Gasheizungssysteme für Privathäuser

Die Gaspreise steigen ständig, aber das Heizen mit dieser Art von Brennstoff ist immer noch einer der billigsten. Wir sprechen aber von monatlichen Kosten - moderne Kessel haben einen hohen Wirkungsgrad - 95-98%, was die Kosten senkt. Der hohe Automatisierungsgrad trägt ebenfalls zur Beliebtheit bei - Sie können das Haus für längere Zeit ohne großes Risiko verlassen (wenn der Strom nicht ausgeschaltet wird). Deshalb ziehen viele Menschen die Gasheizung eines Privathauses in erster Linie in Betracht.

Die Gasheizung eines Privathauses ist nach wie vor die wirtschaftlichste

Gasheizung eines Privathauses, aber immer noch die wirtschaftlichste

Was kann Gasheizung sein

Zum Heizen können zwei Arten von Gas verwendet werden - Hauptgas und Flüssiggas. Hauptgas unter einem bestimmten Druck wird den Verbrauchern über Rohre zugeführt. Es ist ein einziges zentrales System. Flüssiggas kann in Flaschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen, üblicherweise jedoch in 50 Litern, zugeführt werden. Es wird auch in Gastanks gegossen - spezielle versiegelte Behälter zur Lagerung dieser Art von Kraftstoff.

Ein grobes Bild der Heizkosten mit verschiedenen Brennstoffen

Ein grobes Bild der Heizkosten mit verschiedenen Brennstoffen

Billigeres Heizen - mit Hauptgas (ohne Anschluss) ist die Verwendung von Flüssiggas nur geringfügig billiger als die Verwendung von flüssigen Brennstoffen. Dies sind allgemeine Statistiken, die jedoch für jede Region spezifisch berechnet werden müssen - die Preise unterscheiden sich erheblich.

Wassererwärmung

Traditionell wird in Privathäusern eine Wasserheizung hergestellt. Es besteht aus:

  • eine Wärmequelle - in diesem Fall ein Gaskessel;
  • Heizkörper;
  • Rohre - Verbindung von Kessel und Heizkörper;
  • Wärmeträger - Wasser oder nicht gefrierende Flüssigkeit, die sich durch das System bewegt und Wärme vom Kessel überträgt.

    Gas-Wasser-Heizsystem für ein Privathaus

    Gas-Wasser-Heizsystem für ein Privathaus

Dies ist die allgemeinste Beschreibung des Wassergasheizungssystems eines Privathauses, da es noch viele zusätzliche Elemente gibt, die die Funktionsfähigkeit und Sicherheit gewährleisten. Aber schematisch sind dies die Hauptkomponenten. In diesen Systemen können Heizkessel mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden. Einige Modelle von Standkesseln können mit diesen beiden Brennstofftypen arbeiten, und es gibt solche, bei denen der Brenner nicht einmal ausgetauscht werden muss.

Luftheizung (Konvektor)

Darüber hinaus kann Flüssiggas auch als Brennstoff für Spezialkonvektoren verwendet werden. In diesem Fall werden die Räumlichkeiten mit erwärmter Luft beheizt, Heizung ist Luft. Vor nicht allzu langer Zeit sind Konvektoren auf den Markt gekommen, die mit Flüssiggas betrieben werden können. Sie müssen neu eingestellt werden, können jedoch mit dieser Art von Kraftstoff betrieben werden.

Gaskonvektoren sind gut, wenn Sie die Raumtemperatur schnell erhöhen müssen. Sie beginnen den Raum sofort nach dem Einschalten aufzuwärmen, aber auch schnell hört er auf zu heizen - sobald sie sich ausschalten. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie die Luft trocknen und Sauerstoff verbrennen. Daher ist eine gute Belüftung des Raums erforderlich, es müssen jedoch keine Heizkörper installiert und keine Rohrleitung gebaut werden. Diese Option hat also auch ihre Vorteile.

Arten von Gaskesseln

Durch die Art der Installation werden zwei Arten von Gaskesseln unterschieden: Stand- und Wandkessel. Wandmontage kann nur mit Erdgas betrieben werden, Bodenmontage - mit zwei Arten von blauem Kraftstoff. Der Vorteil von wandmontierten Gaskesseln besteht darin, dass sie in Küchen eingebaut werden können - sie sind automatisiert und sicher. Einige bodenstehende können auch in der Küche installiert werden (bis zu 60 kW), aber dieser Raum muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Mehr über Wie und wo Sie Gaskessel installieren können, lesen Sie hier.

Die Wandversion ist kompakter, aber weniger leistungsstark

Die Wandversion ist kompakter, aber weniger leistungsstark

Arten von Wandkesseln für die Heizung zu Hause

Zunächst lohnt es sich, Gasheizgeräte nach Funktionen zu unterteilen: Sie werden nur zum Heizen oder auch zur Aufbereitung von Warmwasser für technische Zwecke verwendet. Wenn Wasser erwärmt werden soll, wird ein Zweikreis-Kessel benötigt, nur ein Einkreis-Kessel dient zum Heizen.

An der Wand montierte Gaskessel - ein kleiner Schrank, der modisch in der Küche installiert werden kann

An der Wand montierte Gaskessel - ein kleiner Schrank, der modisch in der Küche installiert werden kann

Als nächstes sollten Sie sich für die Art der Rauchabsaugung entscheiden. Es gibt Gaskessel mit atmosphärischen Kaminen und offenen Brennkammern, es gibt turbogeladene (sie haben eine geschlossene Brennkammer). Atmosphärische erfordern einen guten Schornstein und einen Luftzug, Sauerstoff für die Verbrennung kommt aus dem Raum, in dem das Gerät installiert ist, daher müssen ein Luftstromkanal und ein funktionierender Schornstein vorhanden sein (wenn das System gestartet wird, wird dies alles überprüft).

Arten von Brennkammern

Arten von Brennkammern

Zwangszugkessel (mit Turbolader) können ohne Schornstein installiert werden. Der Kesselabzug durch ein Koaxialrohr (auch Rohr in einem Rohr genannt) kann direkt in die Wand eingeleitet werden. In diesem Fall tritt Rauch durch ein Rohr aus (es wird von einer Turbine gepumpt), durch die zweite Luft strömt die Verbrennung direkt in die Brennkammer.

Diese Art von Ausrüstung ist für alle gut, außer dass das Koaxial im Winter mit Frost bewachsen ist, was die Traktion verschlechtert. Bei schlechtem Luftzug löscht die Automatisierung den Kessel, damit keine Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen. Das Einschalten ist nur möglich, wenn die Traktion wiederhergestellt ist, dh das Schneewachstum muss abgeschlagen oder auf andere Weise entfernt werden.

Es gibt auch einen separaten Kesseltyp - Brennwert. Sie zeichnen sich durch einen sehr hohen Wirkungsgrad aus, da den Rauchgasen Wärme entzogen wird (Dämpfe werden kondensiert). Ein hoher Wirkungsgrad wird jedoch nur im Niedertemperaturmodus erreicht - in der Rücklaufleitung sollte das Kühlmittel keine Temperatur über + 40 ° C haben. Wenn die Temperatur noch niedriger ist, noch besser.

Brennwertkessel sind am effizientesten

Brennwertkessel sind am effizientesten

Solche Bedingungen eignen sich zum Heizen mit Warmwasserböden. Wenn Sie also eine solche Gasheizung für ein Privathaus konzipiert haben - mit warmen Böden -, dann ist ein Brennwertkessel genau das Richtige für Sie. Es hat nur wenige Nachteile - einen hohen Preis (im Vergleich zu herkömmlichen) und ätzendes Kondensat, was besondere Anforderungen an die Qualität des Schornsteins (aus gutem Edelstahl) stellt.

Stehende Gaskessel

Wenn Sie mehr Leistung benötigen, funktioniert die Wandversion nicht - sie hat eine maximale Leistung von 40-50 kW. In diesem Fall wird ein Standkessel installiert. Hier haben sie große Kapazitäten und es gibt auch Modelle, die in einer Kaskade arbeiten können. Im Allgemeinen ist es also möglich, große Flächen zu heizen.

Einige der Standkessel können nicht nur mit Hauptgas, sondern auch mit Flüssiggas betrieben werden. Einige können auch mit flüssigen Brennstoffen umgehen. Das sind also ziemlich handliche Einheiten. Ihr Körper besteht aus Stahl, und der Wärmetauscher kann aus Stahl oder Gusseisen sein. Gusseisen wiegen und kosten mehr, haben aber eine längere Lebensdauer - um 10-15 Jahre. Im Inneren der Karosserie befinden sich ein Brenner, eine Automatisierung und ein Wärmetauscher.

Die Struktur des Bodengaskessels

Die Struktur des Bodengaskessels

Bei der Auswahl müssen Sie auf die Funktionalität der Automatisierung achten. Neben dem Standardsatz - Überwachung des Vorhandenseins von Gas, Flamme und Zugluft - gibt es viele weitere nützliche Funktionen:

  • Beibehalten der eingestellten Temperatur,
  • die Fähigkeit, Modi nach Tag oder Stunde zu programmieren,
  • Kompatibilität mit Raumthermostaten;
  • Anpassung des Kesselbetriebs an das Wetter,
  • Sommermodus - Arbeiten zum Erhitzen von Wasser ohne Erhitzen;
  • die Fähigkeit, parallel zu Sonnenkollektoren oder anderen alternativen Wärmequellen usw. zu arbeiten.

Je breiter die Funktionalität der Automatisierung ist, desto teurer ist der Kessel und seine Wartung. Aber auch in vielen Programmen können Sie Kraftstoff sparen, was genauso wichtig ist. Im Allgemeinen wählen Sie.

Gasheizungssysteme zu Hause

Es geht um die Warmwasserbereitung mit Gas. Es lohnt sich sofort, sich für die Art der Kühlmittelzirkulation zu entscheiden. Es kann natürlich (solche Systeme werden auch als Gravitationssystem bezeichnet) oder erzwungen (mit einer obligatorischen Pumpe) sein.

Gravitationssysteme erfordern die Installation einer Reibung mit großem Durchmesser, dh es befindet sich viel Kühlmittel im System. Der zweite Punkt ist, dass aufgrund der Tatsache, dass sich das Kühlmittel mit niedriger Geschwindigkeit durch die Rohre bewegt, der Heizwirkungsgrad nicht sehr hoch ist. Entfernte Heizkörper in langen Ästen können kalt sein. Es geht um die Nachteile. Es gibt viele von ihnen, aber es gibt ein großes Plus: Natürliche Zirkulationssysteme sind nicht von Elektrizität abhängig. Dies ist wichtig in Regionen, in denen das Licht häufig ausgeschaltet ist.

Natürliches Kreislaufsystem

Diagramm des natürlichen Kreislaufsystems

Nun ein wenig zu Systemen mit Zwangsumlauf. Sie sind effizienter - das Kühlmittel bewegt sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit und liefert Wärme an alle Ecken des Systems. Das Vorhandensein der Pumpe ermöglicht die Verwendung von Rohren mit kleinen Durchmessern. Dies bedeutet, dass sich nicht viel Kühlmittel im System befindet und es sich schnell erwärmt. Im Allgemeinen bieten sie ein höheres Maß an Komfort, haben jedoch einen schwerwiegenden Nachteil: Sie benötigen Strom zum Arbeiten, dh sie benötigen Notstrom. Wenn das Licht selten ausgeschaltet wird, reicht es aus, ein unterbrechungsfreies Netzteil mit mehreren Batterien zu installieren. Sie können den Kessel mehrere zehn Stunden lang laufen lassen. Wenn das Licht häufig und für längere Zeit ausgeschaltet wird, müssen Sie einen Generator in das System einbauen. In jedem Fall handelt es sich um zusätzliche und erhebliche Kosten.

Es gibt auch kombinierte Systeme - sie sind als Schwerkraft ausgelegt, haben jedoch eine eingebaute Umwälzpumpe. Diese Lösung kann aus praktischer Sicht als ideal bezeichnet werden: Solange Licht vorhanden ist, arbeitet die Heizung erzwungen, sobald die Stromversorgung unterbrochen wird, funktioniert alles wie ein Gravitationssystem. Im Allgemeinen eine gute Option, außer dass die Rohre groß und zu sichtbar sind.

Verdrahtungsmethode

Es gibt drei Arten von Systemen: Einrohr, Zweirohr und Träger. Bei Einrohr sind Heizkörper in Reihe mit einem Rohr geschaltet. Diese Verdrahtungsmethode ist wirtschaftlich - es sind weniger Rohre erforderlich, aber schwer zu kompensieren - es ist schwierig, die gleiche Wärmeübertragung von den Heizkörpern zu erreichen. Die Sache ist, dass das Kühlmittel heiß in den ersten Kühler in der Abzweigung gelangt - unmittelbar vom Kessel. Es geht hindurch, kühlt sich ein wenig ab, fällt auf das nächste, kühlt sich etwas mehr ab. Also überall in der Branche.

Diagramm eines Einrohr-Gasheizungssystems eines Privathauses

Diagramm eines Einrohr-Gasheizungssystems eines Privathauses

Es stellt sich heraus, dass das Kühlmittel zum letzten Kühler viel kälter als zum ersten gelangt. Der einzige Ausweg besteht darin, dieses Phänomen bei der Auslegung des Systems zu berücksichtigen und die Anzahl der Abschnitte im Kühler mit dem Abstand vom Kessel zu erhöhen. Aber die letzten Heizkörper werden immer noch die kältesten sein.

Es ist mehr oder weniger einfach, das auf dem Foto oben gezeigte System auszugleichen. Es enthält Thermostate an jedem Kühler - Geräte, mit denen Sie die Menge des durch den Kühler fließenden Kühlmittels ändern können. Um die Zirkulation im gesamten System nicht zu "quetschen", wird unter jedem Kühler ein Bypass angebracht - eine Brücke, entlang der das Kühlmittel fließt, das nicht durch den Kühler ging.

In einem Zweirohrsystem sind die Heizkörper parallel geschaltet - zu den Vor- und Rücklaufleitungen. In diesem System ist der Rohrverbrauch viel höher, da zwei Linien gleichzeitig gezogen werden. In diesem Fall wird jedoch jedem Heizgerät ein Kühlmittel mit der gleichen Temperatur zugeführt, wodurch die Wärmeübertragung der Heizkörper gleich ist (wenn Sie die gleichen Batterien einsetzen).

Beispiel eines Zweirohrschemas

Beispiel eines Zweirohrschemas

In diesem Schema können auch Thermostate installiert werden, dies erfordert jedoch keine Bypässe - nur der Durchfluss zu einem Kühler wird geregelt. Trotz des höheren Rohrdurchflusses sind Zweirohrsysteme beliebter.

Die Strahlmethode ist hinsichtlich der Anzahl der Röhren die teuerste. In ihnen führt ein separates Vor- und Rücklaufrohr zu jedem Kühler. Es wird an einen Verteiler angeschlossen, ein Gerät mit einem Eingang und mehreren Ausgängen. In diesem Fall ist eine Regelung sowohl am Verteiler als auch am Kühler mit einem Thermostat möglich.

Schaltplan für Radialheizung

Schaltplan für Radialheizung

Die Gasheizung eines nach diesem Schema hergestellten Privathauses ist am zuverlässigsten: Wenn eine der Pipelines beschädigt ist, funktionieren alle anderen. Daher wird diese Methode häufig gewählt, wenn die Rohre in einem Estrich versteckt sind.

Ähnliche Beiträge

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Dach

Türen