DIY Installation und Anschluss von Heizkörpern
Das Gerät oder die Rekonstruktion des Heizsystems erfordert die Installation oder den Austausch von Heizgeräten. Die gute Nachricht ist, dass Sie es, wenn Sie möchten, selbst tun können, ohne Spezialisten einzubeziehen. Wie die Installation von Heizkörpern erfolgen soll, wo und wie sie platziert werden sollen, was für die Ausführung der Arbeiten erforderlich ist - all dies steht im Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Was wird für die Installation benötigt
Die Installation von Heizkörpern jeglicher Art erfordert Geräte und Verbrauchsmaterialien. Der Satz der erforderlichen Materialien ist fast derselbe, aber bei gusseisernen Batterien sind beispielsweise die Stopfen groß und das Mayevsky-Ventil ist nicht installiert, aber irgendwo am höchsten Punkt des Systems ist eine automatische Entlüftung installiert. Der Einbau von Aluminium- und Bimetallheizkörpern ist jedoch absolut gleich.
Stahlplatten haben auch einige Unterschiede, aber nur in Bezug auf das Aufhängen - sie werden mit Halterungen geliefert, und auf der Rückseite befinden sich spezielle Bögen aus Metall, mit denen die Heizung an den Haken der Halterungen haftet.
Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung
Dies ist eine kleine Entlüftungsvorrichtung für Luft, die sich im Kühler ansammeln kann. Platziert an einer freien oberen Steckdose (Kollektor). Muss bei der Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern an jedem Heizgerät angebracht sein. Die Größe dieses Geräts ist viel kleiner als der Durchmesser des Kollektors, daher ist auch ein Adapter erforderlich. Mayevsky-Gewindebohrer werden jedoch normalerweise mit Adaptern geliefert. Sie müssen lediglich den Durchmesser des Kollektors kennen (Verbindungsabmessungen).
Neben dem Mayevsky-Kran gibt es auch automatische Lüftungsschlitze. Sie können auch an Heizkörpern angebracht werden, sind jedoch etwas größer und aus irgendeinem Grund nur in einem Gehäuse aus Messing oder vernickelt erhältlich. Nicht in weißer Emaille. Im Allgemeinen erweist sich das Bild als unattraktiv und obwohl sie automatisch entleert werden, werden sie selten platziert.
Stecker
Der Kühler hat vier Ausgänge mit seitlichem Anschluss. Zwei von ihnen sind mit den Vor- und Rücklaufleitungen besetzt, am dritten ist ein Mayevsky-Kran installiert. Der vierte Eingang ist mit einem Stecker verschlossen. Sie ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille bemalt und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht.
Absperrventile
Sie benötigen zwei weitere Kugelhähne oder Absperrventile mit Einstellmöglichkeit. Sie befinden sich an jeder Eingangs- und Ausgangsbatterie. Wenn es sich um normale Kugelhähne handelt, werden sie benötigt, damit Sie den Kühler bei Bedarf ausschalten und ausbauen können (Notfallreparatur, Austausch während der Heizperiode). In diesem Fall wird der Kühler selbst dann abgeschnitten, wenn etwas passiert ist, und der Rest des Systems funktioniert. Das Plus dieser Lösung ist der niedrige Preis für Kugelhähne abzüglich der Unmöglichkeit, den Wärmeübergang einzustellen.
Fast die gleichen Aufgaben, jedoch mit der Fähigkeit, die Intensität des Kühlmittelstroms zu ändern, werden von Absperrsteuerventilen ausgeführt.Sie sind teurer, aber Sie können auch die Wärmeübertragung anpassen (um sie weniger zu machen), und sie sehen äußerlich besser aus. Sie sind in einer geraden und abgewinkelten Version erhältlich, sodass die Umreifung selbst genauer ist.
Falls gewünscht, können Sie nach dem Kugelhahn einen Thermostat auf die Kühlmittelversorgung setzen. Dies ist ein relativ kleines Gerät, mit dem Sie die Wärmeübertragung des Heizgeräts ändern können. Wenn sich der Kühler schlecht erwärmt, können sie nicht installiert werden - es wird noch schlimmer, da sie nur weniger Durchfluss erzeugen können. Es gibt verschiedene Thermostate für Batterien - automatische elektronische, aber häufiger die einfachsten - mechanische.
Verwandte Materialien und Werkzeuge
Sie benötigen auch Haken oder Halterungen zum Aufhängen an Wänden. Ihre Anzahl hängt von der Größe der Batterien ab:
- Wenn die Abschnitte nicht mehr als 8 oder die Länge des Kühlers nicht mehr als 1,2 m betragen, sind zwei Befestigungspunkte oben und einer unten ausreichend.
- Fügen Sie für die nächsten 50 cm oder 5-6 Abschnitte oben und unten einen Verschluss hinzu.
Sie benötigen also Klebeband oder Leinenrolle, Sanitärpaste, um die Fugen abzudichten. Sie benötigen auch einen Bohrer mit Bohrern, eine Ebene (eine Ebene ist besser, aber eine normale Wasserwaage ist auch geeignet), eine bestimmte Anzahl von Dübeln. Sie benötigen auch Geräte zum Anschließen von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab. Das ist alles.
Wo und wie platzieren
Heizkörper werden traditionell unter dem Fenster installiert. Dies ist notwendig, damit die aufsteigende warme Luft die Kälte vom Fenster abschneidet. Damit das Glas nicht schwitzt, muss die Breite der Heizung mindestens 70-75% der Fensterbreite betragen. Es muss installiert sein:
- in der Mitte der Fensteröffnung beträgt die zulässige Abweichung 2 cm;
- Der Abstand vom Heizkörper zum Boden beträgt 8-12 cm.
- zur Fensterbank - 10-12 cm;
- von der Rückwand zur Wand - 2-5 cm.
Dies sind alles Empfehlungen, deren Einhaltung die normale Zirkulation der warmen Luft im Raum und deren effektive Erwärmung gewährleistet.
Informationen zur Auswahl von Polypropylenrohren finden Sie hier.
So installieren Sie richtig
Nun zum Aufhängen eines Heizkörpers. Es ist sehr wünschenswert, dass die Wand hinter dem Kühler eben ist - es ist einfacher, auf diese Weise zu arbeiten. Die Mitte der Öffnung ist an der Wand markiert, eine horizontale Linie wird 10-12 cm unterhalb der Fensterbanklinie gezogen. Dies ist die Linie, entlang der die Oberkante der Heizung ausgerichtet ist. Die Halterungen müssen so installiert werden, dass die Oberkante mit der gezeichneten Linie übereinstimmt, dh horizontal ist. Diese Anordnung eignet sich für Umwälzheizungssysteme (mit Pumpe) oder für Wohnungen. Bei Systemen mit natürlicher Zirkulation wird entlang des Kühlmittelstroms eine leichte Neigung von 1 bis 1,5% erzielt. Mehr kann man nicht machen - es wird eine Stagnation geben.
Wandhalterung
Dies muss bei der Installation von Haken oder Halterungen für Heizkörper berücksichtigt werden. Haken werden wie Dübel installiert - ein Loch mit einem geeigneten Durchmesser wird in die Wand gebohrt, ein Kunststoffdübel wird darin installiert und der Haken wird hineingeschraubt. Der Abstand von der Wand zur Heizung kann leicht durch Drehen und Abschrauben des Hakenkörpers eingestellt werden.

Die Haken für Gusseisenbatterien sind dicker. Dies ist ein Befestigungselement für Aluminium und Bimetall
Beachten Sie beim Anbringen von Haken unter Heizkörpern, dass die Hauptlast auf die oberen Befestigungselemente fällt. Der untere dient nur zur Befestigung in einer bestimmten Position relativ zur Wand und ist 1-1,5 cm tiefer als der untere Kollektor installiert. Andernfalls können Sie den Kühler einfach nicht aufhängen.
Bei der Installation der Halterungen werden sie an der Stelle, an der sie montiert werden sollen, an der Wand angebracht. Befestigen Sie dazu zuerst die Batterie am Installationsort, schauen Sie, wo die Halterung "passt", und markieren Sie die Stelle an der Wand. Wenn die Batterie leer ist, können Sie die Halterung an der Wand befestigen und die Position der Befestigungselemente darauf markieren. An diesen Stellen werden Löcher gebohrt, Dübel eingesetzt, die Halterung auf die Schrauben geschraubt.Nachdem alle Befestigungselemente installiert wurden, wird die Heizung daran aufgehängt.
Befestigung am Boden
Nicht alle Wände können auch leichte Aluminiumbatterien tragen. Wenn die Wände aus Leichtbeton oder Gipskartonplatte, Bodenverlegung erforderlich. Einige Arten von Heizkörpern aus Gusseisen und Stahl kommen sofort auf die Beine, aber sie passen nicht zu jedem in Aussehen oder Eigenschaften.
Möglichkeit der Bodenverlegung von Aluminium- und Bimetallheizkörpern. Es gibt spezielle Klammern für sie. Sie werden am Boden befestigt, dann wird die Heizvorrichtung installiert, der untere Kollektor wird mit einem Lichtbogen an den installierten Beinen befestigt. Es gibt ähnliche Beine mit einstellbarer Höhe, es gibt feste. Die Befestigung am Boden ist Standard - je nach Material an Nägeln oder Dübeln.
Optionen für Heizungsheizkörper
Die Installation von Heizkörpern impliziert deren Anschluss an Rohrleitungen. Es gibt drei Hauptverbindungsmöglichkeiten:
- Sattel;
- einseitig;
- Diagonale.
Wenn Sie Heizkörper mit dem unteren Anschluss installieren, haben Sie keine Wahl. Jeder Hersteller bindet die Lieferung und Rückgabe streng und seine Empfehlungen müssen strikt befolgt werden, da Sie sonst einfach keine Wärme bekommen. Mit seitlichem Anschluss mehr Optionen (Lesen Sie hier mehr darüber).
Umreifung mit Einwegverbindung
Einwegverbindung wird am häufigsten in Wohnungen verwendet. Es kann zwei oder ein Rohr sein (die häufigste Option). In Wohnungen werden immer noch Metallrohre verwendet, daher werden wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, den Kühler mit Stahlrohren an Rakeln zu binden. Neben Rohren mit geeignetem Durchmesser werden zwei Kugelhähne, zwei T-Stücke und zwei Biegungen benötigt - Teile mit Außengewinde an beiden Enden.
All dies verbindet sich wie auf dem Foto gezeigt. Bei einem Einrohrsystem ist ein Bypass obligatorisch - Sie können den Kühler ausschalten, ohne das System anzuhalten oder abzusenken. Sie können keinen Kran auf den Bypass setzen - Sie blockieren damit die Bewegung des Kühlmittels entlang des Steigrohrs, was Ihren Nachbarn wahrscheinlich nicht gefällt und höchstwahrscheinlich mit einer Geldstrafe belegt wird.
Alle Gewindeverbindungen sind mit Rauch- oder Leinenband versiegelt, auf das Verpackungspaste aufgetragen wird.Beim Einschrauben des Hahns in den Kühlerverteiler ist nicht viel Wicklung erforderlich. Zu viel davon kann zum Auftreten von Mikrorissen und anschließender Zerstörung führen. Dies gilt für fast alle Arten von Heizgeräten mit Ausnahme von Gusseisen. Bei der Installation aller anderen bitte kein Fanatismus.
Wenn Sie über die Fähigkeiten / Fertigkeiten zum Schweißen verfügen, können Sie den Bypass schweißen. So sieht die Verrohrung von Heizkörpern in Wohnungen normalerweise aus.
Bei einem Zweirohrsystem ist kein Bypass erforderlich. Die Versorgung ist mit dem oberen Eingang verbunden, der Rücklauf ist mit dem unteren verbunden, es werden natürlich Abgriffe benötigt.
Bei einer niedrigeren Verkabelung (Rohre werden auf den Boden verlegt) wird diese Art der Verbindung sehr selten hergestellt - es stellt sich als unpraktisch und hässlich heraus, in diesem Fall ist es viel besser, eine diagonale Verbindung zu verwenden.
Umreifung für diagonale Verbindung
Die Installation von Heizkörpern mit diagonalem Anschluss ist die beste Option für die Wärmeübertragung. Sie ist in diesem Fall die Höchste. Mit einer niedrigeren Verkabelung ist diese Art der Verbindung einfach zu implementieren (Beispiel auf dem Foto) - Versorgung von dieser Seite oben, Rückfluss von der anderen Seite unten.
Ein Einrohrsystem mit vertikalen Steigleitungen (in Wohnungen) sieht nicht so gut aus, aber die Leute ertragen die höhere Effizienz.
Beachten Sie, dass bei einem Einrohrsystem erneut ein Bypass erforderlich ist.
Sattelanschluss
Bei niedrigeren Kabeln oder versteckten Rohrleitungen ist die Installation von Heizkörpern auf diese Weise am bequemsten und unauffälligsten.
Für Sattelverbindungen und Einzelrohrbodenleitungen gibt es zwei Möglichkeiten - mit und ohne Bypass. Ohne Bypass sind die Wasserhähne immer noch installiert. Bei Bedarf können Sie den Kühler entfernen und einen temporären Jumper zwischen den Wasserhähnen installieren - einen Quetschvorgang (ein Rohrstück der erforderlichen Länge mit Gewinden an den Enden).
Bei vertikaler Verkabelung (Steigleitungen in Hochhäusern) ist diese Art der Verbindung selten zu erkennen - zu große Wärmeverluste (12-15%).
Video-Tutorials zur Installation von Heizkörpern