In einem solchen Fall können Sie ein Schweißgerät, einen großen Meißel, verwenden. Gerade und nicht sehr abgerundete Abschnitte können Sie versuchen, mit einer Mühle auszuschneiden.
Nachdem der "Körper" der Wetterfahne ausgeschnitten wurde, werden die Kanten glatt bearbeitet. Verwenden Sie dazu Nadeln, Feilen und Schleifpapier. Wenn es eine Mühle gibt, kann der Prozess beschleunigt werden, indem Schleifscheiben mit unterschiedlichen Korngrößen eingelegt werden.
Wie man einen Schwenkmechanismus macht
Damit die Wetterfahne ihre Aktionen ausführen kann, muss sie beweglich befestigt werden. Und damit es sich beim geringsten Wind dreht. Zu diesem Zweck wird der "Körper" der Wetterfahne selbst an der Stange und der untere Teil am Dach oder Schornstein befestigt (wenn eine Wetterfahne hergestellt wird, eine Kappe für einen Schornstein mit einer Wetterfahne). Diese beiden Teile sind beweglich miteinander verbunden - mittels Lagern oder ähnlichen Verbindungen.
Mit einem Ball
Sie können jedes Lager finden und zwei Teile des "Halters" daran schweißen. Sie können einen Schwenkmechanismus ohne Lager, aber mit einer Kugel geeigneter Größe oder einem Kegel herstellen.
Um einen Drehschaufelmechanismus herzustellen, benötigen Sie zwei Metallrohre mit unterschiedlichen Durchmessern oder einen Stift mit kleinerem Durchmesser und ein Rohr mit größerem Durchmesser. Darüber hinaus müssen sie so ausgewählt werden, dass sie mit einem Mindestabstand (2-3 mm) ineinander passen.
Der Körper der Wetterfahne ist am breiteren Rohr befestigt / angeschweißt. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass der obere Teil des Rohrs abgedichtet ist. Das Unterrohr oder der Stift wird zur Montage der Himmelsrichtungsanzeige verwendet. Sie ist es, die am Dach befestigt ist. Der obere Teil sollte ebenfalls geschweißt oder versiegelt sein.
Wenn Sie kein Schweißgerät in Ihrem Arsenal haben, können Sie Holzstopfen verwenden - diese sind fest in das Rohr gepackt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie die Wände mit Universalkleber einfetten. Diese Option - mit Holzstopfen - kann jedoch nicht zu lange dauern. Häufige Drehungen nutzen das Holz ab, sodass nach einer Weile der Drehmechanismus der Windfahne wiederhergestellt werden muss.
Bei der Montage der Wetterfahne wird eine Kugel aus dem Lager auf den eingebauten Stift gelegt und der Wetterfahnenkörper mit einem geschweißten Rohr darauf gelegt. Für eine gleichmäßigere Rotation können Sie dem Mechanismus Öl hinzufügen. Danach können wir davon ausgehen, dass Sie bereits mit Ihren eigenen Händen eine Wetterfahne gebaut haben. Es stimmt, es muss noch repariert werden, und das ist alles andere als einfach - das Arbeiten in der Höhe mit einem schweren und sperrigen Produkt in der Hand ist immer noch eine Aufgabe.
Mit einem gedrehten Kegel
Wenn Sie keine Kugel mit einer geeigneten Größe finden, aber einen Dreher kennen oder mit Metall arbeiten können, können Sie einen Kegel schnitzen, der die Kugel ersetzt.
Das Schema für die Montage der Wetterfahne bleibt das gleiche: Wir befestigen die Karosserie am oberen Rohr und befestigen die untere an der Stange, dem Dachfirst usw.
Endgültige Verfeinerung
Damit die Metallwetterfahne lange dienen und gleichzeitig ein ansehnliches Aussehen haben kann, muss sie gründlich gestrichen werden, nachdem zuvor die Oberfläche gut vorbereitet wurde.Entfernen Sie zunächst mit Sandpapier den Rost vollständig bis zum blanken Metall. Dann decken wir es mit einer Auto-Grundierung ab (Sie können auch einen Rostumwandler verwenden). Nach dem Trocknen kann die Grundierung überstrichen werden.
Wir nehmen Farben für Arbeiten im Freien. Alle Autos sind perfekt, aber Sie können auch solche ölen - wie Hammer. Sie haben eine interessante Wirkung. Sie können auch versuchen, mit Pulverfarben zu malen, diese erfordern jedoch besondere Bedingungen - hohe Temperaturen. Ansonsten fällt die Beschichtung schnell ab.
Lassen Sie das Produkt nach dem Auftragen der Farbe zwei Tage trocknen, ohne es zu berühren. Solche Farben trocknen lange Zeit (mit Ausnahme von Puder), nachdem die "Tests" Flecken zurückgeblieben sind. Wenn die Qualität des Gemäldes zu Ihnen passt, können Sie die Wetterfahne an Ort und Stelle installieren.
Selbstgemachte Wetterfahne unterschiedlicher Komplexität: Fotoberichte
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Windrichtungsanzeige erstellen, stellen sich viele Fragen. Das Design ist einfach, aber es gibt viele Möglichkeiten. Zum Beispiel kann eine Schwenkanordnung auf verschiedene Arten hergestellt werden, ganz zu schweigen von der Form und Größe des Körpers. Jeder wählt, was ihm am besten gefällt. Um zumindest eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie dieses Gerät für ein Sommerhaus oder ein Gartengrundstück nützlich machen können, werden wir einige Beispiele für hausgemachte Wetterfahnen mit schrittweisen Fotos geben.
Basierend auf einem Lager einer VAZ-Pumpe
Das Lager stammt aus einer alten VAZ. Durch die Größe des Lagers wurden Rohre gefunden - eines, in das dieses Lager passt. In dieses Rohr installieren wir einen Stopfen, damit das Lager nicht nach innen fällt. Nach dem Einbau schweißen wir es. Wir kochen ein Kreuz aus Rohren mit kleinerem Durchmesser, an denen wir dann Buchstaben anbringen, die die Richtung der Kardinalpunkte angeben.
Wir schweißen ein weiteres Stück dünnes Rohr an die Oberseite des Lagers. Dies ist der Drehteil, an dem später der Körper der Wetterfahne befestigt wird. Wir schweißen zwei kurze Rohrabschnitte senkrecht zu diesem Stift - wir schweißen die geschnittene Wetterfahne an sie. Um das Lager vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen, verwenden wir einen Stiefel von der Spurstange und ziehen ihn an, bevor wir mit dem Schweißen des rotierenden Teils beginnen.
Eine Katze ist aus 2 mm dickem Aluminiumblech ausgeschnitten, Buchstaben aus verzinktem Stahl. Wir werden sie aus einer Spraydose mit leuchtend rotem Auto-Email, dem Katzenschwarz, streichen.
Es bleiben nur alle Teile durch Zusammenbau der Wetterfahne zu schweißen / zu befestigen.
Eine selbstgemachte Wetterfahne aus Metall an einem Lager ist fertig. Kann auf dem Dach installiert werden.
Die einfachste Wetterfahne in 5 Minuten aus Schrott
Bei der Jagd, beim Angeln oder in der Hütte benötigen Sie möglicherweise eine Windrichtungsanzeige. Sie können buchstäblich aus dem Nichts ein sehr einfaches Modell machen. Du wirst brauchen:
- Plastik- oder Pappbecher (vorzugsweise großes Fassungsvermögen);
- dicker Draht (Sie können Aluminium oder Stahl verwenden);
- Plastikestrich;
- Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser, der nicht kleiner als der Drahtdurchmesser ist.
Der Herstellungsprozess ist sehr einfach. Entfernen Sie zunächst vorsichtig den Boden, ohne die Wände zu beschädigen. Sie können es aus einem Pappbecher nehmen, Sie müssen es von einem Plastikbecher abschneiden. Wenn wir etwa einen Zentimeter von der breiteren Kante zurücktreten, bohren wir zwei Löcher in die Wände, die sich gegenüberliegen, und passieren den Draht. Biegen Sie eine Kante des Kabels, damit die Windanzeige nicht herunterfällt.
Von der gegenüberliegenden Seite - von unten - setzen wir eine Unterlegscheibe auf den Draht, heben ihn auf die Höhe des Glases an und lassen ein sehr kleines Spiel (einige Millimeter) übrig. Wir nehmen die Krawatte, ziehen sie fest und befestigen die Unterlegscheibe auf dem gewünschten Niveau.
Eigentlich ist das alles, wir haben die einfachste Wetterfahne mit unseren eigenen Händen gemacht. Natürlich ist es sehr kurzlebig, aber ein langfristiger Service ist nicht immer notwendig. Und es ist richtig anzugeben, woher der Wind weht.
Ähnliche Videos
Foto Wetterfahne und Ideen für Skizzen
Die häufigsten Themen für die Herstellung einer Wetterfahne sind eine Katze, ein Hahn, ein Adler und ein Schiff. Sie sind am häufigsten. Es gibt viele Variationen und Variationen. Aber es gibt sehr ungewöhnliche Ideen. Vielleicht möchten Sie beim Betrachten etwas Originelles.

Sie können die Wetterfahne nicht nur am First oder an der Stange befestigen, sondern auch am Rohr installieren