Wie berechnet man den Gasverbrauch für die Beheizung eines Hauses?
Gas ist immer noch die billigste Kraftstoffart, aber die Verbindungskosten sind manchmal sehr hoch, so dass viele Menschen im Voraus abschätzen möchten, wie wirtschaftlich gerechtfertigt solche Kosten sind. Dazu müssen Sie den Gasverbrauch für die Heizung kennen. Dann können Sie die Gesamtkosten abschätzen und mit anderen Brennstoffarten vergleichen.
Der Inhalt des Artikels
Berechnungsmethode für Erdgas
Der ungefähre Gasverbrauch für die Heizung wird anhand der halben Leistung des installierten Kessels berechnet. Die Sache ist, dass wenn Bestimmen der Leistung eines Gaskessels Die niedrigste Temperatur wird eingestellt. Das ist verständlich - auch wenn es draußen sehr kalt ist, sollte das Haus warm sein.
Es ist jedoch völlig falsch, den Gasverbrauch für die Heizung auf diesen Höchstwert zu berechnen - schließlich ist die Temperatur im Allgemeinen viel höher, was bedeutet, dass viel weniger Kraftstoff verbrannt wird. Daher ist es üblich, den durchschnittlichen Brennstoffverbrauch zum Heizen zu berücksichtigen - etwa 50% des Wärmeverlusts oder der Kesselleistung.
Wir berechnen den Gasverbrauch durch Wärmeverlust
Wenn noch kein Heizkessel vorhanden ist und Sie die Heizkosten auf unterschiedliche Weise schätzen, können Sie den gesamten Wärmeverlust des Gebäudes berücksichtigen. Sie sind Ihnen höchstwahrscheinlich bekannt. Die Technik hier ist wie folgt: Nehmen Sie 50% des gesamten Wärmeverlusts, fügen Sie 10% hinzu, um die Warmwasserversorgung sicherzustellen, und 10%, um die Wärme während der Belüftung abzuleiten. Als Ergebnis erhalten wir den durchschnittlichen Verbrauch in Kilowatt pro Stunde.
Als nächstes können Sie den Brennstoffverbrauch pro Tag (multipliziert mit 24 Stunden), pro Monat (mit 30 Tagen), falls gewünscht, für die gesamte Heizperiode (multipliziert mit der Anzahl der Monate, in denen die Heizung funktioniert) ermitteln. Alle diese Zahlen können in Kubikmeter umgerechnet werden (Kenntnis der spezifischen Verbrennungswärme von Gas) und dann Kubikmeter mit dem Gaspreis multipliziert werden, um so die Heizkosten zu ermitteln.
Name der Menge | Maßeinheit | Spezifische Verbrennungswärme in kcal | Spezifischer Heizwert in kW | Spezifische Verbrennungswärme in MJ |
---|---|---|---|---|
Erdgas | 1 m 3 | 8000 kcal | 9,2 kW | 33,5 MJ |
Flüssiggas | 1 kg | 10800 kcal | 12,5 kW | 45,2 MJ |
Steinkohle (W = 10%) | 1 kg | 6450 kcal | 7,5 kW | 27 MJ |
Holzpellet | 1 kg | 4100 kcal | 4,7 kW | 17,17 MJ |
Getrocknetes Holz (W = 20%) | 1 kg | 3400 kcal | 3,9 kW | 14,24 MJ |
Beispiel für die Berechnung des Wärmeverlusts
Der Wärmeverlust des Hauses soll 16 kW / Stunde betragen. Fangen wir an zu zählen:
- durchschnittlicher Wärmebedarf pro Stunde - 8 kW / h + 1,6 kW / h + 1,6 kW / h = 11,2 kW / h;
- pro Tag - 11,2 kW * 24 Stunden = 268,8 kW;
- pro Monat - 268,8 kW * 30 Tage = 8064 kW.
Wir übersetzen in Kubikmeter. Wenn wir Erdgas verwenden, teilen wir den Gasverbrauch zum Heizen pro Stunde auf: 11,2 kW / h / 9,3 kW = 1,2 m3 / h. In Berechnungen ist der Wert von 9,3 kW die spezifische Wärmekapazität der Erdgasverbrennung (in der Tabelle verfügbar).
Übrigens können Sie auch die erforderliche Kraftstoffmenge jeder Art berechnen - Sie müssen nur die Wärmekapazität für den erforderlichen Kraftstoff nehmen.
Da der Kessel keinen Wirkungsgrad von 100%, sondern 88-92% hat, müssen Sie weitere Anpassungen vornehmen - fügen Sie etwa 10% des erhaltenen Wertes hinzu. Insgesamt erhalten wir den Gasverbrauch zum Heizen pro Stunde - 1,32 Kubikmeter pro Stunde. Dann können Sie berechnen:
- Durchflussrate pro Tag: 1,32 m3 * 24 Stunden = 28,8 m3 / Tag
- Nachfrage pro Monat: 28,8 m3 / Tag * 30 Tage = 864 m3 / Monat.
Der durchschnittliche Verbrauch für die Heizperiode hängt von seiner Dauer ab - wir multiplizieren ihn mit der Anzahl der Monate, während die Heizperiode dauert.
Diese Berechnung ist ungefähr. In einigen Monaten wird der Gasverbrauch im kältesten Monat viel geringer sein - mehr, aber im Durchschnitt wird die Zahl ungefähr gleich sein.
Berechnung der Kesselleistung
Die Berechnungen werden etwas einfacher, wenn eine berechnete Kesselleistung vorliegt - alle erforderlichen Reserven wurden bereits berücksichtigt (für die Warmwasserversorgung und Belüftung).Daher nehmen wir einfach 50% der Entwurfskapazität und berechnen dann den Verbrauch pro Tag, Monat und Saison.
Beispielsweise beträgt die Auslegungskesselleistung 24 kW. Um den Gasverbrauch für die Heizung zu berechnen, nehmen wir die Hälfte: 12 kW / W. Dies ist der durchschnittliche Wärmebedarf pro Stunde. Um den Kraftstoffverbrauch pro Stunde zu bestimmen, dividieren wir durch den Heizwert, erhalten wir 12 kW / h / 9,3 kW / W = 1,3 m3. Dann wird alles wie im obigen Beispiel berechnet:
- pro Tag: 12 kW / h * 24 Stunden = 288 kW in Bezug auf die Gasmenge - 1,3 m3 * 24 = 31,2 m3
- pro Monat: 288 kW * 30 Tage = 8640 m3, Durchfluss in Kubikmetern 31,2 m3 * 30 = 936 m3.
Fügen Sie als nächstes 10% zur Unvollkommenheit des Kessels hinzu. In diesem Fall beträgt der Verbrauch etwas mehr als 1000 Kubikmeter pro Monat (1029,3 Kubikmeter). Wie Sie sehen, ist in diesem Fall alles noch einfacher - weniger Zahlen, aber das Prinzip ist dasselbe.
Durch Quadratur
Noch genauere Berechnungen können durch Quadrieren des Hauses erhalten werden. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Sie kann nach SNiP-Standards berechnet werden - für die Beheizung eines Quadratmeters in Zentralrussland werden durchschnittlich 80 W / m2 benötigt. Diese Zahl kann angewendet werden, wenn Ihr Haus gemäß allen Anforderungen gebaut und gut isoliert ist.
- Sie können aus den durchschnittlichen Daten schätzen:
- bei guter Dämmung des Hauses sind 2,5-3 Kubikmeter / m2 erforderlich;
- Bei durchschnittlicher Isolierung beträgt der Gasverbrauch 4-5 Kubikmeter / m2.
Jeder Eigentümer kann den Isolationsgrad seines Hauses beurteilen bzw. den Gasverbrauch in diesem Fall abschätzen. Zum Beispiel für ein Haus von 100 qm. m. mit durchschnittlicher Isolierung werden 400-500 Kubikmeter Gas zum Heizen benötigt, ein Haus von 150 Quadratmetern benötigt 600-750 Kubikmeter pro Monat, zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von 200 m2 - 800-100 Kubikmeter blauen Brennstoffs. All dies ist sehr ungefähr, aber die Zahlen stammen aus vielen Fakten.
Berechnung des Flüssiggasverbrauchs
Viele Kessel können mit Flüssiggas betrieben werden. Wie vorteilhaft ist es? Wie hoch ist der Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen? All dies kann auch gezählt werden. Die Technik ist dieselbe: Sie müssen entweder den Wärmeverlust oder die Kesselleistung kennen. Als nächstes rechnen wir die erforderliche Menge in Liter (Maßeinheiten für Flüssiggas) um und berechnen auf Wunsch die Anzahl der erforderlichen Flaschen.
Schauen wir uns die Berechnung anhand eines Beispiels an. Bei einer Kesselleistung von 18 kW beträgt der durchschnittliche Wärmebedarf 9 kW / h. Beim Verbrennen von 1 kg Flüssiggas erhalten wir 12,5 kW Wärme... Dies bedeutet, dass Sie für 9 kW 0,72 kg benötigen (9 kW / 12,5 kW = 0,72 kg).
Weiter betrachten wir:
- pro Tag: 0,72 kg * 24 Stunden = 17,28 kg;
- 17,28 kg pro Monat * 30 Tage = 518,4 kg.
Fügen wir eine Korrektur für den Kesselwirkungsgrad hinzu. Es ist notwendig, jeden Einzelfall zu betrachten, aber nehmen Sie 90%, dh fügen Sie weitere 10% hinzu, es stellt sich heraus, dass der Verbrauch pro Monat 570,24 kg betragen wird.
Um die Anzahl der Flaschen zu berechnen, teilen wir diese Zahl durch 21,2 kg (so viel Gas enthält durchschnittlich 50 kg Gas in einer 50-Liter-Flasche).
Insgesamt benötigt dieser Kessel 27 LPG-Flaschen. Und überlegen Sie sich die Kosten selbst - die Preise in den Regionen sind unterschiedlich. Vergessen Sie aber nicht die Versandkosten. Übrigens können sie reduziert werden, indem je nach Speichervolumen und Bedarf ein Gasbehälter hergestellt wird - ein versiegelter Behälter zur Lagerung von Flüssiggas, der einmal im Monat oder weniger betankt werden kann.
Vergessen Sie auch hier nicht, dass dies nur eine ungefähre Zahl ist. In kalten Monaten ist der Gasverbrauch zum Heizen höher, in warmen Monaten viel geringer.
P.S. Wenn es für Sie bequemer ist, den Verbrauch in Litern zu berechnen:
- 1 Liter Flüssiggas wiegt etwa 0,55 kg und gibt beim Verbrennen etwa 6500 kW Wärme ab;
- In einer 50-Liter-Flasche ca. 42 Liter Gas.
Unser Wohnhaus 11.499.60 m2 mit eigenem Heizraum Wie viel Propan kann für die Heizperiode ausgegeben werden? Und auch für eine Wohnung in diesem Gebäude S-56 m2? Und ich wollte auch in der Quittung herausfinden, wie es erforderlich ist, Warmwasser (Versorgung; Heizung) oder Warmwasser (Versorgung; Gasversorgung) korrekt zu schreiben, aber es gibt auch eine solche Form - Warmwasser ist (Kaltwasserversorgung; Gasversorgung) und die folgende Zeile wird erneut mit Zahlung und Tarif der Kaltwasserversorgung erwähnt?
Das Strafgesetzbuch des Hauses sieht vor, dass jeder Mieter einen Monat lang heizt - 240.3001 m3 Gas. Wenn Sie also die Heizperiode von 7 Monaten berücksichtigen, kommen 1441,8006 m3 Gas heraus, ein Albtraum, mit dem Sie solche Gaskraft und den Kreml heizen können