Anforderungen an Heizräume in einem Privathaus
Für die Installation von Heizgeräten ist häufig ein separater Raum erforderlich, der als Ofen, Heizraum, häufiger jedoch als Heizraum bezeichnet wird. Da jeder Brennstoff potenziell gefährlich ist, werden an die Räume, in denen Kessel installiert sind, ziemlich strenge Anforderungen gestellt, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Coca sollte ein Heizraum in einem Privathaus sein, Anforderungen an Räumlichkeiten und Normen - alles steht im Artikel.
Der Inhalt des Artikels
- 1 Vorschriften
- 2 Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
- 3 Heizraum in einem Privathaus in einem separaten Raum (eingebaut oder angeschlossen)
- 4 Installation eines Gaskesselkessels in einer Küche: Raumanforderungen
- 5 Anforderungen an freistehende Öfen
- 6 Was sollen die Türen im Heizraum sein?
- 7 Belüftung eines Heizraums in einem Privathaus
- 8 Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Kesseln für feste und flüssige Brennstoffe
Vorschriften
Sie sollten sich sofort für den rechtlichen Rahmen entscheiden. Bis Mitte 2003 waren die Normen des SNiP Nr. 2.04.08-87 in Kraft. SNiP 42-01-2002 trat am 1. Juli 2003 in Kraft. Alle Anforderungen und Normen für die Installation von Heizräumen in einem Privathaus müssen diesem Dokument entnommen werden.
Es ist ratsam, die Standards zu kennen, obwohl das Projekt eines Heizraums in einem Privathaus von einer spezialisierten Organisation erstellt werden sollte. So können Sie entscheiden, ob die eine oder andere Heizungsanlage installiert und unmöglich ist und welche Arbeiten Sie ausführen müssen, um die vorhandenen oder im Bau befindlichen Räumlichkeiten an die Standards anzupassen. Für jede Schwierigkeit oder jedes kontroverse Thema lohnt es sich, zur Konstruktionsabteilung der Gasversorgungsorganisation zu gehen und mit ihnen zu sprechen. Mit den Eigenschaften jedes Hauses sind viele Nuancen verbunden, die nur gelöst werden können, wenn sie an den Plan des Hauses oder seines Projekts gebunden sind.
Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
Die Wahl eines Ortes für die Installation eines Gaskessels hängt von seiner Leistung ab:
- Bei einer Leistung von bis zu 60 kW ist die Installation in der Küche möglich (unter bestimmten Voraussetzungen).
- von 60 kW bis 150 kW - in einem separaten Raum, unabhängig vom Boden (vorbehaltlich der Verwendung von Erdgas können sie auch im Keller und im Keller installiert werden);
- von 150 kW bis 350 kW - in einem separaten Raum im ersten oder Untergeschoss, in einem Nebengebäude und in einem freistehenden Gebäude.
Dies bedeutet nicht, dass ein 20-kW-Kessel nicht in einem separaten Kesselraum installiert werden kann. Sie können, wenn Sie alle lebenserhaltenden Systeme an einem Ort sammeln möchten. Es gibt jedoch Anforderungen an das Volumen der Räumlichkeiten. Die Mindestgröße eines Heizraums in einem Privathaus muss betragen:
- Bei Kesseln bis 30 kW sollte das Mindestvolumen des Raums (nicht Fläche, sondern Volumen) 7,5 m betragen3;
- von 30 bis 60 kW - 13,5 m3;
- von 60 bis 200 kW - 15 m3.
Nur wenn ein Gaskessel in der Küche installiert ist, gelten andere Normen - das Mindestvolumen beträgt 15 Kubikmeter und die Deckenhöhe mindestens 2,5 m.
Für jede Option von Räumlichkeiten für einen Gaskesselraum werden bestimmte Anforderungen gestellt. Einige von ihnen sind häufig:
- Jeder Heizraum in einem Privathaus muss Tageslicht haben. Darüber hinaus wird der Bereich der Fenster normalisiert - um 1 m3 Das Volumen muss mindestens 0,03 m betragen2 Verglasung. Bitte beachten Sie - dies sind die Abmessungen des Glases. Außerdem sollte das Fenster nach außen klappbar sein.
- Im Fenster sollte sich ein Fenster oder ein Spiegel befinden - für die Notlüftung im Falle eines Gaslecks.
- Die Belüftung und Entfernung von Verbrennungsprodukten durch den Schornstein ist obligatorisch. Das Abgas eines Kessels mit geringer Leistung (bis zu 30 kW) kann durch die Wand abgelassen werden.
- Ein Heizraum jeglicher Art muss mit Wasser (ggf. das System versorgen) und Abwasser (Kühlmittelablauf) versorgt werden.
Eine weitere allgemeine Anforderung, die in der neuesten Version von SNiP enthalten war.Bei der Installation von Gasanlagen zur Warmwasserversorgung und Heizung mit einer Leistung von mehr als 60 kW ist ein Gasregelsystem erforderlich, das im Falle eines Auslösers die Gasversorgung automatisch stoppt.

Bei Vorhandensein eines Kessels und eines Heizkessels wird bei der Bestimmung der Größe des Kesselraums deren Leistung summiert
Ferner unterscheiden sich die Anforderungen je nach Art des Heizraums.
Heizraum in einem Privathaus in einem separaten Raum (eingebaut oder angeschlossen)
Separate Kesselräume für die Installation von Gaskesseln mit einer Leistung von bis zu 200 kW müssen durch eine nicht brennbare Wand mit einer Feuerwiderstandsgrenze von mindestens 0,75 Stunden vom Rest der Räume getrennt sein. Ziegel, Schlackenblock, Beton (Licht und schwer). Die Anforderungen für separate Verbrennungsräume in einem eingebauten oder angeschlossenen Raum sind wie folgt:
- Das Mindestvolumen beträgt 15 Kubikmeter.
- Deckenhöhe :
- mit einer Leistung von 30 kW - 2,5 m;
- bis 30 kW - ab 2,2 m.
- Es muss ein Fenster mit einem Spiegel oder einem Fenster geben, die Glasfläche beträgt mindestens 0,03 Quadratmeter pro Kubikmeter Volumen.
- Die Belüftung sollte mindestens drei Luftaustausch pro Stunde gewährleisten.
Wenn der Heizraum im Keller oder im Untergeschoss angeordnet ist, ist die Mindestgröße des Heizraums größer: 0,2 m werden zu den obligatorischen 15 Würfeln hinzugefügt2 für jedes Kilowatt Strom, der zum Heizen verwendet wird. Die Anforderung an Wände und Decken neben anderen Räumen wird ebenfalls hinzugefügt: Sie müssen dampfgasdicht sein. Und noch ein Merkmal: Der Ofen im Keller oder Kellergeschoss muss bei der Installation von Geräten mit einer Leistung von 150 kW bis 350 kW einen separaten Ausgang zur Straße haben. Der Zugang zum Korridor zur Straße ist gestattet.

Es ist nicht der Bereich des Heizraums, der normalisiert wird, sondern sein Volumen, die minimale Deckenhöhe wird ebenfalls festgelegt
Im Allgemeinen ist es ratsam, die Größe des Heizraums in einem Privathaus anhand der Wartungsfreundlichkeit zu wählen, die in der Regel weit über den Standards liegt.
Besondere Anforderungen für angeschlossene Heizräume
Es gibt nicht sehr viele von ihnen. Drei Absätze werden zu den obigen Absätzen hinzugefügt:
- Die Verlängerung sollte sich auf einem festen Teil der Wand befinden, der Abstand zu den nächsten Fenstern oder Türen sollte mindestens 1 Meter betragen.
- Es muss aus nicht brennbarem Material mit einer Feuerwiderstandsgrenze von mindestens 0,75 Stunden (Beton, Ziegel, Schlackenblock) bestehen.
- Die Wände der Erweiterung dürfen nicht mit den Wänden des Hauptgebäudes verbunden werden. Dies bedeutet, dass das Fundament getrennt und getrennt werden muss und nicht drei Wände gebaut werden müssen, sondern alle vier.
Was ist zu beachten? Wenn Sie einen Heizraum in einem Privathaus einrichten und kein Raum mit geeignetem Volumen vorhanden ist oder die Höhe der Decken geringfügig unter den Anforderungen liegt, können sie zu einer Besprechung gehen und im Gegenzug verlangen, den Verglasungsbereich zu verstümmeln. Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, müssen alle Anforderungen erfüllt sein, sonst wird das Projekt niemals für Sie genehmigt. Sie sind auch beim Bau von angeschlossenen Kesselhäusern hart: Alles muss den Normen entsprechen und sonst nichts.
Installation eines Gaskesselkessels in einer Küche: Raumanforderungen
Wie bereits erwähnt, können in der Küche Gaskessel mit einer Leistung von bis zu 30 kW installiert werden. Brennkammertyp - Jeder (offene, geschlossene) Auslass von Verbrennungsprodukten ist in Lüftungskanäle (in Wohnungen), Schornstein, durch die Wand zur Straße möglich. Sie können einen Wand- oder Standkessel installieren.
Sonstige Anforderungen an Küchen zur Installation eines Gaskessels:
- Deckenhöhe mindestens 2,5 m;
- Das Raumvolumen beträgt mindestens 15 Kubikmeter.
- Das Belüftungssystem muss einen dreimaligen Luftwechsel pro Stunde ermöglichen.
- ein Frischluftzufluss muss in einem für die Gasverbrennung ausreichenden Volumen bereitgestellt werden;
Wandkessel müssen an nicht brennbaren Wänden aufgehängt werden. In diesem Fall muss der Kessel so positioniert werden, dass der Abstand zu den Seitenwänden mindestens 10 cm beträgt. Wenn keine nicht brennbaren Wände vorhanden sind, ist die Installation auf kaum brennbaren oder brennbaren Materialien zulässig, jedoch unter einer Bedingung: Sie müssen mit Gips oder einem feuerfesten Sieb abgedeckt sein. Die Mindestdicke der Putzschicht beträgt 5 cm.

Die Anforderungen für die Installation eines Gaskessels in der Küche beziehen sich hauptsächlich auf Volumen und Belüftung.
Das Sieb für einen Gaskessel besteht aus Stahlblech.Das Metall wird auf wärmeisolierendem Blech mit einer Dicke von mindestens 3 mm (Asbest oder Mineralwollekarton) befestigt. Die Abmessungen des Siebs müssen um 70 cm oben und 10 cm auf den anderen Seiten größer sein als die Abmessungen des Kessels im Gehäuse.
Anforderungen an freistehende Öfen
Solche Kesselräume werden mit hoher Kesselleistung hergestellt - über 200 kW. Zusätzlich zu den bereits zuvor geäußerten gibt es mehrere spezifische Anforderungen. Hier sind sie alle:
- Das Material von Wänden, Dekoration und Dächern darf nicht brennbar sein.
- Das Volumen eines separaten Heizraums beträgt mindestens 15 Kubikmeter plus 0,2 Quadratmeter pro kW Heizleistung.
- Deckenhöhe mindestens 2,5 m.
- Die Verglasungsfläche wird auf Basis von 0,03 Quadratmetern für jeden Volumenwürfel berechnet.
- Das Fenster muss ein Fenster oder einen Spiegel haben.
- Für den Kessel ist ein separates Fundament erforderlich, dessen Höhe nicht höher als 15 cm über dem Boden sein darf.
- Bei einem relativ geringen Gewicht (bis zu 200 kg) ist die Verlegung auf einem Betonboden zulässig.
- Es muss ein Notgasabschaltsystem vorhanden sein (am Rohr montiert).
- Türen sind unverstärkt, schwach gesichert.
- Die Belüftung des Raumes sollte innerhalb von 1 Stunde dreimal Luftaustausch ermöglichen.
Bei der Annahme und Installation von Gasgeräten in einem separaten Heizraum ist die Annahme streng: Alle Normen müssen beachtet werden. Nur in diesem Fall erhalten Sie die Erlaubnis.
Was sollen die Türen im Heizraum sein?
Wenn dies ein separater Raum in einem Wohngebäude ist, müssen die vom Ofen führenden Türen feuerfest sein. Dies bedeutet, dass sie das Feuer 15 Minuten lang zurückhalten müssen. Nur solche aus Metall sind für diese Anforderungen geeignet. Werkseitig oder hausgemacht - nicht so wichtig, solange die Parameter passen.
Wenn im Ofen ein Ausgang zur Straße gemacht wird, sollten unverstärkte Türen vorhanden sein. Darüber hinaus sagt SNiP "schwach verstärkt". Dies ist notwendig, damit die Box während der Explosion einfach von der Druckwelle herausgedrückt wird. Dann wird die Energie der Explosion auf die Straße und nicht auf die Wände des Hauses gerichtet. Das zweite Plus an leicht "entfernbaren" Türen - Gas kann frei entweichen.
Oft wird eine zusätzliche Anforderung in das Projekt gestellt - das Vorhandensein eines Lochs im unteren Teil der Tür, das vom Grill weggenommen wird. Es ist notwendig, den Luftstrom in den Raum sicherzustellen.
Belüftung eines Heizraums in einem Privathaus
Wie bereits erwähnt, wird die Berechnung der Lüftungsleistung aus dem Raumvolumen berechnet. Es muss mit 3 multipliziert werden, um etwa 30% zur Aktie hinzuzufügen. Lassen Sie uns das Volumen ermitteln, das in einer Stunde "gepumpt" werden muss.
Zum Beispiel ein Raum von 3 * 3 m mit einer Deckenhöhe von 2,5 m. Volumen 3 * 3 * 2,5 = 22,5 m3... Dreimaliger Austausch erforderlich: 22,5 m3 * 3 = 67,5 m3... Fügen Sie einen Bestand von 30% hinzu, wir erhalten 87,75 m3.
Um eine natürliche Belüftung zu gewährleisten, muss sich am Boden der Wand ein Lufteinlass befinden, der mit einem Grill abgedeckt ist. Die Auspuffrohre müssen durch das Dach austreten, es ist möglich, durch die Wand in ihrem oberen Teil zu austreten. Das Lüftungsrohr muss auf der gleichen Höhe wie der Schornstein entfernt werden.
Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Kesseln für feste und flüssige Brennstoffe
Die Anforderungen an Volumen, Abmessungen und Materialien für den Heizraum sind gleich. Es gibt jedoch einige spezifische, die sich auf die Notwendigkeit beziehen, einen Schornstein und einen Platz zum Lagern von Kraftstoff zu organisieren. Hier sind die Grundvoraussetzungen (meistens sind sie im Kesselpass angegeben):
- Der Kaminquerschnitt darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselauslasses. Eine Reduzierung des Durchmessers über die gesamte Länge des Schornsteins ist nicht zulässig.
- Es ist notwendig, einen Schornstein mit der geringsten Anzahl von Ellbogen zu entwerfen. Idealerweise sollte es gerade sein.
- Am Boden der Wand sollte sich ein Einlass (Fenster) für den Lufteinlass befinden. Seine Fläche wird aus der Leistung des Kessels berechnet: 8 sq. siehe für jedes Kilowatt.
- Der Kaminauslass ist durch das Dach oder in die Wand möglich.
- Unterhalb des Kamineinlasses sollte sich ein Reinigungsloch befinden - zur Inspektion und Wartung.
- Das Abgasmaterial und seine Verbindungen müssen gasdicht sein.
- Der Kessel ist nicht brennbar installiert. Wenn die Böden im Heizraum aus Holz sind, wird ein Blatt Asbest oder Mineralwollekarton darauf gelegt - ein Blech. Die zweite Option ist ein Podium aus verputzten oder gefliesten Ziegeln.
- Bei Verwendung eines Kohlekessels ist die Verkabelung nur verborgen, das Verlegen in Metallrohren ist möglich. Die Steckdosen müssen mit einer Unterspannung von 42 V betrieben und die Schalter müssen abgedichtet sein. All diese Anforderungen sind eine Folge der Explosionsgefahr von Kohlenstaub.
Bitte beachten Sie, dass der Durchgang des Schornsteins durch das Dach oder die Wand durch eine spezielle nicht brennbare Durchgangseinheit erfolgen muss.
Es lohnt sich, ein paar Worte über Flüssigbrennstoffkessel zu sagen. Ihre Arbeit wird normalerweise von einem ziemlich hohen Geräuschpegel sowie einem charakteristischen Geruch begleitet. Die Idee, ein ähnliches Gerät in die Küche zu stellen, ist also nicht die beste Idee. Bei der Zuweisung eines separaten Raums ist darauf zu achten, dass die Wände gut schallisoliert sind und der Geruch nicht durch die Türen dringt. Da die Innentüren weiterhin aus Metall bestehen, achten Sie auf das Vorhandensein einer hochwertigen Dichtung am Umfang. Lärm und Gerüche dürfen nicht stören. Die gleichen Empfehlungen gelten für angeschlossene Heizräume, obwohl sie weniger kritisch sind.
WAS ist der Unterschied zwischen den Standards für die Installation eines Kessels in einem Privathaus und in einem Einbauraum in einem Privathaus. Für den ersten Fall werden 7,5 Kubikmeter benötigt, für den zweiten 15. Beispiel. Privates Holzhaus. Es gab 2 Nebengebäude, eines aus Holz, das zweite aus Aschenblock. Der Schlackenblock enthält: eine Eingangshalle, ein Badezimmer und einen Heizraum.
Die Frage ist nicht sehr klar. Die Begründung der Standards sollte von denjenigen verlangt werden, die sie entwickelt und übernommen haben.
Ich habe ein Privathaus, in einer Toilette (Bad) mit einer Fläche von 2x3 und einer Deckenhöhe von 2,70 gibt es einen Gaskessel, welche Art von Verglasung sollte dem Standard entsprechen?
Wenn es nach allgemeinen Standards genommen wird, stellt sich heraus, dass die Glasfläche mindestens 0,5 m2 betragen sollte. Aber Sie sollten Ihren örtlichen Feuerwehrleuten eine ähnliche Frage stellen - sie wenden möglicherweise unterschiedliche Standards speziell für Ihren Fall an.
Guten Tag. Bitte helfen Sie mir bei der Auswahl des rechtlichen Rahmens. Gorgaz weigert sich, Gasgeräte in Betrieb zu nehmen und eine Vereinbarung zu treffen. Die Situation ist wie folgt: ein Landhaus, ein Kraftkessel. 24 kW. Installiert in einem speziell dafür gebauten Nebenraum (separater Eingang von der Straße, Fenster, Lüftung), in einem Raum sind eine Dusche und eine Toilette am Kessel installiert (zuvor mussten nur diese entfernt werden). Jetzt muss ein Gassensor, ein Methansensor und ein Notabschaltsystem installiert werden Gas. Sind ihre Ansprüche legitim? Ich habe auf Ihrer Website gelesen, dass diese Anforderungen für Kesselräume oder Kessel über 30-200 kW gelten. Vielen Dank im Voraus.
Und Sie bitten, die Anforderungen schriftlich anzugeben. Alles wird schnell klar. Sie können die Anforderungen lesen, um sicherzugehen.
Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Zeit, die Sie für mich aufgewendet haben !!!
"Für Kessel mit einer Leistung von bis zu 30 kW sollte das Mindestraumvolumen (nicht Fläche, sondern Volumen) 7,5 m3 betragen."
Artikelnummer, in welcher SNIP regelt es?
Snip 2 35-76
21.11 Das Volumen der Minikesselräume sollte unter Berücksichtigung der gesamten Wärmeleistung von Heizgeräten, Durchfluss- oder kapazitiven Gaswarmwasserbereitern gemäß Tabelle 21.1 berücksichtigt werden.
Tabelle 21.1
Gesamtwärmeleistung des Geräts, kW Raumvolumen, m3, nicht weniger
Bis zu 30 inkl. 7.5
St. 30 60 13.5
“ 60 “ 200 “ 15,0
NOOOO
Das Raumvolumen für Minikesselräume, die mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff betrieben werden, mit einer Heizgeräteleistung von bis zu 30 kW, wenn Heizgasgeräte mit geschlossener (abgedichteter) Brennkammer aufgestellt werden, sowie für Minikesselräume, die mit festem Brennstoff betrieben werden, ist nicht standardisiert.
Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Zeit, die Sie für mich aufgewendet haben !!!
In der aktuellen Ausgabe von SP 89.13330.2016 ist dieser Artikel nicht.
Sehr geehrte Ilya, SP 89.13330.2016 Kesselanlagen. Die aktualisierte Version von SNiP II-35-76 endet mit Abschnitt 21.8. Es enthält keine Klausel 21.11 und natürlich das, was Sie hier geschrieben haben.
Woher haben Sie diese Anforderungen?
Ein Zitat aus dem Artikel: „Am 1. Juli 2003 trat SNiP 42-01-2002 in Kraft. Alle Anforderungen und Normen für die Installation von Heizräumen in einem Privathaus müssen diesem Dokument entnommen werden. "
SNiP 42-01-2002 enthält keine Anforderungen für einen Heizraum in einem Privathaus oder für einen angeschlossenen, bezieht sich jedoch auf Gasleitungen, Gasverteilung, Gastankstellen, einzelne Flascheninstallationen usw. Daher ist der Verweis auf dieses SNiP falsch und irreführend, da keine Anforderungen an die Höhe der Decken, das Raumvolumen und den im Artikel genannten Verglasungsbereich bestehen.
Guten Tag. Wie verstehe ich? Im Heizungsraum verloren. Der Bauherr sagt, dass 4 Quadratmeter für einen Festbrennstoffkessel ausreichen, es wird Pellets geben. Ich werde ein Haus aus einer Bar entwerfen. Holz. Offene Terrasse und gegenüber der Tür zum Heizraum. Eingang von der Straße mit Öffnung zur Straße. Wie dick sollten die Außen- und Innenwände von der Kesselraumseite sein? Haus in SNT. Ich sehe verschiedene Daten. Ich möchte es nicht wiederholen. Das Haus ist zweistöckig 9,5 x 6 Meter, Deckenhöhe 2,5 m, Heizraum von der Straßenseite. Wie groß sollte dann der Abstand zur Sorge sein? Von der roten Linie sind 5 Meter zulässig, aber irgendwo sind 3 Meter möglich. Wie wird es richtig sein? Die Schattenseite des Hauses zeigt zur Straße. Hängt der Hubraum und das Quadrat des Raums von der Größe des Fensters ab? Sie können auf Sanpins verlinken, möglicherweise müssen Sie Ihre Rechte verteidigen. Vielen Dank.
Gibt es in meinem eigenen traditionellen Haus mit Blockwänden Einschränkungen bei der Installation eines Gaswärmegenerators? Ist es möglich, einen Gaskessel NAVIEN ACE 20 K mit Zwangsbelüftung in einem Raum von 6 m² zu installieren? m., Deckenhöhe nicht weniger als 2 m, wo sich die Dusche und die Toilette befinden. Welche Größe Heizraum ist erlaubt?
Guten Tag.
Bitte erzählen Sie mir von der Höhe der Decke und der Verglasung im Heizraum.
Der Heizraum befindet sich im Untergeschoss eines Backsteinhauses in einem separaten Raum. Das Volumen des Heizraums beträgt 22,5 Kubikmeter. Kesselleistung 35. Kessel 200 l, Leistung 39 kW. Deckenhöhe 2 m. Verglasungsfläche 1, 6 qm M. (das Glas selbst) Es gibt eine separate Tür mit einem Transfergitter zur Straße (doppelt verglastes Fenster).
Ich habe gelesen, dass wenn die Höhe geringer ist, das Problem durch den Bereich der Verglasung gelöst wird. Habe ich genügend Verglasung? Wie viel Platz wird benötigt?
Der Heizraum hat einen Kamin und eine Dachhaube.
Vielen Dank im Voraus für Ihre schnelle Antwort.
Fragen Sie am besten Ihre örtlichen Feuerwehrleute. In solchen Fällen hat jede Abteilung einen anderen Ansatz. Fragen Sie sie daher.
Nicht Feuerwehrmänner, sondern Feuerwehrmänner, lesen und schreiben.
Welche Genehmigungen sind für den Bau eines angeschlossenen Heizraums für Nichtwohngebäude in einem Mehrfamilienhaus erforderlich? 50 kW Standkessel
Guten Tag!
Bitte helfen Sie bei folgenden Problemen. Der Kunde hat ein Projekt für ein eigenständiges Kesselhaus (Leistung 320 kW) abgeschlossen. Er beschloss, es durch einen modularen Heizraum in einem freistehenden Container zu ersetzen.Wird es nach Genehmigung Ansprüche geben (Projekt für einen eigenständigen Heizraum und damit einen modularen Heizraum in einem Container)? Und doch ... will er auch ein Duschbad für die Arbeiter dort machen ... wird es diesbezüglich irgendwelche Probleme geben?
In diesem Jahr wollen wir mit dem Bau einer großen Erweiterung beginnen: 1 Erweiterung 7,5 x 12, die zweite 10 x 9. Wir planen einen separaten Heizraum mit der Installation verschiedener Kessel: für Gas-, Flüssig- und Festbrennstoffe (mit Kochfeld). 1. Was sind die Normen in diesem Fall?
2. Reicht ein Heizraum für diese Option aus?
Leider kann ich von niemandem eine genaue Antwort bekommen.
Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag. Eine Frage. Ist es möglich, einen Heizraum durch eine Toilette einzurichten? Das heißt, das Badezimmer hat eine Tür zum Heizraum. Danke für die Antwort.
Ich interessierte mich für mehrere andere Themen, nämlich die Notwendigkeit, eine separate Tür zum Heizraum von der Straße zu installieren. Ich fand diese Exposition "Eine Tür draußen ist erforderlich, wenn ein Kessel über 150 KW installiert wird". Was die Tür vom Badezimmer betrifft, kann ich nicht herausfinden, welchen Sicherheitsanforderungen dies widerspricht? Nach meinem Verständnis ist die Hauptsache, dass die Räumlichkeiten selbst die Anforderungen an Heizräume erfüllen. Was verwirrt dich überhaupt?
Wir haben ein Backsteinhaus, Ofen 11 m3, im 1. Stock des Hauses. Es gab keine Möglichkeit, ein Fenster zur Straße zu machen. machte ein Fenster in die Küche von 1 x 60 cm. Es gibt keine Tür im Ofen. Gorgaz zwingt sich, durch eine Tür anstatt durch ein Fenster zu schneiden. Ist diese Anforderung förderfähig?
Haben Sie versucht, von den Gasarbeitern ein Regulierungsdokument und dessen Klausel anzufordern, auf deren Grundlage sie Anforderungen stellen? Es scheint mir, dass Gorgaz in Ihrem Fall versucht, die Normen irgendwie einzuhalten. In unserem Dorf sind sie gezwungen, ein Fenster mit Blick auf die Straße zu machen.
„Die Wände der Erweiterung sollten nicht mit den Wänden des Hauptgebäudes verbunden werden. Dies bedeutet, dass das Fundament getrennt und inkohärent gemacht werden sollte und nicht drei Wände gebaut werden sollten, sondern alle vier. " Gut. ABER wenn es separate Fundamente gibt, kann sich die Verlängerung verschieben, aber wie verhalten sich die Rohre dann, weil sie bewegungslos sein müssen, müssen sie auch durch zwei Wände ins Haus gehen?
Bewegungen der Verlängerung relativ zum Haus nach oben / unten In der Regel werden die Löcher etwas größer gemacht, nicht genau entsprechend der Größe der Rohre. Die Lücken werden mit Schaum gefüllt, mit Kitt bedeckt und mit Endbearbeitung verschlossen.
Guten Tag! Ein Haus mit einer Fläche von 120 Quadratmetern, ich möchte einen Heizraum in einem Untergeschoss für einen 24 kW Kessel bauen. Der Heizraum hat eine Größe von 40 Kubikmetern, daher sollte das Fenster 1,2 m² groß sein. Ist es möglich, anstelle eines Fensters zwei mit einer Gesamtfläche von 1,2 qm zu machen?
Können. Denken Sie daran, dass dies der Bereich aus Glas ist. Kein Fenster mit Rahmen, sondern Glas
Guten Tag!
Bitte sag mir.
Das Haus hat 200 qm M. (monolithischer Schaumbeton) Ich möchte einen Kessel zum Heizen von 24 kW (18 + 6) installieren. Der Raum für den Heizraum im Erdgeschoss ist durch eine Gipskartonwand aus 2 imprägnierten Platten vom Hauswirtschaftsraum getrennt. Die Fläche des Raumes beträgt 7,6 Quadratmeter. Fenster 0,9 x 0,6 (Verglasung 0,26 sq. Belüftung D150.
Sind die Bedingungen ausreichend?
Schönen Tag. Vielen Dank für einen so ausführlichen Artikel, aber es gibt eine Frage wie diese: Gibt es Anforderungen für den Standort eines freistehenden Minikesselraums (24-kV-Kessel) auf dem Gelände selbst? Jene. Entfernung zum Zaun und angrenzenden Nebengebäuden?
Für Heizräume gibt es keine gesonderten Anforderungen. Sie müssen nur die allgemeinen Planungsanforderungen erfüllen. Es gibt auch Abstand vom Zaun und von der Straße usw.
Schönen Tag. Nachdem ich Ihren Artikel, Kommentare und Fragen gelesen hatte, beschloss ich, meine eigenen zu stellen. Es gibt einen Raum 2 * 1,5 * 2,1, in dem ein 24-kW-Gaskessel installiert ist, sowie eine Toilette, eine Tür und eine Dunstabzugshaube.Reicht dieser Raum aus, um einen Zweikreis-Gaskessel im Land zu installieren? Aus all den oben geschriebenen Kommentaren geht hervor, dass Menschen im Land, die keine 2,5 m hohe Decke haben, nicht dazu bestimmt sind, über Heizung und Warmwasser zu verfügen. Kann es verboten werden, dort einen Kessel aufzustellen?
Es gibt einen Trick: Machen Sie eine Vertiefung im Boden unter dem Bodenkessel, so dass die Decke 2,5 Meter beträgt. Decken Sie es mit Fliesen ab - Sie erhalten eine nicht brennbare Basis. Aber Sie sollten sich zuerst mit der örtlichen Gasgesellschaft beraten.
Hallo, bitte sagen Sie mir, welches Material für die Belüftung des Heizraums und der Küche (in verschiedenen Räumen des Hauses) in einem Privathaus verwendet werden soll. Und ist es möglich, sie zu einem Rohr zu verbinden? Kessel bis 30 kW mit Koaxialleistung und geschlossener Brennkammer
Das Kesselabgas wird in die Wand abgelassen, und Sie können den Luftaustausch im Raum mit beliebigen Rohren sicherstellen. Und theoretisch ist es möglich, die Belüftung der Küche und des Heizraums in einem Rohr zu reduzieren. Aber ist es das wert?
Guten Tag, sagen Sie mir, wo Sie die Regeln und Normen für interne sehen können. Fertigstellung des Heizraums eines Privathauses? Wir haben es mit Schindeln ummantelt ... (kaufte ein fertiges Sommerhaus), einen Festbrennstoffkesselraum ... in einigen SNiP ist eine solche Dekoration von Wänden, Decke, Boden verboten?
Guten Tag.
Ist es möglich, die Wände des Heizraums im 1. Stock eines 2-stöckigen Gebäudes (44 Paratherm + Verblendziegel) aus porösen Ziegeln mit einer Dicke von 2,1NF (250 * 120 * 140) 1 Ziegel (25 cm) und anschließendem Verputzen herzustellen? Wird es den Anforderungen der Normen entsprechen? in den Heizraum?
Hinweis: Andere Anforderungen (Raumvolumen, Verglasung, Vorhandensein eines Fensters) sind erfüllt.
Guten Tag! Sagen Sie mir, ob es erlaubt ist, Belüftung zu machen, indem Sie einfach ein Loch in die Wand nach außen bohren. Kann erzwungen werden, installieren Sie einen Ventilator. Das Rohr nicht zum Dach hin umzäunen. Vielen Dank
Unsere örtlichen Gasarbeiter machen keinen Trick mit Zwangsbelüftung. Anscheinend aus dem Grund, dass die Belüftung natürlich sein sollte, d. H. Nicht von Elektrizität abhängig ist.
Guten Tag. Ich habe eine Frage.
Darf zwei verschiedene Gasgeräte im selben Raum installiert werden?
In meinem Fall ein Standkessel von 16 kW und ein Gaswarmwasserbereiter. Die Räumlichkeiten sind Nichtwohngebäude mit einem Volumen von 12,7 m3. Jedes Gerät hat einen eigenen Kamin, es gibt auch ein Auspuffrohr. Es gibt kein Fenster, der Raum befindet sich in der Mitte des Hauses. Es gibt eine Öffnung an der Unterseite der Tür, um den Luftstrom in den Raum zu gewährleisten, und es gibt auch eine zusätzliche Belüftungsöffnung in der Wand (verbunden mit dem Flur des Hauses).
P.S. Ich habe ein Haus gekauft, ich weiß, dass der Vorbesitzer einige Probleme in dieser Angelegenheit hatte.
Guten Tag! Haus mit einer Fläche von 150 Quadratmetern möchte ich einen Heizraum im Keller für einen Kessel bis 30 kW bauen. Der Heizraum ist 35 Kubikmeter groß, leider gibt es kein Fenster, aber eine Tür zur Straße. Ist es möglich, eine Tür zur Straße mit Verglasung zu setzen, wird sie ein Fenster ersetzen. Oder es ist notwendig, eine Tür und ein Fenster im Heizraum zu haben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Guten Tag. Heute ist es real und durch welche aktuellen Regulierungsdokumente wird es reguliert (unter Angabe der Punkte):
"Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus"
"Für Kessel mit einer Leistung von bis zu 30 kW sollte das Mindestraumvolumen (nicht Fläche, sondern Volumen) 7,5 m3 betragen."
Hallo! Ich habe eine Frage: Ist es möglich, eine Toilettenschüssel, ein Badezimmer im Allgemeinen, in einem Heizraum mit einem Volumen von 20 m3 eines Privathauses zu installieren (Gaskesselleistung 28 kW + ein Heizkessel für 300 Liter). Vielen Dank.
Es gibt kein direktes Verbot, aber Sie müssen sich bei Ihrer örtlichen Organisation erkundigen. Das darüber zu stoßen muss bei ihnen sein
Hallo! Ist es möglich, eine Kohlenpfanne mit einem separaten Kamin an einem angeschlossenen Heizraum an einer der Wände anzubringen? Vielen Dank.
Guten Tag! Die Eltern haben in den 70er Jahren ein Haus gebaut, also ist der Gaskessel im Haus. Alle Dokumente sind in Ordnung. Jetzt, da meine Mutter über 80 Jahre alt ist, begann sie zu befürchten, dass der Kessel aus dem Haus genommen werden muss. Ist das legal?
Guten Tag!
Bei der Planung wird der Heizraum durch eine Wand mit Sauna geführt. Wenn alle anderen Anforderungen erfüllt sind, ist dies dann kein Problem?
Nun, Sie müssen verstehen, dass die Wand zwischen der Sauna und dem Heizraum nicht aus Sperrholz besteht?