Verlegen der elektrischen Fußbodenheizung unter Laminat und Fliesen
Um den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit zu erhöhen, können Sie eine Fußbodenheizung verwenden. Eine der Optionen ist eine elektrische Fußbodenheizung. Es ist schneller und einfacher zu montieren als Wasser. Sie können es selbst tun, ohne dass Spezialisten involviert sind. Die Selbstverlegung eines elektrischen Bodens unter Fliesen, Linoleum und Laminat wird besprochen.
Der Inhalt des Artikels
Elektrische Fußbodenheizung
Im Allgemeinen besteht eine elektrische Fußbodenheizung aus folgenden Teilen:
- Heizkörper;
- Bodentemperatursensor;
- Thermostat (Thermostat).
In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, dass das Heizelement ohne Sensor und Thermostat funktioniert, die Arbeit jedoch unwirksam und von kurzer Dauer ist. Ineffizient, da Sie es manuell ein- und ausschalten müssen, was zu einem übermäßigen Stromverbrauch führt. Und es ist von kurzer Dauer, da es bei der manuellen Steuerung häufig zu einer Überhitzung kommt, die sich negativ auf die Versorgungsleitungen des Heizelements auswirkt.
Arten von Heizelementen
Auf dem Markt können Ihnen verschiedene Heizungen angeboten werden:
- Widerstandsheizkabel. Sie haben den niedrigsten Preis, sie sind einkernig und zweikernig, weshalb sich ihr Anschlussplan ändert. Ihr Hauptnachteil ist die Möglichkeit einer lokalen Überhitzung und eines Ausfalls (Sie können keine Gegenstände auf eine funktionierende Fußbodenheizung mit Widerstandskabel legen). Daher werden die Kabel während der Installation nicht unter den Stellen verlegt, an denen Möbel und Haushaltsgeräte stehen. Ein weiterer Nachteil ist der langwierige Installationsprozess während der Installation.
- Selbstregulierendes Heizkabel. Es hat einen höheren Preis, kann jedoch im Automatikmodus seine eigene Temperatur in einem separaten Bereich regulieren, wodurch lokale Überhitzung vermieden und die Lebensdauer verlängert wird.
- Elektrokabelmatten für Fußbodenheizung. Dies sind die gleichen Kabel, die nur in Form einer Schlange auf einem Polymernetz befestigt sind. Sie können auch aus Widerstands- oder selbstregulierenden Kabeln hergestellt werden. Das Verlegen eines solchen elektrischen Bodens erfordert viel weniger Zeit.
- Infrarot-Kohlenstofffilme. Zwischen den beiden Polymerschichten ist eine Kohlenstoffpaste eingeschlossen, die beim Durchgang von elektrischem Strom Wärme im Infrarotbereich abgibt. Es ist attraktiv durch die Freisetzung von Infrarotwärme, bei richtiger Qualität ist es langlebig - wenn ein Teil der Carbonstreifen beschädigt ist, werden nur sie von der Arbeit ausgeschlossen, der Rest arbeitet. Eine schnelle Installation ist ebenfalls von Vorteil, die elektrische Verbindung ist jedoch komplizierter als bei Kabeln. Der Preis ist nicht sehr glücklich und dies ist der Hauptnachteil.
- Carbon Infrarotmatten. Dies sind Stangen mit Kohlefaser-Einbauten, die durch elektrische Drähte miteinander verbunden sind. Die teuerste Art von Heizelementen für die elektrische Fußbodenheizung, aber laut Bewertungen die unzuverlässigste. Sie sind vor nicht allzu langer Zeit erschienen und die Produktionstechnologie ist schlecht ausgearbeitet. Daher ist das Hauptproblem ein Versagen aufgrund eines Kontaktversagens an der Verbindungsstelle zwischen Kohlenstoffstab und Leiter.
Welche dieser Arten von Elektroböden besser ist, kann man nicht mit Sicherheit sagen.Jeder hat Vor- und Nachteile, Installationsfunktionen. Basierend auf ihnen wählen sie die beste Option für einen bestimmten Bodenbelag - es ist besser, Kabel oder Matten unter die Fliesen und eine Folienheizung unter das Laminat oder Linoleum zu legen.
Arten von Thermostaten
Es gibt drei Arten von Thermostaten für die elektrische Fußbodenheizung:
- Mechanisch. In Aussehen und Funktionsweise ähneln sie einem Thermostat auf einem Bügeleisen. Es gibt eine Skala, mit der Sie die erforderliche Temperatur einstellen können. Sobald es um 1 ° C unter den eingestellten Wert fällt, schaltet sich die Heizung ein, wird um ein Grad höher - schaltet sich aus.
- Elektromechanisch. In Bezug auf die Funktionalität unterscheiden sie sich nicht, nur essen sie einen kleinen LCD-Bildschirm und Auf- / Ab-Tasten. Der Bildschirm zeigt die aktuelle Bodentemperatur an und wird mit den Tasten auf die gewünschte Seite eingestellt.
- Elektronisch programmierbar. Das teuerste, aber auch das funktionalste. In ihnen können Sie den Betriebsmodus (Temperatur) stundenweise und bei einigen Modellen die Wochentage einstellen. Wenn zum Beispiel alle morgens abreisen, können Sie eine niedrige Temperatur einstellen - etwa 5-7 ° C und eineinhalb Stunden vor der Ankunft -, um sie auf den Standard zu bringen. Es gibt einige Modelle mit Internetsteuerungsfunktion.
Einige Modelle von Thermostaten für die Fußbodenheizung verfügen über integrierte Lufttemperatursensoren und die Möglichkeit, die Heizung gemäß diesen Indikatoren ein- und auszuschalten, unabhängig von der Bodentemperatur. Es gibt also wirklich eine Wahl.
Elektrische Fußbodenheizung für Fliesen - Kabel und Kabelmatte
Kabelmatten eignen sich am besten für Fliesen. In diesem Fall ist ein solcher elektrischer warmer Boden mit Ihren eigenen Händen am einfachsten, insbesondere wenn Sie ihn bereits isoliert und geebnet haben. Eine Isolierung ist erforderlich, damit die Heizkosten nicht zu hoch sind und eine gleichmäßige Basis erforderlich ist, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten und das Auftreten von Hohlräumen unter dem Kabel zu vermeiden. Befindet sich Luft unter dem Kabel, wird es überhitzt und brennt aus. Deshalb isolieren sie zuerst den Boden und richten ihn grob aus, und dann legen sie ein Heizkabel oder eine Heizmatte an.
Es ist schwieriger, mit Heizkabeln zu arbeiten - sie müssen lange verlegt, an ein Gitter gebunden oder in Klemmen befestigt werden. Ansonsten ist es auch eine gute Option.
Installationsverfahren für die Kabelmatte
Nehmen wir an, der Boden ist isoliert und geebnet. Die Situationen sind zu unterschiedlich und es ist möglich, genau zu sagen, was der Estrichkuchen nur in Bezug auf jeden Fall sein sollte.
Bei der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung jeglicher Art beginnt die Installation mit der Installation eines Thermostats. Es wird in bequemer Höhe an der Wand angebracht, jedoch nicht tiefer als 30 cm über dem Boden. Es wird in einer Standard-Montagebox (wie einer Steckdose) installiert. Unter dem Kasten in der Wand wird ein Loch gebohrt. Verwenden Sie dazu einen Bohrer mit einem geeigneten Aufsatz - eine Krone.
Aus der Box werden zwei Blitze abgelegt. Eines enthält elektrische Kabel von den Heizelementen, das andere - einen Sensor in einem Wellschlauch. Die Nut für den Bodensensor setzt sich auch am Boden fort. Es sollte mindestens 50 cm von der Wand entfernt sein.
Um einen warmen Boden mit Strom zu versorgen, müssen dem Thermostat 220 V zugeführt werden. Der Querschnitt der Drähte wird in Abhängigkeit vom verbrauchten Strom ausgewählt. Die Daten sind in der Tabelle aufgeführt.

Die Wahl des Kabelquerschnitts zum Anschluss der Stromversorgung an den Thermostat der elektrischen Fußbodenheizung
Nachdem die Blitze hergestellt wurden, können Sie die elektrische Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen verlegen. Entfernen Sie dazu alle Rückstände von der Bodenoberfläche (fegen Sie vorsichtig).
Um die Haftung des Estrich- und Fliesenklebers zu verbessern, wird er grundiert.
Nach dem Trocknen der Grundierung kann der Temperatursensor in die vorbereitete Nut eingesetzt werden.Es wird in einen Wellschlauch getaucht (oft enthalten). Der Sensor selbst befindet sich an der Spitze eines langen Kabels. Es wird an den Rand des Rohrs gebracht und mit einem Stopfen verschlossen. Der Stecker ist erforderlich, um zu verhindern, dass Klebstoff oder Lösung den Sensor beschädigen. Nach dem Tester prüfen sie, ob der Sensor während des Betriebs beschädigt wurde. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie es installieren.
Wir legen die Riffelung in einen vorbereiteten Blitz, wir stecken den Draht in eine Installationsbox, die für einen Thermostat vorbereitet ist.
Wir stecken die Drähte in die Montagebox des Thermostats.
Die Nut mit dem Sensor ist mit Fliesenkleber versiegelt, um sicherzustellen, dass keine Tropfen vorhanden sind.
Um die Heizkosten zu senken, können Sie außerdem eine dünne Isolationsschicht mit einer laminierten Oberfläche auf dem Boden verteilen.
Die Wärmedämmplatten werden dicht beieinander gelegt und die Fugen mit Klebeband verklebt.
Mit dieser Schicht - metallisierte Wärmedämmung - ist nicht alles so einfach. Wenn Sie es ablegen, schwimmt der Estrich oder die Fliese, da sie keine Verbindung zur Basis hat. Einige Hersteller empfehlen, „Fenster“ im Untergrund auszuschneiden, um eine Verbindung herzustellen, durch die Beton und Klebstoff (oder Estrich) miteinander verbunden werden. Diese Verbindung scheint nicht zuverlässig zu sein.
Als nächstes markieren wir den Bereich, der erwärmt werden soll. Wir schließen Orte aus, an denen sich Möbel und große Haushaltsgeräte befinden. Wir ziehen uns auch um 10 cm von Wänden und anderen Heizgeräten (Steigleitungen, Heizkörper usw.) zurück. Der Rest des Bereichs sollte mit Kabelmatten bedeckt sein. Sie sind über den benötigten Platz verteilt. Schneiden Sie das Netz an der Stelle, an der die Matte abgerollt werden muss, ohne das Heizkabel zu berühren.
Die Matte wird abgerollt (das Kabel dient als Verbindung) und in die entgegengesetzte Richtung (oder bei Bedarf um 90 °) gelegt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Matten nicht überlappen dürfen und sich die Heizkabel nicht berühren dürfen. Zwischen den beiden Drähten muss ein Abstand von mindestens 3 cm bestehen. Berechnen Sie beim Auslegen der elektrischen Fußbodenheizung auch, dass sich der Fußbodenheizungssensor zwischen den beiden Leinwänden befindet.
Führen Sie auch die elektrischen Kabel von den Heizmatten in die Anschlussdose. Nach der Installation müssen Sie sie anrufen, indem Sie den Widerstand prüfen. Es sollte sich nicht mehr als 15% vom Pass (siehe Anleitung für jedes Kit) unterscheiden.
Danach können Sie den Thermostat anschließen. Das Anschlussdiagramm befindet sich an der Rückwand (es wird grafisch angezeigt, was und wo angeschlossen werden soll).
Für einen besseren Kontakt ist es besser, die Drähte zu verzinnen (mit einem Lötkolben in Kolophonium oder Lötflussmittel aufwärmen). Die Installation der Leiter ist einfach: Sie werden in die Buchse eingeführt und ziehen die Klemmschraube mit einem Schraubendreher fest.
Dann legen wir für kurze Zeit Spannung an - für ca. 1-2 Minuten. Überprüfen Sie, ob sich die Matten erwärmen und ob alle Abschnitte wärmer sind. Wenn ja, können Sie weitermachen. Wir schließen den Fliesenkleber (speziell für Fußbodenheizung) und tragen ihn in kleinen Bereichen auf die Kabelmatte auf. Schichtdicke 8-10 mm.
Beim Auftragen wird der Kleber gut gepresst. Es sollten keine Hohlräume oder Luftblasen vorhanden sein. Die ebene Schicht wird von einer gekerbten Kelle geführt, die Rillen bildet.
Jetzt legen wir die Fliesen.
Sie müssen vorsichtig arbeiten, da sonst das Kabel beschädigt werden kann. Achten Sie auch darauf, die Matten nicht mit den Füßen zu bewegen oder das Kabel zu brechen. Die Fußbodenheizung des Elektrokabels ist nach vollständiger Trocknung einsatzbereit (auf der Verpackung angegeben).
Diese Methode ist nicht die beste. Es ist leicht, die Heizelemente während der Arbeit zu beschädigen.Um dies zu vermeiden, können die verlegten Kabelmatten mit einer dünnen Schicht Nivelliergerät gegossen werden - einer Mischung für die Nivellierung von rauen Böden. Es hat die Fließfähigkeit erhöht, so dass Blasen und Hohlräume definitiv nicht zurückbleiben. Fliesen können bereits problemlos auf das getrocknete Nivelliermaterial gelegt werden.
Merkmale der Verlegung eines elektrischen Bodens aus Heizkabeln
Die Hauptunterschiede beim Verlegen einer elektrischen Fußbodenheizung aus einem Heizkabel bestehen darin, dass das Kabel selbst nach einem der Schemata (eine Schlange oder eine Schnecke und ihre Modifikationen) verlegt werden muss und dass eine solche Unterseite mit einem Estrich mit einer Dicke von mindestens 3 cm gegossen werden muss. Nur nach dem Verlegen mit Beton Bemessungsfestigkeit (nach 28 Tagen bei einer Temperatur von + 20 ° C) können Fliesen verlegt werden. Diese Option der Fußbodenheizung unter Fliesen benötigt also viel mehr Zeit, eignet sich aber auch für alle anderen Arten von Fußböden - unter Parkett, Laminat, Parkett, Linoleum und sogar Teppichboden.
Nun der Prozess selbst. Über der Isolierung werden am fertigen Rohestrich Klebebänder oder Metallgitter angebracht. Genau wie beim Verlegen von Matten können Sie eine Schicht laminierter Wärmedämmung (mit einer glänzenden Oberfläche) darunter legen, aber Sie können darauf verzichten.
Das Montageband für den warmen Boden wird an einer der Wände mit einem Abstand von 50 bis 100 cm ausgelegt und mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben an der Basis befestigt. Das Band hat biegbare Laschen, mit denen die Kabelwindungen befestigt werden.
Die zweite Befestigungsmethode besteht an den Zellen des Verstärkungsnetzes. Diese Option ist gut, wenn der warme Bodenkuchen mit Isolierung hergestellt wird. Das Netz verstärkt dann noch den Estrich und verteilt die Belastung der Isolierung gleichmäßig.
Das Netz sollte aus mindestens 2 mm dickem Draht mit einer Maschenweite von 50 * 50 mm bestehen. Dies ist die bequemste Option zum Verlegen - Sie können das Kabel mit der erforderlichen Steigung verlegen. Die Maschenabschnitte werden mit Draht- oder Kunststoffklammern zusammengebunden, genauso wie die Kabelwindungen an den Zellen befestigt sind.
Warum sonst ein Kabel über eine Kabelmatte unter den Fliesen wählen? Das Kabel kann unter Berücksichtigung der Raumeigenschaften mit unterschiedlichen Steigungen verlegt werden. Legen Sie es beispielsweise häufiger entlang der Außenwände und machen Sie in Innenräumen seltener einen Schritt. Bei Matten gibt es einen anderen Ausweg - in kalten Gegenden stärkere Fragmente zu verwenden.
Nach dem Verlegen des Heizkabels werden die Versorgungskabel in die Anschlussdose des Thermostats eingeführt, ihr Widerstand wird ebenfalls gemessen, dann wird der Thermostat selbst angeschlossen und das System getestet. Wenn alle Kabelfragmente normal heizen, können Sie die elektrische Fußbodenheizung mit Betonmörtel füllen. Nach dem vollständigen Trocknen können Sie alle Bodenbeläge einschließlich Fliesen verlegen.
Elektrischer Warmboden zum Selbermachen unter Laminat und Linoleum
Für diese Art der Beschichtung ist die Verwendung eines filmwarmen Bodens optimal. Bei einem flachen Fundament (eine Voraussetzung für den normalen Betrieb, wenn der Boden gekrümmt ist, ist ein vorläufiger Nivellierestrich erforderlich) dauert die Installation etwas, erfordert keinen Estrich oder andere Nassarbeiten.
Fotobearbeitungsprozess
Die Installation beginnt auch mit der Markierung des beheizten Bereichs (nicht unter Möbeln, Geräten und niedrig hängenden Gegenständen liegen) und der Installation eines Thermostats und eines Bodentemperatursensors. Als nächstes wird ein wärmeisolierendes Foliensubstrat ausgerollt. Da es keinen Estrich gibt, kann er ohne Angst verwendet werden.
Die Materialstreifen werden dicht beieinander ausgerollt. Es kann mit doppelseitigem Klebeband am Boden befestigt oder von oben mit Heftklammern eines Bauhefters aufgenommen werden.
Die Fugen der Streifen sind mit Klebeband verklebt.Darüber hinaus ist es ratsam, auch folienbeschichtet zu nehmen, um den Wärmeverlust zu minimieren.
Anschließend die Heizfolie ausrollen. Es wird entlang der darauf markierten Linien in Stücke der gewünschten Länge geschnitten.
Die Filmstreifen werden dicht beieinander oder mit einem kleinen Spalt verlegt, jedoch nicht überlappend. Überlappende Kupfersammelschienen dürfen unter keinen Umständen zugelassen werden.
Sie werden mit Klebeband aneinander befestigt.
Als nächstes können Sie mit dem elektrischen Anschluss fortfahren. Das Anschlussdiagramm ist auf dem Foto dargestellt.
Zunächst werden die Reifen bei den Schnitten mit einer Bitumendämmung (im Kit enthalten oder separat erhältlich) abgedeckt. Nehmen Sie ein Stück Isolierung, entfernen Sie die Schutzbeschichtung auf einer Seite und tragen Sie sie so auf, dass die gesamte Oberfläche des Busses einschließlich der Kontakte vollständig bedeckt ist. Halb zur anderen Seite falten und vorsichtig drücken.
Auf der Seite in der Nähe des Thermostats sind Kontaktklemmen installiert (im Kit enthalten, Sie können diese jedoch separat kaufen oder einen Draht an den Kupferbus anlöten). Der Kontakt besteht aus zwei Platten. Einer wird auf den Reifen gelegt, der zweite unter den Film.
Die installierte Platte wird mit einer Zange gecrimpt. Überprüfen Sie die Stärke der Installation, indem Sie den Kontakt leicht zucken.
Wir nehmen elektrische Drähte mit Kupferleitern, gemäß obigem Diagramm führen wir einen oder zwei Leiter in die Klemme an der Kontaktplatte ein und crimpen auch mit einer Zange. Wenn Sie über Kenntnisse im Löten verfügen, ist es besser, die Verbindung zu löten.
Der nächste Schritt bei der Installation eines elektrischen Filmbodens ist die Isolierung der Leiterverbindungen. Für jeden Anschluss gibt es 2 Bitumendämmplatten. Einer wird von unten gelegt, der zweite - von oben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Sammelschienen und Kontakte vollständig abgedeckt sind.
Die Installation des Bodentemperatursensors ist ebenfalls unterschiedlich. Es wird einfach mit einem Stück Klebeband auf den schwarzen (Carbon-) Streifen geklebt.
Um ein Herausragen des Sensors zu verhindern, wird im Untergrund ein Fenster ausgeschnitten.
Die gleichen Fenster sind für isolierte Kontaktplatten und Drähte ausgeschnitten. Dies ist notwendig, damit das Laminat oder Linoleum flach und ohne Unebenheiten liegt.
Wir kleben die verlegten Drähte mit Klebeband.
Wir verbinden die Leiter mit dem installierten Thermostat (die Installation unterscheidet sich nicht von der oben beschriebenen), testen das System und stellen die Heizung auf nicht mehr als 30 ° C ein. Nachdem Sie überprüft haben, ob sich alle Streifen erwärmt haben, ob es einen Funken oder einen charakteristischen Geruch von schmelzender Isolierung gibt, schalten Sie die darunter liegende Wärme aus.
Das folgende Verfahren hängt von der Art des verwendeten Fußbodens ab. Wenn es sich um ein Laminat handelt, können Sie das Substrat sofort verteilen und mit dem Verlegen beginnen. Nur der Untergrund sollte speziell für einen warmen Boden ausgelegt sein, wie das Laminat selbst.
Wenn Linoleum verlegt werden soll, wird eine dichte Plastikfolie auf einen elektrisch beheizten Filmboden gerollt.
Eine starre Basis wird auf Sperrholz, Gipsfaserplatten gelegt. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben am Boden befestigt. Nur in diesem Fall müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht in die Reifen gelangen. Und oben können Sie bereits Teppich oder Linoleum legen.
Installationsvideo-Tutorials