Thermostat für Heizkörper
Manchmal ist es notwendig, die Temperatur in jedem bestimmten Raum anzupassen. Dies kann durch Installation eines Thermostats für einen Heizkörper erfolgen. Dies ist ein kleines Gerät, das die Wärmeübertragung des Kühlers reguliert. Kann mit allen Arten von Heizkörpern außer Gusseisen verwendet werden. Ein wichtiger Punkt: Das Gerät kann die Anfangstemperatur senken, aber wenn nicht genügend Heizleistung vorhanden ist, kann es diese nicht erhöhen.
Der Inhalt des Artikels
Das Design von Thermostaten zum Heizen von Heizkörpern
Der Thermostat für einen Heizkörper besteht aus zwei Teilen - einem Ventil (Thermoventil) und einem Thermostatkopf (Thermostatelement, Temperaturregler). Diese Produkte werden für verschiedene Rohrgrößen und verschiedene Arten von Heizsystemen hergestellt. Der Thermostatkopf ist abnehmbar, Regler verschiedener Typen und sogar verschiedener Hersteller können am selben Ventil installiert werden - der Sitz ist standardisiert.

Der Thermostat für einen Heizkörper besteht aus zwei Teilen - einem speziellen Ventil (Ventil) und einem Thermostatkopf (Regler).
Sowohl Ventile als auch Regler sind unterschiedlich. Bevor Sie einen Thermostat für einen Heizkörper installieren, müssen Sie sich zumindest ein wenig mit dessen Struktur, Funktionen und Typen vertraut machen.
Thermoventil - Struktur, Zweck, Typen
Ein Ventil in einem Thermostat ist in seiner Struktur einem herkömmlichen Ventil sehr ähnlich. Es gibt einen Sitz und einen Absperrkegel, der das Lumen für den Kühlmittelfluss öffnet / schließt. Die Temperatur des Heizkörpers wird genau so geregelt: durch die Menge des Wärmeträgers, der durch den Heizkörper strömt.
An der Einrohr- und Zweirohrventilverdrahtung sind verschiedene Ventile installiert. Der hydraulische Widerstand des Ventils gegenüber einem Einrohrsystem ist viel geringer (mindestens zweimal) - nur so kann es ausgeglichen werden. Sie können die Ventile nicht verwechseln - sie erwärmen sich nicht. Für Systeme mit natürlicher Zirkulation sind Ventile für Einrohrsysteme geeignet. Wenn sie installiert sind, erhöht sich natürlich der hydraulische Widerstand, aber das System kann arbeiten.
Jedes Ventil hat einen Pfeil, der die Bewegung des Heizmediums anzeigt. Bei der Installation wird es so installiert, dass die Durchflussrichtung mit dem Pfeil übereinstimmt.
Welche Materialien
Der Ventilkörper besteht aus korrosionsbeständigen Metallen, die häufig zusätzlich mit einer Schutzschicht (vernickelt oder verchromt) beschichtet sind. Es gibt Ventile von:
- Bronze (vernickelt und verchromt);
- Messing (mit einer Nickelschicht bedeckt);
- aus Edelstahl.
Es ist klar, dass Edelstahl die beste Option ist. Es ist chemisch neutral, korrodiert nicht, reagiert nicht mit anderen Metallen. Die Kosten solcher Ventile sind jedoch hoch und schwer zu finden. Bronze- und Messingventile sind hinsichtlich der Lebensdauer ungefähr gleich. In diesem Fall ist die Qualität der Legierung wichtig, und namhafte Hersteller überwachen sie sorgfältig. Ob man dem Unbekannten vertraut oder nicht, ist ein strittiger Punkt, aber es gibt einen Punkt, der besser zu verfolgen ist. Auf dem Körper muss ein Pfeil vorhanden sein, der die Strömungsrichtung angibt. Wenn es nicht da ist, ist dies ein sehr billiges Produkt, das besser nicht zu kaufen ist.
Zur Ausführung
Da Heizkörper auf unterschiedliche Weise installiert werden, sind die Ventile gerade (durchgehend) und abgewinkelt. Wählen Sie den Typ, der Ihr System verbessern soll.
Name Firma | Für welches System | Du, mm | Körpermaterial | Betriebsdruck | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Danfos, eckiger RA-G, anpassbar | Einrohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 25-32 $ |
Danfos, gerade RA-G, anpassbar | Einrohr | 20 mm, 25 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 32 - 45 $ |
Danfos, eckiger RA-N einstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm. 25 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 30 - 40 $ |
Danfos, gerade RA-N konfigurierbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm. 25 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 20 - 50 $ |
BROEN, gerade mit fester Einstellung | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 8-15 $ |
BROEN, gerade mit fester Einstellung | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 8-15 $ |
BROEN, Ecke verstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 10-17 $ |
BROEN, Ecke verstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 10-17 $ |
BROEN, gerade mit fester Einstellung | Einrohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 19-23 $ |
BROEN, Winkeleinstellung | Einrohr | 15 mm, 20 mm | Messing vernickelt | 10 Bar | 19-22 $ |
OVENTROP, axial | 1/2" | Messing vernickelt, emailliert | 10 Bar | 140 $ |
Thermostatköpfe
Es gibt drei Arten von Thermostatelementen zum Heizen von Thermostaten - manuell, mechanisch und elektronisch. Sie alle erfüllen die gleichen Funktionen, jedoch auf unterschiedliche Weise, bieten unterschiedliche Komfortniveaus und verfügen über unterschiedliche Funktionen.
Handbuch
Manuelle Thermostatköpfe arbeiten wie ein normaler Hahn - drehen Sie den Regler zur einen oder anderen Seite und lassen Sie mehr oder weniger Kühlmittel ein. Die billigsten und zuverlässigsten, aber nicht die bequemsten Geräte. Um die Wärmeübertragung zu ändern, müssen Sie das Ventil manuell drehen.
Diese Geräte sind recht kostengünstig und können anstelle von Kugelhähnen am Einlass und Auslass des Heizkörpers installiert werden. Jeder von ihnen kann reguliert werden.
Mechanisch
Ein komplexeres Gerät, das die eingestellte Temperatur im automatischen Modus beibehält. Die Basis dieser Art von Thermostatkopf ist ein Balg. Es ist ein kleiner elastischer Zylinder, der mit einem thermischen Mittel gefüllt ist. Ein thermisches Mittel ist ein Gas oder eine Flüssigkeit mit einem hohen Ausdehnungskoeffizienten - beim Erhitzen nimmt das Volumen stark zu.
Der Balg stützt den Schaft, der den Durchflussbereich des Ventils abdeckt. Bis das Material im Balg erhitzt ist, wird der Stiel angehoben. Mit steigender Temperatur nimmt der Zylinder an Größe zu (Gas oder Flüssigkeit dehnen sich aus), er drückt auf die Stange, wodurch der Strömungsbereich zunehmend blockiert wird. Immer weniger Kühlmittel strömt durch den Kühler, es kühlt sich allmählich ab. Die Substanz im Balg kühlt sich ebenfalls ab, wodurch der Zylinder kleiner wird, die Stange steigt, mehr Kühlmittel durch den Kühler fließt und sich etwas erwärmt. Dann wird der Zyklus wiederholt.
Gas oder Flüssigkeit
In Gegenwart einer solchen Vorrichtung wird die Temperatur im Raum ziemlich genau bei + - 1 ° C gehalten, aber im Allgemeinen hängt das Delta davon ab, wie inert die Substanz im Balg ist. Es kann mit einer Art Gas oder Flüssigkeit gefüllt werden. Gase reagieren schneller auf Temperaturänderungen, sind jedoch technologisch schwieriger herzustellen.
Flüssigkeiten ändern ihre Volumina etwas langsamer, sind aber einfacher herzustellen. Im Allgemeinen beträgt der Unterschied in der Genauigkeit der Aufrechterhaltung der Temperatur etwa ein halbes Grad, was fast unmöglich zu bemerken ist. Infolgedessen sind die meisten der vorgestellten Thermostate zum Heizen von Heizkörpern mit Thermoköpfen mit flüssigem Balg ausgestattet.
Mit Fernbedienungssensor
Der mechanische Thermostatkopf muss so installiert werden, dass er in den Raum gerichtet ist. Auf diese Weise wird die Temperatur genauer gemessen. Da sie eine recht anständige Größe haben, ist diese Installationsmethode nicht immer möglich.In diesen Fällen können Sie einen Thermostat für einen Heizkörper mit einem externen Sensor liefern. Der Temperatursensor wird über ein Kapillarrohr mit dem Kopf verbunden. Sie können es an jedem Punkt positionieren, an dem Sie die Lufttemperatur messen möchten.
Alle Änderungen der Wärmeübertragung des Heizkörpers treten in Abhängigkeit von der Lufttemperatur im Raum auf. Der einzige Nachteil dieser Lösung sind die hohen Kosten solcher Modelle. Die Temperatur wird jedoch genauer gehalten.
Name Firma | Einstellbereich | Betriebstemperaturbereich | Steuertyp | Funktionen / Zweck | Verbindungstyp | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
Danfoss lebende Öko | 6 ° C bis 28 ° C. | 0 ° C bis 40 ° C. | Elektronisch | Programmierbar | RA UND M30X1.5 | 70$ |
Danfoss RA 2994 mit Gasbalg | 6 ° C bis 26 ° C. | 0 ° C bis 40 ° C. | Mechanisch | Für alle Heizkörper | Clip-On | 20$ |
Danfoss RAW-K Flüssiges Element | 8 ° C bis 28 ° C. | 0 ° C bis 40 ° C. | Mechanisch | Für Stahlblechheizkörper | M30x1,5 | 20$ |
Danfoss RAX mit flüssigem Kopfhörer | 8 ° C bis 28 ° C. | 0 ° C bis 40 ° C. | Mechanisch | Für Designheizkörper weiß, schwarz, chrom | M30x1,5 | 25$ |
HERZ H 1 7260 98 mit flüssigem Kopfhörer | 6 ° C bis 28 ° C. | Mechanisch | M 30 x 1,5 | 11$ | ||
Oventrop "Uni XH" mit flüssigem Kopfhörer | 7 ° C bis 28 ° C. | Mechanisch | mit Nullmarke | M 30 x 1,5 | 18$ | |
Oventrop "Uni CH" mit flüssigem Kopfhörer | 7 ° C bis 28 ° C. | Mechanisch | ohne Nullmarke | M 30 x 1,5 | 20$ |
Elektronisch
Der elektronische Thermostat für einen Heizkörper ist noch größer. Das thermostatische Element ist noch größer. Neben der elektronischen Befüllung verfügt es auch über zwei Batterien.
In diesem Fall wird die Bewegung des Schafts im Ventil von einem Mikroprozessor gesteuert. Diese Modelle verfügen über einen ziemlich großen Satz zusätzlicher Funktionen. Zum Beispiel die Möglichkeit, die Raumtemperatur über die Uhr einzustellen. Wie ist es in Mode, es zu benutzen? Ärzte haben lange bewiesen, dass es besser ist, in einem kühlen Raum zu schlafen. Daher können Sie nachts die Temperatur niedriger programmieren und am Morgen, wenn die Zeit zum Aufwachen kommt, höher eingestellt werden. Praktisch.
Die Nachteile dieser Modelle sind ihre Größe, die Notwendigkeit, die Entladung der Batterien zu überwachen (ausreichend für mehrere Betriebsjahre) und der hohe Preis.
So installieren Sie richtig
Sie setzen einen Thermostat für einen Heizkörper am Einlass oder Auslass des Heizgeräts ein - es gibt keinen Unterschied, sie arbeiten in beiden Positionen mit gleichem Erfolg. Wie wähle ich einen Installationsort aus?
Bei der empfohlenen Einbauhöhe. Es gibt einen solchen Punkt in den technischen Spezifikationen. Jedes Gerät ist werkseitig eingestellt - kalibriert für die Temperaturregelung in einer bestimmten Höhe und normalerweise ist dies der obere Kühlerverteiler. In diesem Fall wird der Wärmeregler in einer Höhe von 60-80 cm installiert. Bei Bedarf kann er bequem manuell eingestellt werden.
Wenn Sie einen Bodensattelanschluss haben (Rohre passen nur von unten), gibt es drei Möglichkeiten: Suchen Sie nach einem Gerät, das unten installiert werden kann, setzen Sie ein Modell mit einem externen Sensor ein oder konfigurieren Sie den Thermokopf neu. Das Verfahren ist einfach, die Beschreibung sollte im Reisepass sein. Sie benötigen lediglich ein Thermometer und drehen den Kopf zu bestimmten Zeitpunkten in die eine und dann in die andere Richtung.
Der Installationsprozess selbst ist Standard. Das Ventil hat ein Gewinde. Geeignete Formstücke werden dafür ausgewählt oder ein Gegengewinde wird auf ein Metallrohr geschnitten.
Ein wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, wenn Sie in Wohngebäuden einen Thermostat für einen Heizkörper installieren möchten. Wenn Sie eine Einrohrverkabelung haben, können diese nur installiert werden, wenn ein Bypass vorhanden ist - ein Rohrabschnitt, der vor der Batterie steht und zwei Rohre miteinander verbindet.

Wenn Sie eine ähnliche Verkabelung haben (rechts befindet sich möglicherweise kein Rohr), ist ein Bypass erforderlich. Stellen Sie den Thermostat direkt hinter den Kühler
Andernfalls regulieren Sie den gesamten Riser, was Ihren Nachbarn definitiv nicht gefallen wird. Für einen solchen Verstoß kann eine sehr erhebliche Geldbuße verhängt werden. Daher ist es besser, einen Bypass zu setzen (falls nicht).
So stellen Sie ein (neu einstellen)
Alle Thermostate sind werkseitig eingestellt. Ihre Einstellungen sind jedoch Standard und stimmen möglicherweise nicht mit den gewünschten Parametern überein. Wenn Ihnen bei der Arbeit etwas nicht zusagt - Sie möchten, dass es wärmer / kälter wird, können Sie den Thermostat für den Heizkörper neu konfigurieren. Dies muss bei laufender Heizung erfolgen. Du brauchst ein Thermometer. Sie hängen es an der Stelle auf, an der Sie den Zustand der Atmosphäre kontrollieren.
- Schließen Sie die Türen, stellen Sie den Thermostatkopf ganz nach links - vollständig geöffnet. Die Raumtemperatur beginnt zu steigen. Wenn es 5-6 Grad höher wird als gewünscht, drehen Sie den Regler ganz nach rechts.
- Der Kühler beginnt sich abzukühlen. Wenn die Temperatur auf einen Wert abfällt, den Sie für angenehm halten, drehen Sie den Knopf langsam nach rechts und hören Sie zu. Wenn Sie hören, dass das Kühlmittel laut ist und sich der Kühler erwärmt, halten Sie an. Denken Sie daran, welche Nummer sich auf dem Griff befindet. Es muss eingestellt werden, um die erforderliche Temperatur zu erreichen.
Es ist nicht schwierig, den Thermostat für den Kühler einzustellen. Sie können diese Aktion mehrmals wiederholen, indem Sie die Einstellungen ändern.
Ich habe es damals nicht ganz verstanden. Wenn ich es in die äußerste linke Position bringe (vollständig geöffnet), schließt es für mich, wenn die Temperatur 22-24 Grad erreicht (gemäß technischem Datenblatt). Wie kann ich die Temperatur erhöhen und dann 26-28 auf 5 einstellen?
Mein Ventil schließt, wenn die Temperatur 23-24 Grad erreicht (Modus 5). Wie kann ich die Temperatur erhöhen und dann 26-28 auf 5 einstellen?
Können Sie mir bitte sagen, ob ein Thermostatventil in ein Heizsystem mit natürlicher Zirkulation eingebaut werden kann? Und wenn ja, welches Thermostatventil ist richtig?