Küchen in Grün: Merkmale der Schaffung eines Innenraums
Viele Menschen möchten eine schöne und gemütliche Küche haben, und es ist auch wünschenswert, dass sie aufmuntert und "warm" ist. Eine Option ist eine grüne Küche. Natürliche Farbe, die ein Symbol des Lebens ist und Sie definitiv nicht gleichgültig lässt. Und wie man es schön und bequem macht, lassen Sie es uns herausfinden.
Der Inhalt des Artikels
Welcher Farbton ist grün?
Grün hat viele Schattierungen und Töne. Von tiefem und dunklem Malachit bis zu zarter Pistazie oder hellgrün. Es gibt auch einen anderen Ansatz für die Innenausstattung, die Wahl der "Rolle" des Grüns - die Haupt-, Zusatz- oder Akzentrolle ... All dies ermöglicht es Ihnen, Innenräume in einer anderen Stimmung zu erhalten, obwohl jeder von ihnen als "grün" bezeichnet werden kann.
Damit die Küche in Grüntönen Ihren Erwartungen entspricht und Sie nicht müde werden, entscheiden Sie, welche Art von Atmosphäre Sie schaffen möchten: ruhig, entspannend, belebend, fröhlich, wärmend. Die Wahl der Farben hängt davon ab. Für eine ruhige Atmosphäre sind weiche Töne aus dem "kalten" Teil der Palette geeignet. Sie können als Hauptelemente verwendet werden - für Wände, Fassaden. Für einen warmen, wärmenden Effekt können Sie eine der „warmen“ Teilfarben wählen. Aber hier muss man schauen, um es ein wenig zu machen: Diese Farbe kann eine Küchenschürze sein, einige der Fassaden, Accessoires und Ergänzungen im Kücheninneren in zurückhaltenden Tönen - nur um Noten von heller Stimmung zu bringen.
Die Liste der Grüntöne ist auf dem Foto oben dargestellt. Denken Sie jedoch daran, dass das Foto und der Bildschirm die Farben stark verzerren. Um eine genaue Vorstellung zu haben, müssen Sie sich die Farbe "live" ansehen. Dies kann in Lackgeschäften mit Tönungsstationen erfolgen. Sie haben eine Liste von Farben. Dort ist die Verzerrung meist minimal.
Die Rolle des Grüns im Innenraum der Küche
Wenn Sie die Innenräume der Küche in Grüntönen betrachten, werden Sie feststellen, dass sich nicht nur die Farbtöne unterscheiden, sondern auch die Menge dieser Farbe. Und dies ist auch der Moment, mit dem Sie sich entscheiden müssen. Wenn Sie bereits Erfahrung hatten und sich im Grünen wohl gefühlt haben, können Sie sofort Möbel bestellen und nach einem Schatten für die Dekoration der Wände suchen. Wenn Sie nur "versuchen" möchten, beginnen Sie am besten mit einigen Details.
Als Haupt
Eine Küche in Grün ist nicht immer ein monochromes Design. Grün kann die Hauptfarbe sein und dann gibt es viel davon. Es kann akzentuiert oder komplementär sein. Dann ist es nur in einigen Details vorhanden. Wenn beispielsweise Wände und Möbelfassaden in Grünfarben in verschiedenen Farbtönen gestrichen sind, ist dies die Hauptfarbe (verschiedene Optionen auf dem Foto).
- Wenn Grün die Hauptfarbe in der Küche ist
- Die Hauptsache ist, dass die Farbe nicht belastet….
- In einer solchen Palette wird es ruhig und bequem sein.
Bei diesem Ansatz gibt es mehrere wichtige Punkte. Zunächst werden in diesem Fall weiche, ruhige Farbtöne gewählt. Obwohl die Küche eine Zone aktiver Aktivität ist, nutzen viele sie auch als Esszimmer, und in diesem Fall ist es besser, etwas Leiseres zu finden.
Zweitens sind in solchen Innenräumen zusätzliche Farben (Boden, Decke, Arbeitsplatte) neutral, und nur Akzente (einige Zubehörteile) können hell (aber kompatibel) sein. Rot, Blau, in einigen Versionen Gelb oder Orange passen gut zu Grün. Vergessen Sie nicht braun oder schwarz. Einige Details mit ähnlich hellen Farben sind erforderlich, um das Grün zu verdünnen.Seltsamerweise funktioniert das so - helle Details ziehen einen erheblichen Teil der Aufmerksamkeit auf sich.
Nur die Fassade oder ein Teil davon
Nur eine Möbelfassade kann grün sein oder nur ein Teil davon - untere oder obere Schränke oder nur ein Teil der Dekoration. Es gibt keine Einschränkungen bei der Wahl des Farbtons - wenn Sie möchten, können Sie zumindest Limette oder „Kröte in Liebe“. Aber das sind die Töne, die in großer Zahl schnell langweilig werden. Optimal in dieser Variante sind Pistazien, Minze, grünes Moos, grüner Tee, Apfel. Möbel in Dunkelgrün sehen interessant aus: Malachit, Smaragd, Jade, Blaugrün. Aber die Räume für solche Schatten sollten geräumig und hell sein, und der Rest des Innenraums sollte hell und ausgewogen sein.
- Lichtschirme sind ideal für kleine Räume
- Zartes Grün, stark mit Weiß verdünnt - ein sehr zarter Farbton stellte sich heraus
- Dunkle, aber subtile Farben passen gut zu Braun
- Moderner Stil und Rot als Akzent - für diejenigen, die Dynamik im Innenraum brauchen
- Klassische Kombination - Küche in Grün und Braun
- Wer sagt, dass Dunkelgrün oder Malachit zu viel sind? Wenn es genug Licht gibt und der Raum geräumig ist, ist dies einfach eine großartige Option.
- Die apfelgrüne Farbe der Küchenfassade wird mit Brauntönen kombiniert
- Hier ist ein Beispiel mit einem gesättigten Braun
- Ein gedämpftes Dunkelgrün mit den richtigen Begleiterfarben sieht sehr stilvoll aus
- Selbst in einer kleinen, aber hellen Küche ist Dunkelgrün sehr gut
- Lebendige Farben in großen Mengen erfordern Volumen
- Blaugrün ... eine sehr ungewöhnliche Farbe für die Küche
Eine andere Möglichkeit besteht darin, nur einen Teil der Fassade grün zu machen. Modern Küchensets kann mit Fassaden in verschiedenen Farben sein: Die oberen und unteren Schränke können sich in Farbe und Textur unterscheiden. Einige der Kästchen können auch eine andere Farbe haben. Als Option - machen Sie einige der Fassaden in Grüntönen und verwenden Sie neutrale - Weiß als Hauptfassaden. Grau, Beige und all ihre Farben. Dies ist eine Option für diejenigen, die nicht sicher sind, dass das Grün nicht "belastet".
Als Zusatz oder Akzent
Es gibt eine andere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie eine Küche in Grüntönen mögen - um nur leicht austauschbare Innendetails wie diese herzustellen. Dazu gehören Wände zum Malen oder Tapeten, Arbeitsplatten, einige Küchenschürze Optionen (Kunststoff, Glas, MDF).
Zum Beispiel testen grüne Wände in der Küche den beabsichtigten Schatten der Möbel. Es ist viel schneller und billiger, Wände neu zu streichen oder die Tapete neu zu kleben, als neue Fassaden zu bestellen.
Trotz der Tatsache, dass die Fassaden auf dem Foto oben weiß sind, kann der Innenraum selbst nicht als langweilig bezeichnet werden - die helle Arbeitsplatte und die Schürze ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Für ein harmonisches Interieur lohnt es sich, in einem anderen Teil des Raumes - im Bereich des Tisches - einige Details des gleichen Farbtons hinzuzufügen.

Eine weitere Option für die Verwendung von Grün als zusätzliche Option (die Hauptoption ist beige-braun).
Zwei verschiedene kombinierte Farben in einem Innenraum sind ebenfalls eine sehr interessante Idee, die auf unterschiedliche Weise gespielt werden kann. Der ideale Weg ist Mosaik. Es kann mehr Farben kombinieren, aber das Wichtigste ist, es nicht zu übertreiben.
Menschen, die in Holzhäusern leben, leiden oft unter Monotonie - die „Holzfarbe“ ist überall und ständig lästig. Eine großartige Möglichkeit, einen lebendigen Touch zu verleihen, besteht darin, Ihre Arbeitswand grün zu streichen und Zubehör im gleichen Farbton hinzuzufügen. Sie "verdünnen" perfekt die Gelbfärbung des Holzes.
Für diejenigen, die sich vor solchen Grünflächen in Acht nehmen, können Sie Vorhänge, einige Küchenutensilien, die in Sicht bleiben, und ein paar Accessoires (Uhr, Bild usw.) aufhängen.Wenn die Empfindungen angenehm sind, kann das "eroberte Gebiet" erweitert werden.
Beliebteste Kombinationen
Harmonisch Farbkombinationen im Innenraum Ist ein komplexes Thema. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, geeignete Farbtöne auszuwählen - mithilfe des Farbkreises. Die einfachste Lösung besteht jedoch darin, vorgefertigte Tabellen (auf dem Foto unten) zu verwenden oder genau die gleichen Farbtöne wie auf einem der Fotos auszuwählen. Sie können ein bestimmtes Design nur wiederholen, wenn es Ihnen wirklich gefällt. Es ist jedoch ratsam, die Farbtöne praktisch zu "kopieren".
Das Arbeiten mit Farbtabellen ist einfach. Wählen Sie einen Farbton, der Ihr Hauptfarbton sein wird. Es wird normalerweise als größer als alle anderen Streifen rechts oder links dargestellt. Wählen Sie aus den angrenzenden kleineren Rechtecken die Farben aus, die Sie in Ihrem Interieur kombinieren möchten. Aber denken Sie daran, dass sie alle in drei Teile fallen:
- Die wichtigste ist eine, manchmal zwei Farben, die viel Platz ausfüllen. Wenn wir über die Küche sprechen, dann sind dies Wände und ein Küchenset. Es gibt drei Optionen: nur Wände, nur Möbel und Wände + Möbel.
- Zusätzlich. Ein oder zwei weitere Farben, von denen es genug gibt. In der Küche sind dies der Boden, die Vorhänge, der Esstisch, die Stühle, die Wände, der Backsplash usw.
- Akzent. Dies sind die Farben des Zubehörs. Manchmal kommen Stühle hierher, aber meistens sind dies kleine Details - Bilder, Uhren, Tassen / Schalen usw.
Die Suche nach Tabellen nach Schlüsselfarbe (Primärfarbe) ist jedoch lang und problematisch. Sie können es anders machen. Finden Sie einen Tisch mit dem gewünschten Farbton. Wir betrachten es als das wichtigste und wählen den Rest aus der Zeile aus. Die Farben sind hier 100% kompatibel, so dass alles harmonisch ist.
Sie können beispielsweise die obige Tabelle verwenden. Suchen Sie den gewünschten Farbton und wählen Sie die zugehörigen Farben und Töne aus der Linie aus. Alles ist sehr einfach.
Obwohl Sie ungewöhnliche Kombinationen in der Auswahl gemäß den Tabellen finden können, gibt es einige traditionelle, die in vielen Innenräumen getestet wurden. Einige von ihnen sind unten aufgeführt.
Mit braun
Die Kombination von Grün- und Brauntönen wurde der Natur entnommen. Es reicht aus, sich die Bäume umzuschauen und Sie werden die perfekten Kombinationen sehen. Deshalb gibt es wahrscheinlich so viele Küchen in Grün- und Brauntönen. Normalerweise werden diesem Duo neutrale Farbtöne hinzugefügt: Weiß, Grau, aber es kann helle Flecken in Form von Zubehör geben.
Gelbe Tassen, Hocker sind der Moment, der einer nicht zu hellen Palette Farbe verleiht. In einer solchen Atmosphäre ist es gemütlich, ruhig und gleichzeitig auch in der grauen Herbst-Winter-Saison nicht langweilig.
Die Küchenmöbel sind grün mit einer weißen Arbeitsplatte und der Boden ist warmbraun. Im Allgemeinen wird der Innenraum als grün-braun wahrgenommen. Und Gefühle - Selbstvertrauen, Dynamik und eine gewisse Zurückhaltung. Sie werden durch das Vorhandensein von Edelstahl verstärkt und verleihen dem Stil einen modernen Fokus.
Mit Weiss
Grün-weiße Küchenausstattung ist eine großartige Option, wenn Sie keine auffälligen Farben und Kombinationen von hellen, gesättigten Farben mögen. Bei Weiß "lädt" selbst der hellste Farbton nicht, das Gefühl von Helligkeit und Licht bleibt auch bei Verwendung dunkler Farbtöne erhalten.
- Helles Interieur, luftige Atmosphäre
- Hellere Töne, moderner Stil
- Klassische Farben und klassische Designs
- Beeinflusst von den neuesten Trends
- Heller Farbton gibt Dynamik
- Grün - als zusätzliche ...
Die klassische Kombination dieser Lösung ist grün + weiß + grau. Kleine Mengen von Schwarz / Braun / Rot / Blau / Lila / Gelb / Orange können hinzugefügt werden (sind jedoch nicht erforderlich). Diese hellen Berührungen können die "Stimmung" des Innenraums radikal verändern.Wenn Sie im Winter oder Herbst keinen Sonnenschein haben, fügen Sie helle Flecken hinzu - Vorhänge, Tischdecken, ein paar kleine Küchenartikel in leuchtenden Farben. Das Leben wird mit neuen Farben funkeln!
Mit grau
Grün mit Grau ist die Grundfarbkombination. Es ist für diejenigen geeignet, die eine ruhige, leicht kühle Atmosphäre bevorzugen. Eine Küche in Graugrüntönen kann im Loft-Stil modern und klassisch eingerichtet werden.
- Graugrüne Küche: Edelstahl hat auch einen Grauton
- Das helle Grün der Wandschränke gleicht die dunklen Schürzen- und Unterschränke aus
- Entweder Loft oder Provence ... Aber sehr interessant ...
- Es sollte nicht viele helle Farben geben
- Um sich in diesem Innenraum wohl zu fühlen, benötigen Sie eine sehr helle und durchdachte Beleuchtung.
- Traditionelle Kombination
Abhängig von den restlichen Farben kann es sich als recht fröhlich oder gemütlich und ruhig herausstellen.
Küche in Grüntönen: Fotobeispiele

Die ungewöhnliche Farbe wird schwarz hervorgehoben. Gemustertes Glas auf Schränken macht Möbel weniger massiv

Gelbgrüne Küchen sind nicht üblich: Es ist schwierig, aus zwei hellen Farbtönen ein harmonisches Interieur zu schaffen